Pseudo RNG in echten RNG umwandeln?
-
Praaaaaaaaaaaay schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Ist eine schlechte Idee, und nichtmal annaehernd ein "echter" RNG.
Nen besseren Zufall, als viele Menschen findest du nicht. Kannst ja 20 Foren nehmen und lustig die Buchstaben der neuen Einträge verknüpfen. Und dann die Pixel von neuen Youtube Videos mit den Buchstaben verknüpfen usw. Ist alles zwar nicht richtig schnell, aber unberechenbarer Zufall.
1. Hab ich mich auf den OP bezogen, nicht auf dich.
2. istNen besseren Zufall, als viele Menschen findest du nicht.
ganz allgemein eine furchtbar falsche Aussage. Aber wie auch immer, ich find deine Methode unpraktikabel, manipulierbar, unzuverlaessig und viel zu schwer zu implementieren
-
was ich schon immer mal wissen wollte: angenommen ich habe ein total abgeschottetes system, nur eine CPU mit speicher (fürs programm) und ein display dran (für die ausgabe des zufalls), aber keinerlei inputs. nach jedem einschalten möchte ich auf dem display unterschiedliche ausgaben sehen. da gibt's doch theoretisch keine chance, etwas annähernd zufälliges zu erzeugen, auch nicht pseudo. oder etwa doch?
-
Kannst dir ja 100MB Zufallszahlen auf deinem Speicher speichern und bei jedem einschalten die nächste anzeigen
-
düdürürü schrieb:
Kannst dir ja 100MB Zufallszahlen auf deinem Speicher speichern und bei jedem einschalten die nächste anzeigen
Er hat keine Festplatte. Nur Prozessor, ROM mit Programm und Daten drin und RAM, das bei Stromanschalten immer mit den gleichen Werten startet (ist das so?). Kann nicht speichern, wo das letzte mal gelesen wurde.
-
düdürürü schrieb:
Kannst dir ja 100MB Zufallszahlen auf deinem Speicher speichern und bei jedem einschalten die nächste anzeigen
ok, das käme dem mitzählen der einschaltvorgänge gleich. ich vergass noch zu erzählen, dass das system kein NVRAM hat, alles geht beim ausschalten verloren, nur das programm nicht.
-
;fricky schrieb:
was ich schon immer mal wissen wollte: angenommen ich habe ein total abgeschottetes system, nur eine CPU mit speicher (fürs programm) und ein display dran (für die ausgabe des zufalls), aber keinerlei inputs. nach jedem einschalten möchte ich auf dem display unterschiedliche ausgaben sehen. da gibt's doch theoretisch keine chance, etwas annähernd zufälliges zu erzeugen, auch nicht pseudo. oder etwa doch?
Pseudozufall waer moeglich: dein Programm muss nur einen PRNG implementieren. Den Seed dafuer liesst du aus nicht-initialisierten RAM aus (z. B. von einer Stelle, auf die beim Herunterfahren immer automatisch eine PRNG-generierte Zahl geschrieben wird, dann muesste da bei jedem Booten was anderes stehen).
Sonst: wenn dein System z. B. einen Temperatursensor fuer die CPU hat, welche hohe Aufloesung hat, koenntest damit vllt. was halbwegs zufaelliges basteln.
-
Blue-Tiger schrieb:
Pseudozufall waer moeglich: dein Programm muss nur einen PRNG implementieren. Den Seed dafuer liesst du aus nicht-initialisierten RAM aus (z. B. von einer Stelle, auf die beim Herunterfahren immer automatisch eine PRNG-generierte Zahl geschrieben wird, dann muesste da bei jedem Booten was anderes stehen).
ok, ein herunterfahren gibt es nicht, es wird entweder strom ein- oder ausgeschaltet. die idee mit nichtinitialsiertem RAM geht wohl auch nicht, ich hab' sowas irgendwann mal versucht und ich glaube, dass nach dem einschalten immer alle bits auf 0 oder 1 gewesen sind. heutige RAMs sind wohl einfach zu gut, beim einschalten gehen die bits in einen definierten zustand, dynamische glitches werden auch rausgefiltert.
Blue-Tiger schrieb:
Sonst: wenn dein System z. B. einen Temperatursensor fuer die CPU hat, welche hohe Aufloesung hat, koenntest damit vllt. was halbwegs zufaelliges basteln.
^^alles nicht vorhanden.
-
Gib einfach folgenden Text aus:
l0l
Niemand wird dir mit Bestimmtheit sagen können, ob es sich um ein "LOL", "Einhunderteins" oder um eine andere mögliche Interpretation handelt. Wenn du dir keinen Zufall von außen holen kannst, musst du ihn eben im Gehirn des Nutzers erzeugen.
-
;fricky schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Pseudozufall waer moeglich: dein Programm muss nur einen PRNG implementieren. Den Seed dafuer liesst du aus nicht-initialisierten RAM aus (z. B. von einer Stelle, auf die beim Herunterfahren immer automatisch eine PRNG-generierte Zahl geschrieben wird, dann muesste da bei jedem Booten was anderes stehen).
ok, ein herunterfahren gibt es nicht, es wird entweder strom ein- oder ausgeschaltet. die idee mit nichtinitialsiertem RAM geht wohl auch nicht, ich hab' sowas irgendwann mal versucht und ich glaube, dass nach dem einschalten immer alle bits auf 0 oder 1 gewesen sind. heutige RAMs sind wohl einfach zu gut, beim einschalten gehen die bits in einen definierten zustand, dynamische glitches werden auch rausgefiltert.
War das dein eigenes OS? Sonst wuerde eher tippen dass das OS die Seiten nullt bevor es sie dir zur Verfuegung stellt (Windows macht das z. B. IIRC).
-
Blue-Tiger schrieb:
War das dein eigenes OS? Sonst wuerde eher tippen dass das OS die Seiten nullt bevor es sie dir zur Verfuegung stellt (Windows macht das z. B. IIRC).
ein OS gab es auch nicht, es war ein: http://www.freescale.com/webapp/sps/site/prod_summary.jsp?code=S12XD&fsrch=1
also schon ein dual-core, vielleicht wäre ja was mit konkurrierenden speicherzugriffen drin gewesen. aber ich glaub' wohl eher nicht.