ServerSocket+ ClientSocket Internet
-
Hallo,
habe ein rießen Problem mit TServersocket und TClientsocket.
Wenn ich bei dem Client meine Loop-Back Adresse eingeben: 127.0.0.1,kann ich
problemlos Texte hin und her schicken.Nun wollte ich das auch über Das Internet testen, dafür habe ich meine eigene Ip-Adresse eingeben: www.wieistmeineip.de.
Was ist dabei zu beachten, was mache ich falsch ?
-
Hallo
Eine (Hardware-) Firewall blockt von außen kommende Verbindungsversuche ab. Du must ein entsprechendes Port-Forwarding einrichten.
bis bald
akari
-
Vielen Dank, daran hätte ich auch denken müssen.
Jetzt klappts, vielen Dank.
Eine Frage hätte ich noch, gibt es eine Möglichkeit die Activen Verbindungen zu zählen, sodass ich weiß wieviel Clients verbunden sind,
und
Muss man bei dem Client immer die IP_Adresse eingeben oder geht das auch zb mit DYNDNS.com ?
Wenn ja wie.Vielen Dank
-
Hallo
TServerSocket kennt natürlich die Anzahl der aktiven Verbindungen, schau dir einfach mal die Eigenschaften der Klasse in der Builder-Hilfe an.
Der Client braucht immer eine IP. Wo die aber herkommt kannst du entscheiden. Du könntest natürlich dein Programm erweitern, das es vorher die IP abfragt (vom User, vom Betriebssystem, aus einer Konfigurationsdatei, von DynDNS...). Das hat dann aber nichts mehr mit T...Socket zu tun.
bis bald
akari
-
Hallo,
also ich habe folgendes Problem:
ich habe eine Server-Software entwickelt, und diese auf einen root gepackt.
Nun wollte ich mit meinem client zu diesem server connecten, und da kommt
immer ein Error, und zwar ErrorCode 10060.
Das heißt timedout....
Aber woran kann das liegen auf dem root wurden die ports freigeschaltet
muss man das beim client auch machen?MfG IgelHaut
Ps: Lan geht das ganze....
-
IgelHaut schrieb:
auf dem root wurden die ports freigeschaltet
Offensichtlich nicht bzw. nicht korrekt, oder deine Serveranwendung läuft nicht.
Als Gegenprobe könntest du prüfen, ob sich per Kommandozeile mittels telnet serveradresse portnummer eine Verbindung herstellen lässt.
-
so, hat sich geklärt, musste den port auch in der firewall freischalten