Emails und Graylisting
-
Hallo allerseits, ich benutze die poco library um emails zu verschicken. Dabei geschieht folgendes was ich mir nicht erklaeren kann. Wenn ich versuche eine Email zu verschicken endet das Programm mit einer Exception und den Text "Graylisting in action. Please try again later". Wenn ich versuche danach sofort die Mail an den selben Emfaenger zu schicken klappt das anstandslos.
Warum passiert das? Wenn ich einen Webmail-Anbieter benutze habe ich so ein Problem nicht, auch nicht mit Programmen wie Thunderbird. Wie loesen die Anbieter den dieses Problem? Oder hat das nichts mit mir als Programmierer und der library zu tun? Waehre dankbar fuer jeden Hinweis.
-
Oh mann, ist Google wirklich so schwer zu bedienen oder greift die allgemeine Dummheit schneller um sich als bisher angenommen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Greylisting
Lies einfach mal durch wie graylisting funktioniert... Lesen kannst Du doch selber?
-
Habe ich schon gelesen, loesen tut es mein Problem nicht. Trotzdem Danke.
-
Wie wärs mit auf die Exception reagieren? Was zu tun ist, ist ja offensichtlich: Nochmal senden.
-
Spongebob011101 schrieb:
Habe ich schon gelesen, loesen tut es mein Problem nicht. Trotzdem Danke.
Ok, also hier eine Lesehilfe:
Wird ein SMTP-Server kontaktiert, damit dieser eine E-Mail in Empfang nimmt, so sind diesem Mailserver folgende drei Daten bekannt, bevor der Mail-Server die E-Mail annehmen muss (der "SMTP-Envelope"):
IP-Adresse des absendenden Mailservers
E-Mail-Adresse des Absenders
E-Mail-Adresse des Adressaten
Wurde eine E-Mail mit dieser Kombination von Adressen noch nie empfangen, dann wird der Zustellversuch durch den SMTP-Server abgeblockt mit einer Meldung, dass ein temporärer Fehler aufgetreten sei, der SMTP-Client die Zustellung also später noch einmal versuchen soll. Wird ein nächstes Mal versucht, eine E-Mail mit derselben Kombination von Daten zuzustellen (was ein regulärer und RFC-konform konfigurierter SMTP-Server auf jeden Fall tun sollte), so wird diese E-Mail (nach einem konfigurierbaren Zeitintervall) akzeptiert.Das beschriebt doch 100%tig das von Dir beschriebene Verhalten.