Rekursives Makefile
-
Hallo,
ich habe folgendes Makefile welches mir in meinem aktuellen ordner alle *.cpp dateigen kompiliert.
TARGET := out CXXFLAGS := -O3 -Wall CXX := g++ LIBS := EXT := cpp SOURCES := $(wildcard *.$(EXT)) OBJECTS := $(patsubst %.$(EXT), %.o, $(SOURCES)) .PHONY: all all: $(TARGET) $(TARGET): $(OBJECTS) $(CXX) $(CXXFLAGS) -o $(TARGET) $(OBJECTS) $(LIBS) $(OBJECTS): %.o: %.$(EXT) $(CXX) $(CXXFLAGS) -c $< -o $@ .PHONY: clean clean: rm -rf *.o
Nun habe 2 unterordner erstellt subdir1 und subdir2 indem files liegen. Ich schaffe es allerdings nicht dass make meine files dort drin erknent. Mir ist klar dass jeder unterordner ein eigenes makefile braucht doch:
- soll dieses makefile dort genauso aussehen wie das obige ?
- und wie erkennt jetzt das root-makefile welche abhängigkeiten entstehen?
Kann mir jemand helfen und das obige makefile ergänzen?
Danke
-
cmake for the win!
-
und das hat genau WAS mit Standard-C++ zu tun? bitte einmal die mit wichtig markierten Threads durchlesen vorm posten!
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Siehe http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-88418.html
Wenn die Unterverzeichnisse keine separaten Module sind, würde ich nicht jeweils ein eigenes Makefile machen. In dem verlinkten Makefile musst du einfach nur die Sources aus den Unterverzeichnissen in
SOURCES
eintragen (bzw. ein weiteres wildcard) setzen.