for schleife???
-
#include <iostream> using namespace std; int beep(); int main() { int zahl; zahl=beep(); cout<<"Anzahl der Toene "<<zahl <<endl; } int beep() { int töne; int x; cout<<"geben sie bitte die Anzahl der Toene ein"; cin>>töne; for(x=1;x<=töne;x++) { cout<<"\a"<<endl; } return x; }
Der Code soll eine eingebene anzahl an tönen durchgeben, wenn ich 2 eingebe, piebt er zweimal, sagt mir dann aber es gebe 3 toene,was muss ich verbessern?
-
x=0;x<töne
-
Big Brother schrieb:
x=0;x<töne
huch, seit wann mögen c-compiler sonderzeichen wie 'ö'?
OP: was machen diese komischen shifts da? *fg*
-
;fricky schrieb:
huch, seit wann mögen c-compiler sonderzeichen wie 'ö'?
Da habe ich gestern auch das erste mal gestaunt, wollte schon den OP anmeckern, aber gut das ich es vorher bei mir getestet habe.
-
Wie wärs mit 3 mal tröten, statt 3 mal piepen?
int ö='ä',ä='ö',ü='ü'; setlocale(LC_ALL,"German"); for ( ö=ä; ü>ö; ö++ ) printf("%s\n", "TRÖÖÖÖT!"), ö++;
-
^^naja, bei der ausgabe bekommt man's ja immer irgendwie hin, aber dass im quelltext sonderzeichen auftauchen, finden viele compiler bestimmt nicht lustig.
-
#include <stdio.h> #include <locale.h> int main(void) { int ö='ä',ä='ö',ü='ü'; setlocale(LC_ALL,"German"); for ( ö=ä; ü>ö; ö++ ) printf("%s\n", "TRÖÖÖÖT!"), ö++; }
$ gcc main.c main.c: In function 'main': main.c:6: error: stray '\303' in program main.c:6: error: stray '\266' in program main.c:6: error: expected identifier or '(' before '=' token ... $ tcc main.c main.c:6: unrecognized character \xc3
Das war die Unicode-Variante. Mit ISO-8859-1 wird's auch nicht besser. Ich lass das lieber.
-
Mein Compiler kann zwar mit den Umlauten umgehen ( was ich bis vorgestern noch nicht wußte ), aber benutzen würde ich sie auch nicht.