.NET/C# Dokumentation
-
Zwergli schrieb:
Was meinst du mit vollständig?
Vollständig hallt. Alle Member, samt Definition und Erklärung. Alles auf einer Seite, damit ich einfach Strg-F drücken kann und suchen kann.
Zwergli schrieb:
Wo kann ich bitte die MSDN für C# als ein einfaches HTML Dokument runter laden, zum offline lesen
Gar nicht. Erstmal gibt es keine MSDN Lib für C#. Es gibt nur eine fürs Framework und das beinhaltet alle Standardsprachen. Und zweitens gibts keine als HTML. Die MSDN Lib fürs VS 2008 benutzt das Help2 System und fürs neue VS 2010 das Help3. Im Prinzip ist die Doku schon im HTML Format. Aber in entsprechenden Containern für das Hilfesystem. Die aktuelle Beta Doku fürs VS 2010 läuft auch über den Browser und nicht mehr als eigene App, wobei aber die Hilfeseiten von nem "Hilfeserver" angefordert werden der extra läuft und nicht einfach als HTMl Dateien geladen werden. Das ermöglicht nämlich ein ganz tolles Feature
Man kann ordentlich suchen in der MSDN
Das ist nämlich nen großes Problem bei diesen rein HTML basierten Dokus.
Wo kann man sich dann diese Doku in Help2/3 Format runter laden, zum offline lesen?
Und das mit dem Suchen: Mein Browser kann schon seit Jahrzehnten suchen und das x-mal schneller als die Bing-Suchmaschine, wenn ich die Klasse bereits kenne. Wenn ich die Klasse/Methode nicht kenne, dann benutze ich doch einfach Google. Ob ich nun online für Bing/MSDN bin oder online für Google, dass nimmt sich nicht viel.
-
Hallo
Also ich finde da die MSDn deutlich übersichtlicher. Das ist halt einfach Gewöhnungssache.
chrische
-
Die aktuelle MSDN Lib zum Download sollte diese sein. Die Hilfe zum VS 2010 und dem 4er Framework gibts momentan nur als Bestandteil der VS 2010 Beta.
Zu deiner Anmerkung zum suchen: Beschreib mir mal wie du in deiner Offline Doku mithilfe des Browsers ein Stichwort zu einem bestimmten Thema innerhalb der gesamten Doku suchst. Es geht nicht um das Suchen innerhalb einer Seite, sondern eher darum das man ein Stichwort hat wo man dazu verfügbare Themen in der Doku suchen möchte.
-
Ich hab in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht das immer dann, wenn man mit einer neuen Entwicklungsumgebung konfrontiert wird man grundsätzlich vor folgender Wahl steht:
Man kann versuchen die Umgebung genau an das anzupassen was man gewohnt ist oder man kann versuchen sich selbst an die neue Umgebung anzupassen.
Trotzdem einige gute Argumente für den ersten Fall sprechen, ist der zweite Fall auch nicht so schlecht wie man denken könnte, nicht zuletzt weil man sich so neuen Ansätzen öffnet. Aber das entscheidende Argment ist eher pragmatisch... Wenn man nicht die Möglichkeit hat die neue Umgebung komplett an sich anzupassen (wie z.B. die MSDn so umschreiben das es einem gefällt) dann ist es deutlich stressfreier sich selbst anzupassen... (Und ganz ehrlich, wem eine gewisse Flexibilität in solchen Dingen fehlt der ist im falschen Berufszweig...)
Gerade bei C# ist die Kombination von INtellisense als Echtzeit-Dokumentationssystem kombiniert mit MSDN als Nachschlagwerk gar nicht soo schlecht. Das soll jetzt nicht heissen das ich in den letzten Jahren nicht auch oft genug über die MSDn geschimpft hätte, vor allem wenn ich wieder mal einen der regelmässigen Fehler darin hatte... Aber ebenso habe ich auch schon Javadoc scheiße auf der Website von SUn gesehen wo 90% der Doku nichts anderes war als eine Aufzählung der Klassen- und Methodennamen ohne auch nur einen Hauch von Erklärung... (jaja, so tolle Dokue wie: SetModus(int modus)Sets the Modus)
-
loks schrieb:
Man kann versuchen die Umgebung genau an das anzupassen was man gewohnt ist oder man kann versuchen sich selbst an die neue Umgebung anzupassen.
LOL. Ich versuche nur eine offline Version der MSDN zu bekommen, weil ich nicht ständig am Internet hänge. Da bleibt mir nur die Wahl die gesamte C# SDK herunterzuladen und zu installieren, Visual Studio zu installieren oder eben nur die online MSDN. Wenn ich aber online bin, dann benutze ich doch lieber Google.
Zwergli schrieb:
Die aktuelle MSDN Lib zum Download sollte diese sein. Die Hilfe zum VS 2010 und dem 4er Framework gibts momentan nur als Bestandteil der VS 2010 Beta.
Zu deiner Anmerkung zum suchen: Beschreib mir mal wie du in deiner Offline Doku mithilfe des Browsers ein Stichwort zu einem bestimmten Thema innerhalb der gesamten Doku suchst. Es geht nicht um das Suchen innerhalb einer Seite, sondern eher darum das man ein Stichwort hat wo man dazu verfügbare Themen in der Doku suchen möchte.
Supported Operating Systems: Windows Server 2003 Service Pack 2; Windows Server 2008; Windows Vista; Windows XP Service Pack 2
Danke, nein danke. Also ist es wirklich nicht möglich eine offline Version zu haben, ohne etwas zu installieren?
Wenn ich schon online bin, dann ist mir die MSDN ziemlich egal. Ich habe dann nämlich eine viel groesere Referenz, mit Beispielen und Tutorials, eine Google-Suche entfernt.
-
soweit ich weiss ist die offline msdn immer mit eine installation verbunden (die benutzt diesen "dexplorer")
-
Hallo,
Das das installiert werden muss hab ich doch schon vorher geschrieben. Und warum die Benutzung eines speziellen "Hilfeprogramms" Vorteile gegenüber reinen HTML hat, hab ich ja auch erwähnt.
Warum sträubst du dich gegen eine einfache Installation?
-
Also ich habe die MSDN offline. Weiß nicht ob dies bei den Express dabei ist da ich höhere Versionen benutze.
Meist suche ich aber auch dann im INET nach Bsp. Somit bleibe ich soeiso nicht offline.
-
Unix-Tom schrieb:
Also ich habe die MSDN offline. Weiß nicht ob dies bei den Express dabei ist da ich höhere Versionen benutze.
Für die Express-Versionen kann man die MSDN separat herunterladen (habe ich z.B. getan). Hintergrund dabei ist der: Ich arbeite mit dem Laptop auch mal ohne Internetanschluss...
Nur das ich DEvents Bitte dennoch als hinfällig ansehe: Entweder er lebt mit der MSDN wie sie ist, oder verzichtet darauf. Die MSDN kann man als Offlineversion haben, das MS diese aber nicht wegen einigen Spezialwünschen in verschiedenen Versionen anbietet, ist aber dennoch verständlich (Sprich: Entweder mit Installation oder garnicht).
-
asc schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Also ich habe die MSDN offline. Weiß nicht ob dies bei den Express dabei ist da ich höhere Versionen benutze.
Für die Express-Versionen kann man die MSDN separat herunterladen (habe ich z.B. getan). Hintergrund dabei ist der: Ich arbeite mit dem Laptop auch mal ohne Internetanschluss...
Nur das ich DEvents Bitte dennoch als hinfällig ansehe: Entweder er lebt mit der MSDN wie sie ist, oder verzichtet darauf. Die MSDN kann man als Offlineversion haben, das MS diese aber nicht wegen einigen Spezialwünschen in verschiedenen Versionen anbietet, ist aber dennoch verständlich (Sprich: Entweder mit Installation oder garnicht).
Nun ja, nicht jeder benutzt eben ein System von Microsoft, auch wenn er genzwungen wird mit .NET und C# zu arbeiten. Da ist eben eine offline Version auf meinem Laptop, das z.B. ein Mac oder ein Linux ist, exterm praktisch. Aber hier sieht man eben wieder die Einstellung von MS: My way or the highway.
-
Hmm wenn ich unter Linux mit .Net entwickeln müsste, würde ich mir ne Windows VM aufsetzen und die Expressversion von visual studio 2008 installieren, und schon hast du auch ne MSDN mit bei. Wie asc eben schon sagte.
Du kannst dich jetzt gerne noch weitere 2 Seiten über Microsoft auslassen und uns allen sagen wie schlecht sie doch sind, es ändert aber nichts daran das es einfach zwei verschiedene System sind, und jedes dieser System seine vor und Nachteile hat. Entweder man lebt damit und regt sich nicht auf, oder man regt sich auf und lebt trotzdem damit :p
-
Firefighter schrieb:
Hmm wenn ich unter Linux mit .Net entwickeln müsste, würde ich mir ne Windows VM aufsetzen und die Expressversion von visual studio 2008 installieren, und schon hast du auch ne MSDN mit bei. Wie asc eben schon sagte.
Du kannst dich jetzt gerne noch weitere 2 Seiten über Microsoft auslassen und uns allen sagen wie schlecht sie doch sind, es ändert aber nichts daran das es einfach zwei verschiedene System sind, und jedes dieser System seine vor und Nachteile hat. Entweder man lebt damit und regt sich nicht auf, oder man regt sich auf und lebt trotzdem damit :pIch leb ja auch damit, indem ich alles was von MS kommt meide. Aber das Windows in der VM musst du dir auch erst kaufen. Wir haben hier Computer mit Windows und VS2003, mein Wunsch war es nicht in meinem Laptop C#/.NET zu entwickeln, sondern nur eine Referenz zu haben. Aber das ist ja auch zu viel verlangt.
-
Nur eine Anmerkung. Es ist sehr wohl möglich eine gute Suche in normale HTML Seiten einzubauen. Es nennt sich JavaScript und wird von jedem normalen Browser interpretiert.
Einfach mal die Dokumentation von Android SDK runter laden. Es ist einfach nur ein Haufen HTML Seiten. Ohne jegliche Installation und ohne auf ein Betriebssystem beschränkt. Oben rechts ist eine Suche eingebaut, mit Auto-Vervollständigung.