Die genialsten 4Kb - Demos



  • http://www.zehn.de/die-10-ausgefallensten-4kb-demos-auf-youtube-396601-0

    Einfach genial. Gibt es hier im Forum auch Entwickler, die bei einem solchen Wettbewerb teilgenommen haben ?

    Lusches



  • Push it 🕶
    Mich interessiert es, wie schwer das Programmieren von solchen Demos wirklich ist. Muss man dazu schon richtig was auf dem Kasten haben ? Reicht Assembler dazu aus ?



  • Warum bitte in ASM?
    Bytecode diverser High-Level Sprachen würde sich doch dafür deutlich besser anbieten.



  • Hab mir ein Paar von den Demos heruntergeladen. Mingw objdump sagt "File format not recognized" 😕 Ausführen auf dem Rechner möchte ich das Zeug nicht.



  • Sehr wahrscheinlich komprimiert. Da wird sicher auch gern mal der header etwas unsanft zusammengestaucht...

    @OP:
    Du musst schon recht gut sein, um ueberhaupt Programme zu basteln, die solche Bilder in Echtzeit berechnen. Du musst noch viel besser sein, um das dann irgendwie in 4kb zu quetschen.
    Ich koennte so etwas nicht aus dem Stand an einem Nachmittag basteln, und wenn du noch nicht einmal im Ansatz den Aufwand abschaetzen kannst, kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass es deine momentanen Faehigkeiten deutlich uebersteigt.
    AFAIR hat TGGC sich mal mit Demo-Gebastel beschaeftigt. Der frequentiert dieses Forum aber aeusserst selten.



  • abc.w schrieb:

    Hab mir ein Paar von den Demos heruntergeladen. Mingw objdump sagt "File format not recognized" 😕 Ausführen auf dem Rechner möchte ich das Zeug nicht.

    Das liegt warscheinlich an den executable packern die verwendet werden. Die sorgen auch dafür das die meisten Virenscanner anspringen, da diese die echte executable nicht scannen können. Könntest mal probieren die mit UPX (http://upx.sourceforge.net/) zu entpacken kannst und danach zu analysieren.

    Icematix schrieb:

    Warum bitte in ASM?
    Bytecode diverser High-Level Sprachen würde sich doch dafür deutlich besser anbieten.

    Ist natürlich die Frage wie man das bewertet. Die High-Level Sprachen bringen einiges an Bibliotheken mit die dann nicht auf die Größe des eigentlichen Programms einwirken. Ansonsten muss man zumindest in Java für 4k auch anders programmieren. Man versucht dann so viele Grundtypen wie möglich zu nutzen und meidet alles was mit Klassen zu tun hat.



  • Ich hab schon ein paar 4k Intros gebastelt, aber in dieser Liga spiele ich nicht. Die Liste ist allerdings recht komisch. Ich wuerde z.b. sagen das "elevated" (Gewinner Breakpoint 2009) und "Rudebox" (Gewinner Main 2009) fehlt. Ueber Platzierungen kann man sich ja streiten, aber die sollten zumindestens in die Top 10 2009 gehoeren.

    Mit Assembler hat das ganze eher wenig zu tun. Das meiste auf der Seite dort ist ja ehh in GLSL/HLSL geschrieben. Die Amiga Demo hat wahrscheinlich einen grossen Anteil Assembler, sonst eher nicht.

    @abc.w: Warum laedst du es runter, wenn du es nicht ausfuehren willst. Es ist alles mit speziell entwickelten Packer komprimieert, die den Code beim Starten entpacken - also wirst du da nicht viel anschauen koennen.

    @Tobiking2: upx kannst du in dem Fall vergessen.

    Zur Groesse zaehlen alle Bibliotheken die nicht bei einem frisch installierten Windows + aktuelle Servicepacks + aktuelle DirextX Runtime + aktuelle OpenGL Treiber dabei sind. Das heisst fuer eine 4k im Prinzip, das keine weitere Bibliothek benutzt werden kann. Bei Demos ist es aber schon ueblich z.b. bass.dll oder fmod.dll beizulegen. Ich hatte irgendwann auch mal gepostet, welche Bibliotheken wir alles in rar benutzen. f'`8k

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • TGGC schrieb:

    @abc.w: Warum laedst du es runter, wenn du es nicht ausfuehren willst. Es ist alles mit speziell entwickelten Packer komprimieert, die den Code beim Starten entpacken - also wirst du da nicht viel anschauen koennen.

    Ich wollte bloss schauen, wieviel kB Code wirklich drin sind. Und eine exe, deren Format nicht erkannt werden kann, ist verdächtig. Sind diese Packer denn frei verfügbar?



  • Da es eine klare Abgrenzung von Code und Daten nicht geben kann, ist diese Frage IMHO ziemlich unsinnig. Sind Shader jetzt Code oder Daten? Ist Bytecode nur Daten fuer einen Interpreter oder selbst Code? Wenn im Code eine Tabelle mit Konstanten steht, ist das Code oder Daten?

    Fuer mich sind diese Programme nicht verdaechtig sondern ganz normal. Mich nerven eher Virenscanner die zu bloed zum Scannen sind und sinnlos Fehlalarme ausgeben.

    Einige der Packer sind frei verfuegbar. f'`8k

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)



  • Für mich gibt es eine Abgrenzung von Code und Daten, ist aber egal.



  • Wenn du Bock hast, geh mal auf die Seite der Devmania und dort unter Videos. Da gibts einen Vortrag zu 4ks. Da waren auch zwei von BluFlame dabei. f'`8k

    Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)[/quote]


Anmelden zum Antworten