Qt kde widgets benutzen



  • Hallo zusammen,
    ich möchte eine Application mit dem qtcreator programmieren. Dort gibt es auch diese coolen kde widgets (kled, kplotwidget, etc) die man sich in die Form ziehen kann. Doch leider kann man dann das ganze nicht kompilieren, da die .h dateien nicht gefunden werden.
    Weiß jemand wie das funktioniert? Wie und wo muss eine lib eingebunden werden?
    oder muss man lediglich irgendwo was ankreuzen?

    Wäre schade wenn man diese ganzen widgets nicht auf einfache Weise benutzen kann.

    mfg



  • weiß niemand wie das geht?



  • Du musst einfach nur dem qtcreator verklickern, wo er weitere includes findet.
    Das machst du am einfachsten, indem du direkt das .pro editierst.
    INCLUDEPATH += und die Doku (->assistant) sind deine Freunde.



  • und wo findet er die weiteren includes??



  • karo5 schrieb:

    und wo findet er die weiteren includes??

    ER findet sie wenn DU ihm sagst wo sie sind. Und wie DU IHM sagst wo ER sie findet hab ich schon erklärt.
    Genaueres aus der DOKU:
    http://qt.nokia.com/doc/4.6/qmake-variable-reference.html#includepath
    http://qt.nokia.com/doc/4.6/qmake-project-files.html

    Jetzt musst du nur noch rausfinden, wo kde seine includes installiert (falls überhaupt kommt mir grad, vllt. fehlt dir ja nur ein "kdelibs-dev"-Paket oder so...) und entsprechend die Variable setzen.



  • habe ich gemacht: /usr/include/kde4
    Dort gibt es auch z.B. eine kplotwidget.h
    aber geholfen hatt es nichts...

    Immer noch der gleiche Fehler:

    undefined reference to `KPlotWidget::KPlotWidget(QWidget*)'
    


  • karo5 schrieb:

    Immer noch der gleiche Fehler:

    undefined reference to `KPlotWidget::KPlotWidget(QWidget*)'
    

    Das ist aber nicht der gleiche Fehler.
    Vorher hast du geschrieben, es wird eine .h (also ein Header) nicht gefunden. Das Problem scheint jetzt gelöst, es wurde fehlerfrei compiliert.
    Was du jetzt hast ist ein Linkerfehler! Jetzt musst du schauen, in welcher der zahlreichen kdelibs dieses KPlotWidget enthalten ist. Ich nehme stark an libkdeui.

    Jetzt nimmst du dein .pro und schreibst rein

    LIBS += -lkdeui
    

    Schau auch selber in die qmake-variable-reference rein, wenn bei dir die kdelibs nicht in einem von gcc durchsuchten Verzeichnis installiert wurden.
    Wenn wieder undefined references kommen, kannnst du gleich in der kde-Doku nachschauen, da sollte eigentlich drin stehen, was du noch dazu linken musst!



  • hey cool!
    geht das auch irgendwie unter windows??
    ich hab da gar keine kde widgets



  • ähm jop funktioniert, danke!

    die bibliothek heißt lkdeeduui
    und man muss trotzdem den pfad angeben


Anmelden zum Antworten