Dateiendung registrieren in Win7
-
Hi,
ich lasse von meinem Programm eine Dateiendung selbst registieren genau wie in diesem Beispiel hier. Mit TRegistry.
http://www.bytesandmore.de/rad/cpp/snipp/sc03037.php
Jetzt habe ich aber festgestellt das es mit Windows7 nicht mehr geht (gibt dann bei return false zurück).
Nur wenn die Anwendung als Admin gestartet wird, geht es.Gibt es eine möglichkeit es so umzubauen das man es wieder normal mit Win7 nutzen kann oder ist das nicht mehr möglich ohne Adminrecht???
Danke
-
dataset schrieb:
oder ist das nicht mehr möglich ohne Adminrecht???
Das war noch nie ohne Adminrechte möglich; mit Windows 7 hat das gar nichts zu tun. Und das ist gut so; so etwas ist Aufgabe des Installers.
-
Soweit ich weiß reicht es nicht, dass der ausführende Benutzer Adminrechte hat. Man muss der Exe ein Vista/7-Manifest beifügen, sei es als Datei oder als Ressource, was salopp gesagt ein
<requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false"/>
macht um die Anwendung zu elevaten.
Ein Beispielmanifest gibt es hier: http://www.delphipraxis.net/topic109641_vista+manifest.html&highlight=vista+manifest
Das Problem an der Sache ist, dass der Benutzer jedesmal gefragt wird, oder er die Anwendung auch wirklich ausführen will. Das liegt denke ich an diesem UAC, was seit Vista neu ist. Zu erkennen ist es dann auch im Symbol der Exe, was dieses kleine "Schutzschild" mit drinnen hat. Zumindest unter 7, wenn du das Manifest als Ressource in das Compilat einbindest.
MfG