Neverlocked iPhone - SIM-Karte aktivieren??



  • byto schrieb:

    Hatte pointercrashs Kritik so verstanden, dass nur Apple Kopfhörer passen bzw. man teure Adapter braucht. 😕

    nee, waer ja bei nem "iPod mit Telefon" ziemlich armselig...



  • _matze schrieb:

    byto schrieb:

    Hatte pointercrashs Kritik so verstanden, dass nur Apple Kopfhörer passen bzw. man teure Adapter braucht. 😕

    nee, waer ja bei nem "iPod mit Telefon" ziemlich armselig...

    Naja, stimmt schon, ich hatte mich falsch erinnert, sorry. 😞
    Mein Ältester hat so'n Smartphone, aber kein Apple (Sony- Ericsson, glaub' ich). Der Originaladapter auf 3,5er- Klinke sollte alleine so 50 EUR kosten, der Nachbau von hama 30. Irgendwann hab' ich bei ebay so nen China- Nachbau gefunden für 1 EUR zzgl. 10 EUR Versand.
    Aber daß die Apple- Originalstöpsel übel klingen, weiß ich noch ganz sicher.

    Insgesamt wollte ich Smartphones nicht in Bausch und Bogen verdammen, aber es ist eine sehr persönliche Entscheidung, ob man sich mit den "Alles in eins"- Kisten auseinandersetzen mag.
    Ich habe vier, fünf Einzelgeräte, wovon jedes einzelne das iPhone in die Spielzeugklasse verweist - aber nur in seiner Disziplin. Mit meiner Uralt- Caplio kann ich ja nicht telefonieren, obwohl sie dramatisch bessere Fotos macht 😃 .

    Was mich eher nervt, ist die Steckernetzteilkacke. Ist man mehr als ein paar Tage unterwegs, muß man die Ladegeräte mitschleppen, keins paßt zum anderen. Aber auch USB als Pseudo- Esperanto kennt praktischerweise so um die sechs Stecker/Buchsenformate, hab' ich einen Adapter vergessen, kann ich die Kamerakarte nicht in den Laptop entleeren 😡 usw.

    Durch ein Smartphone reduziert sich die Dramatik auf ein Netzteil und ein Gerät. Das ist mal echt ein Vorteil. Aber ist die Kamera da drin kaputt, muß man halt auch alles andere zur Reparatur weggeben.

    Wie gesagt, ist halt sehr von den persönlichen Bedürfnissen abhängig. :xmas1:



  • pointercrash() schrieb:

    Aber daß die Apple- Originalstöpsel übel klingen, weiß ich noch ganz sicher.

    Kann ich bestätigen. Hatte mal einen Ipod Shuffle, den ich fürs Laufen benutzt habe. Leider hat sich beim Laufen jede Bewegung auf die Kopfhörer übertragen, was in merkwürdigem Rauschen geendet hat. Totaler Müll. Trifft aber leider nicht nur auf Apple zu. Eigentlich muss man sich bei jedem Hersteller erstmal neue Kopfhörer kaufen.



  • byto schrieb:

    Leider hat sich beim Laufen jede Bewegung auf die Kopfhörer übertragen, was in merkwürdigem Rauschen geendet hat. Totaler Müll. Trifft aber leider nicht nur auf Apple zu. Eigentlich muss man sich bei jedem Hersteller erstmal neue Kopfhörer kaufen.

    Naja, Körperschallübertragung ist für jeden Kopfhörer ein Problem. Aber selbst wenn man stillsitzt sind die Apple- Dingens kein Genuß. Nicht wirklich grottenschlecht, aber für'n Laden, der so tut, als hätte er den MP3- Player erfunden und den gehobenen Preis eindeutig zu wenig.

    Wer (Silikon-) Stöpsel mag, soll sich mal bei Denon (so um die 80 €) umtun - damit wird der billigste 19 €- Player zum Klangwunder, der Schalldruck geht bis an die Trommelfellperforation 😉 .
    Ich mag das Totalabschottungsgefühl nicht so und bevorzuge daher halb- bis dreiviertelgeschlossene "klassische" Systeme mit Bügel. Sennheiser pflegt da noch ein ernstzunehmendes Programm.

    Angst habe ich vor dem Tag, an dem sich meine Prefer HD-66 auflösen werden, weil ich noch keinen angemessenen Ersatz gefunden habe, nicht bei Koss, AKG und den üblichen Verdächtigen. Einer der wenigen Bereiche, wo sich die Technik in den letzten 20 Jahren eher zurückentwickelt hat 😞 .


Anmelden zum Antworten