Port in fertiger Exe ändern
-
Hi,
ich habe eine Programm das einen Netzwerkserver mit einem bestimmten Port (15888) erstellen möchte. Leider ist dieser Port bei mir aus irgendeinem Grund bereits belegt. Das Programm meldet den Fehler und beendet sich dann selbst.
Die Frage ist kann ich den Port für diesen Server irgendwie ändern?
Kann man vielleicht mit einem Hex Editor oder sowas die Exe bearbeiten und den Port direkt ändern?
Oder gibt es eine Möglichkeit die Exe irgendwie in einer eigenen "Umgebung" zu starten?MfG
Scarabol
-
Beides sollte möglich sein, wobei die zweite Methode wohl einfacher und erfolgsversprechender ist. Du musst halt bloß ein NAT Gateway zwischen dein Programm und dein Netzwerk schalten, dass dir dann die Ports übersetzt.
-
Hab bisher noch kein Gateway benutzt kann mir jemand ein gutes Programm für meine Zwecke empfehlen?
MfG
Scarabol
-
Port aus irgendeinem Grund bereits belegt?
Schau doch mal womit belegt.
Schau ob überhaupt belegt.
Vielleicht lässt sich kein Port von dem Programm öffnen und das nicht weil bereits belegt.
-
Scarabol schrieb:
Hab bisher noch kein Gateway benutzt kann mir jemand ein gutes Programm für meine Zwecke empfehlen?
MfG
ScarabolLinux :p
-
Such einfach mit einem Debugger nach Aufrufen von bind und listen.
Der Port wird da kurz vorher der entsprechenden Struktur zugewiesen worden sein.
-
rofl ich würd eher mal rausfinden von wem der port belegt ist, wenn du das nicht weisst. geile problemlösungstaktik haste da entwickelt.
-
SeppJ schrieb:
Linux :p
Man könnte das sicher auch portabler und ohne NAT machen, indem man einfach einen Dämon dazwischenhängt, da reicht sicher ein netcat-Einzeiler oder sowas.
-
Den Übeltäter finden kannst du unter Windows mit netstat /a /n /o, wenn ich mich recht erinnere. Mit der Prozess-ID kannst du z.B. im Taskmanager den Prozess ausfindig machen.
-
Nachtrag: unter Linux genauso, nur dass du eben / durch - ersetzen musst.
-