Wo kriegt man Superluminova her?
-
Hi. Weiß einer, wo man Superluminova oder eine andere Farbe herkriegt, die im Dunkeln leuchtet?
-
Hallo!
Was heißt im Dunkeln? Mit UV Licht? Oder ohne, wie für manche Notausgangmarkierungen.mfG
Tippo
-
Ich suche Farben mit einem Phosphoreszenz-Effekt. Also Farben, die irgendwelche Moleküle enthalten, die tagsüber durch das Tageslicht in angeregte, metastabile Zustände gebracht werden und die dann bei Dunkelheit diese gespeicherte Energie wieder in Form von Licht abgeben.
Fluoreszenz geht ein bischen anders. Da werden die Moleküle zwar auch in angeregte Zustände überführt, die sind aber nicht metastabil. Deshalb ist man da auf eine andauernde Beleuchtung mit UV-Licht angewiesen.
Die Farben, die ich suche, werden auch, wie Du sagst, bei solchen Notausgangsschildern eingesetzt.
-
Afaik wurde die damals auch in Bunkern verwendet, allerdings die gesundheitsschädliche Version
Z.b. http://leucht-farbe.de/
oder
http://unicell1.trustpass.alibaba.com/product/101476098-11157311/Neon_Phosphorescent_Paint.html#productDetailpageLocationbzw. allgemein:
tipp mal bei google "phosphoreszierende" ein und nimm dann einen der Vorschläge (Lacke, Farbe, Leuchtfarbe, usw.)
mfG
Tippo
-
Schaust Du hier. Das ganze ist aber eher für kleine Flächen gedacht, da keine Farbe, sondern Pigmentpulver. Von dem Hersteller konnte man sich früher eine Art 'Probepäckchen' schicken lassen - aber keine Ahnung, ob das noch geht...
Auf Ebay findet man auch den ein oder anderen Artikel
-
Danke!
Oha, das Zeug ist ja verdammt teuer.
-
^^ ich nutze das speziell für Uhrenzeiger und Zifferblätter, bei diesen Mengen reicht so eine Packung ewig. Wenn Du aber Dein Zimmer damit streichen willst, ist es eher ungeeignet
-
Ne, ich brauche auch nur eine kleine Menge. Eigentlich sind die 500g da auch viel zu viel. 50g würden auch reichen. Ich will eigentlich nur etwas ausprobieren.
Wie lagerst Du das eigentlich? Ich meine, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, dann reagiert das Zeug ja mit Wasser und es bildet sich eine Hydroxidschicht auf den Körnern, die die Leuchtkraft mindert. Das wird auf Dauer sicherlich auch durch die überall vorhandene Luftfeuchtigkeit stattfinden. Was machst Du gegen diesen "Alterungsprozess"? Oder ist der insgesamt nicht so schlimm.
Naja, mal schauen: Vielleicht fallen mir noch ein paar Dinge ein, die ich damit machen kann. Dann kauf ich mir so eine 500g-Packung. ...oder die 250g-Packung, die es da auch gibt.
-
also kurz vorweg: mit einer 50g Packung und einem 1:1 Mischungsverhältnis kann man bereits grosse Flächen zukleistern.
das Zeug wird meist mit einer speziellen Verdünnung angemischt, in der sich dann die Partikel verteilen. Das Ganze danach auftragen und trocknen lassen (Optimum Ofen). Zum Schluss kommt noch eine Lackschicht darüber, dass keine Luftfeuchtigkeit mehr herankommt. Bei der Lagerung ist außer Trockenheit nichts zu beachten.
Es gibt auch Luminova die mit Wasser angerührt werden; da ist spätere Luftfeuchtigkeit kein grosses Problem. Bei den anderen mit Verdünnung stellt man nach feucht werden, recht schnell eine Leuchtkraftabnahme und Strukturauflockerung fest.
Für kleinere Mengen nochmal hier und hier (unteres Drittel der Seite) ein Link
-
Aus dem Modelbaubereich gibt es auch noch Kostengünstig die
Revell - Night Color, Nachtleuchtfarbe 30ml