OpenCL



  • So siehts aus schrieb:

    Kann man OpenCL und OpenGL eigentlich gleichzeitig benutzen?

    Ja, also gemeinsam im selben Programm. OpenGL und OpenCL können miteinander kommunizieren.

    So siehts aus schrieb:

    Wenn eine GPU z.B. 100 Threads schafft, kann ich dann sagen, 60 Threads für die Grafik und 40 für das Computing?

    Nein, zumindest nicht im Moment.



  • dot schrieb:

    So siehts aus schrieb:

    Kann man OpenCL und OpenGL eigentlich gleichzeitig benutzen?

    Ja, also gemeinsam im selben Programm. OpenGL und OpenCL können miteinander kommunizieren.

    So siehts aus schrieb:

    Wenn eine GPU z.B. 100 Threads schafft, kann ich dann sagen, 60 Threads für die Grafik und 40 für das Computing?

    Nein, zumindest nicht im Moment.

    Hm, okay und wie wird das dann aufgeteilt?
    Macht das die GPU automatisch?

    Kann ich wenigstens Prioritäten setzten?



  • So siehts aus schrieb:

    dot schrieb:

    So siehts aus schrieb:

    Kann man OpenCL und OpenGL eigentlich gleichzeitig benutzen?

    Ja, also gemeinsam im selben Programm. OpenGL und OpenCL können miteinander kommunizieren.

    So siehts aus schrieb:

    Wenn eine GPU z.B. 100 Threads schafft, kann ich dann sagen, 60 Threads für die Grafik und 40 für das Computing?

    Nein, zumindest nicht im Moment.

    Hm, okay und wie wird das dann aufgeteilt?

    die werden in der reihenfolge abgearbeitet in der du die kommandos schickst.

    Macht das die GPU automatisch?

    ja, die arbeitet job fuer job ab, sobald genug resourcen fuer einen neuen job vorhanden sind, wird dieser ausgefuehrt.

    Kann ich wenigstens Prioritäten setzten?

    nur indem du die wichtigen sachen zuerst schickst und mit niedriger prioritaet spaeter.



  • Wobei sich da mit der nächsten GPU Generation was tun wird.



  • dot schrieb:

    Wobei sich da mit der nächsten GPU Generation was tun wird.

    Hört sich interessant an, hast du mehr Infos dazu?

    @rapso
    Wirkt sich das nicht in Ruckler aus, wenn z.B: die Grafik im Zeitschlitzverfahren berechnet wird, und das Comuting für z.B. die Physik immer dazwischen berechnet wird?



  • So siehts aus schrieb:

    dot schrieb:

    Wobei sich da mit der nächsten GPU Generation was tun wird.

    Hört sich interessant an, hast du mehr Infos dazu?

    Schau dir einfach die Talks der GTC 2012 an, das konkrete Stichwort lautet Hyper-Q. 😉



  • So siehts aus schrieb:

    Wirkt sich das nicht in Ruckler aus, wenn z.B: die Grafik im Zeitschlitzverfahren berechnet wird, und das Comuting für z.B. die Physik immer dazwischen berechnet wird?

    nein, denn du berechnest beides pro frame, ob du jetzt 50% der zeit physics rechnest und dann 50% renderst oder 100% der zeit zu je 50% beides machst, ist jacke wie hose (wobei es eigentlich besser sein sollte einen job voll auszufuehren, da dann mehr cache lokalitaet vorhanden sein sollte).
    falls du physics hast die mehr als ein frame braucht, hast du eh probleme, weil du irgendwas rendern musst was noch nicht bereitsteht. das naechste problem waere, wenn ein job mehr als 2sekunden braucht, wird windows den treiber neustarten (kann man in der registry aendern, aber das haben die aller wenigsten).

    wenn du richtig boese compute machst (und ich meine nur compute, ohne rendering), wird dein windows mauszeiger ruckeln, weil windows auch nicht mehr dazu kommt aero zu rendern. dann machst du alles richtig 🕶



  • Richtig machst du's wenn du den Watchdog Timer für den Grafiktreiber ausschalten musst :p



  • Heute endlich wieder zum Programmieren gekommen. Seit fast einer Stunde möchte ich ein einfaches OpenCl-Beispiel ans Laufen bringen. Habe mir dazu schon NVIDEA SDK 11 runtergeladen und installiert.

    Kann jemand mir bitte den Link zu einem einfachen C++-Beispiel schicken, damit ich dieses einfache Beispiel versuchen kann, zu installieren?

    Edit: Zu compelieren meine ich selbstverständlich.

    Edit: Ich bräuchte nach erster Einschätzung die Headers und die Libs.



  • nvidia's sdk hat eigentlich viele beispiele, einfaches ist z.b. der bandwidth test.

    kannst dir auch das intel oder ati sdk installieren (ocl ist nicht abhaengig von deiner GPU).



  • Also ein Beispiel habe ich jetzt.

    Die richtigen Dateien im richtigen Verzeichnis CL/ auch.

    Jetzt wird die OpenCl.lib nicht gefunden. Ich verzweifel. Ich finde auch kein OpenCl for dummies oder sowas.



  • rapso schrieb:

    falls du physics hast die mehr als ein frame braucht, hast du eh probleme, weil du irgendwas rendern musst was noch nicht bereitsteht. das naechste problem waere, wenn ein job mehr als 2sekunden braucht, wird windows den treiber neustarten (kann man in der registry aendern, aber das haben die aller wenigsten).

    Kannst Du bitte erläutern, wie man diese Zeitbeschränkung in der Registry abschaltet?



  • erster treffer wenn man z.b. nach "windows driver restart 2 second" googlet

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/gg487368.aspx



  • vernunftmensch@ubuntu:~/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL$ echo $PATH

    /usr/lib/lightdm/lightdm:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/cuda/bin:/usr/local/cuda/lib

    vernunftmensch@ubuntu:~/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL$ echo $LD_LIBRARY_PATH

    :/usr/local/cuda/lib64:/usr/local/cuda/lib

    vernunftmensch@ubuntu:~/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL$ make

    make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/vernunftmensch/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL/common'

    a - obj/release/oclUtils.cpp.o

    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/vernunftmensch/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL/common'

    make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/vernunftmensch/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/shared'

    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/vernunftmensch/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/shared'

    make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/vernunftmensch/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL/src/oclSortingNetworks'

    /usr/bin/ld: cannot find -lOpenCL

    collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück

    make[1]: *** [../../..//OpenCL//bin//linux/release/oclSortingNetworks] Fehler 1

    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/vernunftmensch/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL/src/oclSortingNetworks'

    make: *** [src/oclSortingNetworks/Makefile.ph_build] Fehler 2

    vernunftmensch@ubuntu:~/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL$

    Bei mir läuft jetzt der neuste Treiber NVIDEA GEFORCE GT 540M CUDA 2GB. Nach der Installation der Treiber habe ich erst das Toolkit CODA, dann das GPUPROGRAMMING-Zeugs von http://developer.nvidia.com/cuda-downloads heruntergeladen unb beides ordentlich installiert. Danach habe ich PATH und LD_LIBRARY_PATH ~/.bashrc angepaßt.

    Warum meckert ld?



  • Vernunftmensch schrieb:

    Warum meckert ld?

    Deswegen:

    Vernunftmensch schrieb:

    /usr/bin/ld: cannot find -lOpenCL

    Offenbar gibt es keine Datei namens libOpenCL.irgendwas im Library-Suchpfad.



  • Warum fragst du nicht Google? Zweiter Treffer.

    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1877568



  • Problem durch richtiges Setzen der Umgebungsvariablen gelöst.

    Neues Problem: ../../..//shared//inc/GL/glxew.h:62:22: schwerwiegender Fehler: X11/Xlib.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden



  • Auch danach kanns du googeln. Tip: Mehr Treffer gibt's, wenn du die Sprache der Ausgaben auf Englisch stellst.



  • vernunftmensch@ubuntu:~/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL/bin/linux/release$ sudo optirun ./oclDotProduct
    
    [oclDotProduct] starting...
    
    Error -1001 in clGetPlatformIDs Call !!!
    
    !!! Error # -1000 (Unspecified Error) at line 81 , in file oclDotProduct.cpp !!!
    
    Exiting...
    
    vernunftmensch@ubuntu:~/NVIDIA_GPU_Computing_SDK/OpenCL/bin/linux/release$
    

    Mitlerweile weiß ich, daß damit gemeint sein könnte, daß keine GPUs gefunden werden. 😞

    Was nu?



  • Vernunftmensch schrieb:

    Mitlerweile weiß ich, daß damit gemeint sein könnte, daß keine GPUs gefunden werden. 😞

    frage vorweg, google hat nichts ergeben? ich haette gedacht, dass du da nicht der einzige mit diesem fehler bist.


Anmelden zum Antworten