Mein alter Account



  • newsoftzzz schrieb:

    Das Passwort hätte mich zwar interessiert, aber das ist jetzt für immer im Datennirwana verschwunden 😉

    Das hätten wir dir ohnehin nicht sagen können, da es nur verschlüsselt in der Datenbank zu finden ist.

    MfG SideWinder



  • newsoftzzz schrieb:

    Das Passwort hätte mich zwar interessiert, aber das ist jetzt für immer im Datennirwana verschwunden 😉

    Das war es vorher auch schon, wir legen die ja hier nicht im Klartext ab. 🙂

    Koennen/sollen wir Deinen neuen Account loeschen?



  • nman schrieb:

    Das war es vorher auch schon, wir legen die ja hier nicht im Klartext ab. 🙂

    SideWinder schrieb:

    Das hätten wir dir ohnehin nicht sagen können, da es nur verschlüsselt in der Datenbank zu finden ist.

    Wow, wir sind in nem C++ Forum und keiner weiß, wie einfach man PW Hashes bruteforcen kann? O.o

    nman schrieb:

    Koennen/sollen wir Deinen neuen Account loeschen?

    Das wäre nett. Auch ganz nett wäre, wenn ihr den jetzigen Accountnamen in

    NewSoftzzz

    ändern könntet (also gleicher Nick, nur 2 Buchstaben groß), damit offensichtlicher ist, was mein Nick bedeutet (die Meisten lesen das News Of Tzzz)

    mfg, René~



  • Ich glaube nicht, dass ein Bruteforce via Web so einfach ist...und dank Salt sind auch Rainbow-Tables nicht sonderlich effektiv. Also wie hattest du dir das vorgestellt? Dass wir den Webserver hier leistungsmäßig in die Knie zwingen und lokal einen Bruteforce fahren?

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Ich glaube nicht, dass ein Bruteforce via Web so einfach ist...und dank Salt sind auch Rainbow-Tables nicht sonderlich effektiv. Also wie hattest du dir das vorgestellt? Dass wir den Webserver hier leistungsmäßig in die Knie zwingen und lokal einen Bruteforce fahren?

    Nein, man macht das ja nicht via Web, sondern ihr hättet mir den Hash via PN geschickt und ich hätte JohnTheRipper oder etwas moderneres (man kann inzwischen sogar die GraKa benutzen, die das nochmal 50-100 mal schneller kann) drüber laufen lassen..

    Aber das ist ja jetzt auch egal 😉

    mfg, René~



  • newsoftzzz schrieb:

    Nein, man macht das ja nicht via Web, sondern ihr hättet mir den Hash via PN geschickt und ich hätte JohnTheRipper oder etwas moderneres (man kann inzwischen sogar die GraKa benutzen, die das nochmal 50-100 mal schneller kann) drüber laufen lassen.

    Nix fuer ungut, aber sowas machen wir bestimmt nicht. Woher haetten wir denn wissen sollen, dass Du wirklich der rechtmaeszige Inhaber des Accounts newsoftzzz bist? Hier bekommt niemand einfach so irgendwelche Daten, sorry.

    Und wenn Dein Passwort nicht eher schlecht ist, dann wird das auch eher selten richtig flott gebruteforced. Ich habe auf einem meiner Server regelmaeszig einen Passwort-Cracker auf ein paar Kernen laufen, wo dann die entsprechenden User-Accounts gesperrt werden. Das ist nicht ganz so schnell, wie man sich das vielleicht naiv vorstellt ("Wir lassen mal schnell sechs Kerne zwei Tage lang laufen und dann haben wir massig Passwoerter.")

    Schreib bzgl. der Aenderungen bitte noch eine Mail an admin@diesedomain, hab gerade keine Zeit das zu machen, aber dann haben wir eine Erinnerung und irgendwer wirds schon machen. 🙂



  • nman schrieb:

    ("Wir lassen mal schnell sechs Kerne zwei Tage lang laufen und dann haben wir massig Passwoerter.")

    Richtig, aber du lässt 4 Kerne 3 Tage laufen, und hast garantiert das EINE Passwort, welches dir gehört (zumal ich bestimmt vor 7 Jahren ein simples Passwort benutzt habe)..

    nman schrieb:

    Schreib bzgl. der Aenderungen bitte noch eine Mail an admin@diesedomain, hab gerade keine Zeit das zu machen, aber dann haben wir eine Erinnerung und irgendwer wirds schon machen. 🙂

    Okay.

    nman schrieb:

    Nix fuer ungut, aber sowas machen wir bestimmt nicht. Woher haetten wir denn wissen sollen, dass Du wirklich der rechtmaeszige Inhaber des Accounts newsoftzzz bist?

    Dadurch, dass die betreffende GMX Adresse inzwischen wieder frei war und ich sie schnell dazu registriert habe, wisst ihr das auch jetzt nicht 😉

    mfg, René~



  • newsoftzzz schrieb:

    (zumal ich bestimmt vor 7 Jahren ein simples Passwort benutzt habe)..

    Das ist der Schluessel. Aber wir wollen ja nicht wildfremden Leuten unterstellen, dass sie schlechte Passwoerter verwenden.

    Dadurch, dass die betreffende GMX Adresse inzwischen wieder frei war und ich sie schnell dazu registriert habe, wisst ihr das auch jetzt nicht 😉

    Tja, darum haette sich aber offensichtlich der urspruengliche Accountinhaber kuemmern koennen. Den Account auslaufen zu lassen, stand in seiner/Deiner Verantwortung.

    Ob allerdings einfach so irgendjemand Deine Daten hergibt, obwohl Du Deinen Mailaccount noch verwendest, kannst Du nicht beeinflussen. (Auszerdem war die Mailadresse ja zumindest alibimaeszig verschleiert. 😉 )



  • nman schrieb:

    alibimaeszig

    Das tut ja schon weh, auch US Layout zum besseren Programmieren?

    http://msdn.microsoft.com/en-us/goglobal/bb964665.aspx

    Da werden sie geholfen (ich hab äöü mit AltGr auf aou gelegt)!

    PS: Unter Linux gibt's natürlich andere Methoden 😉

    mfg, René~



  • Besten Dank, ich könnte natürlich sehr wohl auch mit Umlauten schreiben, Compose-Key sei Dank. Aber ich arbeite an so vielen unterschiedlichen Rechnern, dass es recht praktisch ist, mich bereits seit langem an ae, oe, ue und Co. gewöhnt zu haben.

    Mein Emacs kann das Zeug bei Bedarf uebrigens ohnehin direkt zu den entsprechenden Umlauten transformieren, ohne dass ich irgendwas besonderes machen muss und somit gibts fuer mich noch weniger Motivation, irgendwas zu ändern.


Anmelden zum Antworten