Toolkitauswahl
-
Hallo!
Ich möchte eine grafische Ausgabe für ein C++ Programm erstellen. Ich suche ein Toolkit mit dem man auch größere/komplexere Menüs bzw. wenn möglich auch Diagramme und dgl. einfach gestalten und ausgeben kann. Aber vorallem ein Toolkit mit dem es möglich ist die Fensterinhalte einfach zu platzieren - wenn möglich mit einem Editor ; oder auch per SetPosition im Code - also nicht nur Fensterinhalte hinzufügen, die sich dann an einem Menüstil orientieren und sich ungewollt verschieben bzw. anders ausrichten und die gesetzten Koordinaten übercschreiben. Es gibt zwar viele Menüstile wie z.B. in JavaSwing aber ich möchte die einzelnen Fensterinhalte jedoch (wenn möglich) Pixel genau platzieren können um keine ungewollten Verschiebungen in Kauf nehmen zu müssen.
Damit meine ich Effekte wie, sich plötzlich zentriert zusammengeschobene Buttons, die sich tw. überlagern, die eigentlich im Fenster verteilt platziert werden sollten, usw...Ich habe mir den Thread http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-230583.html und anschließend ein paar Tutorials zu den einzelnen Toolkits angesehen. Jedoch leider nicht genau herausgefunden was die einfachste/optimalste Lösung für ein kommerzielles Programm wäre.
Danke schonmal im Voraus für hilfreiche Antworten!
MfG
-
Anhang:
Das Programm enthält vorallem Tabellen, Diagramme, Text und Auswahlmenüs, falls das bei der Auswahl eine Rolle spielen sollte, weil ein Toolkit z.B. die Ausgabe von Tabellen und Diagrammen besser unterstützen sollte.
-
Gerade Diagramme muss man häufig noch selber machen, da habe ich auch noch nix gutes gefunden.
Qt bietet hier afaik noch keine Lib, wäre aber sonst mein Favorit.
wxWidgets kann das aber auch alles, und hier gibt es einige Libs fürs zeichnen von Diagrammen, würde dir zu dieser Komponente raten:
http://wxforum.shadonet.com/viewtopic.php?t=25769Zusammen mit Code::Blocks ist das sehr gut verwendbar.
phlox
-
Dein Problem mit den Buttons, die sich plötzlich überlagern, löst man mit Layouts!
Ansonsten ist eine fixe Verteilung im Fenster ziemlich Kacke, Layouts und entsprechende Events (ResizeEvent) sind um einiges angenehmer für den Nutzer.
Wenn du ein kommerzielles Programm schreiben willst, solltest du so etwas unbedingt beachten.Ansonsten scheinst du nicht sooo viel Erfahrung zu haben (JavaSwing ist mir als Begriff völlig neu :D), was verstehst du unter Menüstil?
Ich bevorzuge Qt.
Für Diagramme gibt es qwt.Ich denke aber, so was ich bisher von dir lesen konnte, du solltest noch etwas Programmiererfahrung sammeln, bevor du ein kommerzielles Programm schreibst. Bedenke: du lieferst auch Support, und ohne fundierte Kenntnisse hast du bald ein ziemlich unlösbares Problem!
-
plagegeist schrieb:
Dein Problem mit den Buttons, die sich plötzlich überlagern, löst man mit Layouts!
Ansonsten ist eine fixe Verteilung im Fenster ziemlich Kacke, Layouts und entsprechende Events (ResizeEvent) sind um einiges angenehmer für den Nutzer.
Wenn du ein kommerzielles Programm schreiben willst, solltest du so etwas unbedingt beachten.Ich finde die fixe Verteilung im Fenster bei der Komplexität der Menüs und Tabellen um einiges besser als die Elemente so anzupassen dass sie durch mehrere ineinander verschachtelte Layoutstile dann das ergeben was angezeigt werden soll.
Den Benutzer wird die tatsächliche technische Umsetzung glaube ich kaum interessieren und das Resizeverhalten kann ebenfalls festgelegt werden.plagegeist schrieb:
Ansonsten scheinst du nicht sooo viel Erfahrung zu haben (JavaSwing ist mir als Begriff völlig neu :D), was verstehst du unter Menüstil?
Mit Menüstil meinte ich die von dir angesprochnen Layouts. Also die Ausrichtung der Elemente anhand eines vorgegebenen Rasters. Woran erkennst du dass ich noch nicht "sooo viel Erfahrung" habe? Daran dass du Swing unter Java nicht kennst?
plagegeist schrieb:
Ich bevorzuge Qt.
Für Diagramme gibt es qwt.Danke, ich denke es wird auf Qt hinauslaufen.
-
GUICoder schrieb:
Ich finde die fixe Verteilung im Fenster bei der Komplexität der Menüs und Tabellen um einiges besser als die Elemente so anzupassen dass sie durch mehrere ineinander verschachtelte Layoutstile dann das ergeben was angezeigt werden soll.
Den Benutzer wird die tatsächliche technische Umsetzung glaube ich kaum interessieren und das Resizeverhalten kann ebenfalls festgelegt werden.Menüs sollten dich doch überhaupt nicht interessieren, die sitzen oberhalb deines Fensterinhalts in einer MenuBar.
Und dass du Layouts nicht leiden kannst oder mit denen nichts anfangen kannst, zeigt dass du damit noch nicht gearbeitet hast -> wenig Erfahrung in Sachen Gui.Ein Layout passt dir den Inhalt automatisch an! Bedenke dass Benutzer nicht die Einstellungen haben wie du. Unterschiedliche Gui-Stile die Rahmen, Margins usw. unterschiedlich groß setzen, andere Schriftart und Schriftgrößen, etc.
Das musst du ALLES dann selber mit einberechnen, wenn du deine Widgets manuell platzierst und vergrößerst, darüber musst du dir im Klaren sein.
Layouts erledigen das alles für dich, was deinen eigenen Code kleiner und die ganze Applikation fehlerunanfälliger macht (der Toolkit-Hersteller kümmert sich um den Layout-Code). Und dass sich wie von dir anfangs angesprochen Buttons überlagern liegt eben daran, dass KEIN Layout verwendet wird.Mit Menüstil meinte ich die von dir angesprochnen Layouts. Also die Ausrichtung der Elemente anhand eines vorgegebenen Rasters.
Menü != Layout!
Daran dass du Swing unter Java nicht kennst?
JavaSwing gibt es nicht, das kennt man eigentlich nur als Swing, ist aber zugegebenermaßen Begriffereiterei. Ich hatte die Vermutung du schiebst javax.swing und JavaScript in eine Schublade (wegen deiner Schreibweise).