forschleifen Problem
-
Schließen verhindern:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-797103.html
-
_matze schrieb:
Schließen verhindern:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-797103.html
Die FAQ sollte eventuell mal überarbeitet werden? Mit dieser setvbuf Geschichte scheint es doch tatsächlich nicht immer zu funzen:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-258078-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-start-is-0.html
-
und zur zweiten For-Schleife hat niemand was zu sagen?
^^
-
Sieht gut aus, wo liegt das Problem?
-
Big Brother schrieb:
Sieht gut aus, wo liegt das Problem?
Es sieht alles grauenhaft aus.
Daß man jetzt Vars irgendwo im Quelltext anlegen darf, war eine echt besch ... eidene Idee, aber ohne Einrückungen dazu wird jeder Quelltext zum Quältext.
-
(1) "zaehler" zählt das '\n' mit und (2) printf enthält einen fatal falschen Formatierungsparameter.
-
-
pointercrash() schrieb:
Daß man jetzt Vars irgendwo im Quelltext anlegen darf, war eine echt besch ... eidene Idee...
naja, es ist eigentlich ganz angenehm dass es das gibt, allerdings ist es manchmal übersichtlicher, alle variablen oben in der funktion zu haben. ich erwische mich manchmal dabei, dass ich sogar in Java-programmen variablen so anlege wie in C89, wo das nun echt noch nie sein musste. aber schleifenzähler z.b. packe ich immer direkt in den for-ausdruck (aber da gibts ja noch for-each *fg*).
-
wie zaehler zählt das n mit?
kannst du plz mal hinschreiben wies sein müsste
-
Die Funktion fgets speichert das '\n' Zeichen an das Ende der Eingabe, wenn genug Platz im Puffer ist.
Du müsstest das '\n' Zeichen entfernen, wenn es nicht mitgezählt werden soll.