Brauche dringend HILFE!!!
-
Okay danke ich gaub das ist das kleinste übel. Mir fällt allerdings keine Lösung für die beiden anderen Aufgabenstellungen ein. Kann mir jemand helfen?
BITTE!!!
-
SlotRacer schrieb:
Mir fällt allerdings keine Lösung für die beiden anderen Aufgabenstellungen ein.
Und die wären...?
Stehen die vielleicht in dem rar-Ding, von dem kaum jemand weiß, wie man das entpacken soll?
-
SlotRacer schrieb:
Jetzt muss ich die folgenden Aufgaben lösen:
- die Namen aller Hauptlieferanten (Vertragsmenge im Bsp. > 500)
- alle Angaben zu Verträgen mit einem Lieferanten, vom Nutzer aus einer
alphabetisch sortierten Liste aller Lieferanten zu wählen, geordnet nach Artikeln
und unter Auflistung der Gesamtvertragsmenge bei Mehrfachlieferung eines
Artikels,
- die Namen aller Lieferanten bei denen bis zu einem, vom Nutzer einzugebenden
Termin keine Abweichungen zwischen Vertrags- und Liefermenge auftraten.
-
ja genau...
danke @noobLolo
Ich bin hier am verzweifeln....Ich bekomm das einfach nicht gebacken
-
Du brauchst ne Funktion, die dir alle Einträge aus der Datei einliest und in Strukturen speichert.
Du brauchst ne Liste mit den Unikaten der Lieferanten für die Anzeige und für die Auswahl, die erstellst du aus den eingelesenen Einträgen.
Dann gehts weiter
-
Ja da ist ja das Problem. Ich weiß nicht wirklich wie ich das machen soll.....Ach das ist alles zum k***** hier.
Ach mann. Seit mittlerweile 5 Stunden sitz ich an dem Ding.
-
ich denke der trick ist einfach das richtig zu sortieren dann wirds um einiges einfacher, zeig doch mal was du bis jetzt hast
-
Naja ich bin immernoch so weit wie vor 2 Stunden (hab das weiter oben schonmal gepostet).... Und das ärgert mich ja so dolle.
-
das ist natürlich schlecht, hast schonmal versucht da ein bischen sortieren einzubauen?
-
nee weiß nicht genau wie ich das machen soll...Irgendwie ist grad die Luft ein bißchen raus.
-
die Lust oder Luft
?
sag mal für was für nen schul typ ist das eigentlich?
-
SlotRacer schrieb:
printf("\n\t===============================\n");
printf("\t=== Weihnachtsaufgabe Nr.44 ===\n");
printf("\t===============================\n\n");Schau mal in Aufgabe 1 bis 43. Vielleicht muß nur was geringfügig angepasst werden?
-
bekommen wir die dann auch
-
Nein schön wärs.... Ach ich hab keine Ahnung was ich da jetzt machen soll bzw. wie das funzt.
-
also 1 und 3 gehen relativ simpel mit einer sortierung nr 2 bereitet mir noch bischen mühe, geht aber eigentlich auch ohne eine änderung an den daten stucturen... schätz ich jetzt mal
-
Also 1 hab ich schon. da muss ja nichts sortiert werden. bei 3 versteh ich das mit dem einzugebenden Termin nicht.
-
doch sicher sonst bekommst da ja dubletten das ja eins der haupt probleme an der ganzen sache, sortieren nach name und dann
while(i<length-1 && compareLieferant(&dataCache[i],&dataCache[i+1])==0)i++;
mit sowas in der richtung die dubletten skippen...
-
der termin ist so aufgebaut
dataCache[i].liefertermin[0]//tag dataCache[i].liefertermin[1]//monat dataCache[i].liefertermin[2]//jahr
glaub ich zumindest
-
SlotRacer schrieb:
Nein schön wärs.... Ach ich hab keine Ahnung was ich da jetzt machen soll bzw. wie das funzt.
Lies doch erstmal die Daten ein, in ein Array oder sortiert in eine verkettete Liste. Verkettete Listen oder Arrays hast du schon gehabt?
-
Big Brother schrieb:
Lies doch erstmal die Daten ein, in ein Array...
und ich dachte das hätten wir schon hinter uns?