Kompilieren als 64-Bit Programm
-
Hallo!
Ich bin relativer C# Anfänger und arbeite mit VS 2005 Prof.
Von einem anderen Compiler bin ich gewohnt, ein Programm durch einschalten einer Compiler-Einstellung 64-bittig zu compilieren. Nun habe ich mir die Hilfe von VS angesehen und werde aus den vielen Beiträgen zu 64-Bit nicht schlau.
Wie kann ich eine 64-Bit Anwendung erzeugen? Gibt es eine einfache Beginner-Erklärung? Muss ich eine 64-Bit-Anwendung unbedingt unter "Win64" und "VS64" schreiben und compilieren? Oder wie geht das?
-
Dein C#-Compiler erzeugt einen plattformunabhängigen Bytecode und weiß gar nicht was Architekturen sind. Der Bytecode wird erst auf der Zielmaschine in das native Format übersetzt und ausgeführt.
-
Ich hab da auch mal eine Frage zu 64bit. Warum kann ich eigentlich im 64bit Modus beim debuggen keine Änderungen am Code vornehmen? Was ist da der Unterschied zu 32bit?
-
Hallo,
der Unterschied ist, dass es einfach noch nicht implementiert wurde, weil:
fixing this requires rather costly changes from the CLR team.
Aus:
http://connect.microsoft.com/VisualStudio/feedback/ViewFeedback.aspx?FeedbackID=431200
MfG,
Probe-Nutzer