Wie heißt der << Operator?
-
;fricky schrieb:
passt auch irgendwie nicht, der fügt ja nix ein, sondern gibt was aus.
Doch, er fügt in den Stream etwas ein.
Im Englischen scheint "stream insertion operator" (ggü. "stream extraction operator" für >>) recht gebräuchlich zu sein.
-
ich wuerde sagen
"Arithmetic Shift Left"
-
LordJaxom schrieb:
;fricky schrieb:
passt auch irgendwie nicht, der fügt ja nix ein, sondern gibt was aus.
Doch, er fügt in den Stream etwas ein.
einfügen bedeutet doch: 'irgenwas dazwischen tun', das macht der ja nicht, er hängt immer hinten was an. also dann vielleicht: datenstromanhängeoperator' *fg*, nein, das klingt alles saudumm.
Mr Evil schrieb:
ich wuerde sagen
"Arithmetic Shift Left"^^jaaa, das ist sehr schönes deutsch *fg*
-
Also in C++ bezeichnet man die überladenen Operatoren '<<' und '>>' bei iostream als "Stream Operator".
-
Th69 schrieb:
Also in C++ bezeichnet man die überladenen Operatoren '<<' und '>>' bei iostream als "Stream Operator".
deutsch: stromoperator? flussoperator? sowas gibts bestimmt in der theoretischen physik *fg*
-
In C++ sind es allgemein die Stream Operatoren! Und im Einzelnen sind es die Input und Output Operatoren.
Ob es jetzt der C-Fraktion gefällt, ist sowas von irrelevant.
-
Artchi schrieb:
In C++ sind es allgemein die Stream Operatoren! Und im Einzelnen sind es die Input und Output Operatoren.
Ob es jetzt der C-Fraktion gefällt, ist sowas von irrelevant.dem OP wird nicht gefallen. er sucht nach deutschen begriffen.
-
Danke Artchi für deine Unterstützung -)
Manche technische Begriffe sollte man einfach nicht übersetzen...
Sonst können wir ja gleich auf deutsch programmieren
ganzzahl haupt() { für(ganzzahl i = 0; i<10; i++) wenn("deutsch" == "german (english)") { konsolen_ausgabe überladener-links-schiebe-operator "bullshit!"; } }
Und ;fricky: es gibt tatsächlich den "Strom Operator" in der theoretischen Physik: http://books.google.de/books?id=IaavVbUJe7UC&pg=PA148&lpg=PA148&dq="Strom+operator"&source=bl&ots=C5F-Wgw9lY&sig=W5RlnrvY1pFbZVseZz9PqJ_FkNM&hl=de&ei=axVPS8CGLNH5_AapvqyoCg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CBMQ6AEwAQ#v=onepage&q="Strom operator"&f=false
-
Auf deutsch: Eingabe- und Ausgabe-Operator.
Aber man kann und sollte nicht alles auf Brechen und Biegen ins Deutsche übersetzen, weil meistens sind es auch Eigennamen.
Ich habe mal meinen engl. Cousin gefragt, was er denn denkt, wenn er "Pop-up Menu" sagt oder hört. Er denkt dabei nichts, es ist für ihn ein eigener Begriff, wie es für uns z.B. "Feuerzeug" ist. Und es ist ja wirklich so, das wenn wir deutsche Begriffe wie Schublade, Feuerzeug usw. benutzen, fängt auch nicht unser Hirn zu rattern an, und denken, das z.B. Feuerzeug total witzig klingt: "Zeug das Feuer macht".
Genauso mit Input und Output Operator. Man kann es zum besseren Verständnis ins deutsche Übersetzen, aber man muß es nicht im täglichen Gebrauch benutzen. Weil zu "Popup-Menu" sage ich auch nicht "Aufklapp Menü".
-
Achja, die Engländer und Amis sagen zu Kindergarten auch Kindergarten.
Kein Grund sowas zu übersetzen. :p