c++ und nun?



  • Hallo Community,

    ich Entschuldige mich gleich mal falls der Beitrag falsch ist.

    Ich habe jetzt mit c++ unter Broland Builder angefangen zu Programmieren.
    Die Frage ist welche Programmiersprache wäre jetzt am besten zu lernen und dann unter welchen Programm zu lernen? Weil viele Firmen arbeiten ja nicht mit Borland Builder und mit c++ nicht.
    Für mich ist halt wichtig das man relativ viel machen kann z.b. Win-Anwendung-Programmierung und Netzwerk-Programmierung usw.

    Was ich gehört habe das viele mit .Net machen. Würdet ihr das weiter Empfehlen oder nicht?

    Würde mich um Antworten freuen.
    Danke schon mal.

    MfG Foxshooter



  • C++ ist eine sehr verbreitete Programmiersprache. Also kannst du einfach weiter C++ lernen. (Mit C++ kannst du auch Programme für .NET schreiben.)



  • ^^wenn du bei c++ bleiben und auf der mickrigsoft-schiene weitermachen willst, dann schau dir mal visual studio an. .NET usw, ist auch mit dabei, das fristet auf windosen ja auch kein schattendasein. ansonsten kommts drauf an, was speziell du vorhast. so ganz allgemein kann man nicht sagen, was du nehmen solltest. das hängt ganz vom aufgabengebiet ab.
    🙂



  • Lerne und probiere einfach alles aus.

    Irgendwann läuft dir die Programmiersprache die dir liegt, über den Weg.

    Im Prinzip ist die Wahl der Sprache wirklich wurscht. Ich hab mit HEx-Tipperei
    beim C64 angefangen, dann Pascal und Assembler. Dann mal Basic, dBase etc. Bei
    C war's das dann. C gibt es für alle Systeme.

    Mach das was dir gefällt und setze es in der Firma durch ...



  • nimm python



  • dfffdgfgd schrieb:

    nimm python

    Ananconda ist länger.



  • Scheppertreiber schrieb:

    dfffdgfgd schrieb:

    nimm python

    Ananconda ist länger.

    oder die objektorientierte version: boa constructor *fg*
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    dfffdgfgd schrieb:

    nimm python

    Ananconda ist länger.

    oder die objektorientierte version: boa constructor *fg*
    🙂

    Ich dachte immer, das Viechzeugs sei der DESTRUCTOR 😕



  • nimm c c nehmer



  • Scheppertreiber schrieb:

    dfffdgfgd schrieb:

    nimm python

    Ananconda ist länger.

    Depp, Python kommt nicht von der Schlange sondern von der Band!



  • python-fan schrieb:

    Scheppertreiber schrieb:

    dfffdgfgd schrieb:

    nimm python

    Ananconda ist länger.

    Depp, Python kommt nicht von der Schlange sondern von der Band!

    Selber Depp, als ob Monty Python eine Band wäre. lol



  • rüdiger schrieb:

    C++ ist eine sehr verbreitete Programmiersprache. Also kannst du einfach weiter C++ lernen. (Mit C++ kannst du auch Programme für .NET schreiben.)

    Das ist so einfach nicht korrekt: Du kannst mit C++/CLI Programme für .NET schreiben. C++ != C++/CLI.

    Und ja, mit viel Interop kann legacy Code auch von C++ in der .NET Laufzeitumgebung verwendet werden, was aber alles andere als einfach ist. Ist bei Python und Java auch möglich, ich denke aber kaum, das Du das gemeint hast.

    Simon


Anmelden zum Antworten