Standalone-Compilieren -> Vorteile / Nachteile?



  • Hallo,
    ich mache mir nun schon seit längerem Gedanken was Vorteile oder Nachteile der Standalone-Compilierung sind?

    Zumal es immer etwas seltsam aussieht wenn ein Programm nur aus einer Datei besteht.

    Wenn ich die Laufzeit-Packages beim Compilieren anhacke, woher weiß ich dann welche Dateien ich noch mitliefern muss?

    Wäre nett wenn da mal jemand was dazu sagen könnten

    Viele Grüße

    Maik



  • maikmueller schrieb:

    ich mache mir nun schon seit längerem Gedanken was Vorteile oder Nachteile der Standalone-Compilierung sind?

    Wenn dir dazu nichts einfällt, brauchst du auch keine Laufzeit-Packages. Die werden erst interessant, wenn dein Programm a) sehr modular ist und von einem größeren Team bearbeitet wird, b) du Plugins unterstützt oder c) deine Anwendung aus vielen kleinen Programmen im selben Verzeichnis besteht, die alle die VCL benutzen.

    maikmueller schrieb:

    Zumal es immer etwas seltsam aussieht wenn ein Programm nur aus einer Datei besteht.

    😕
    Oder bist du einer von denen, die einen künstlichen 3s-Splashscreen in ihr Programm einbauen, damit es professioneller aussieht?

    maikmueller schrieb:

    Wenn ich die Laufzeit-Packages beim Compilieren anhacke

    Ja, ich hacke meine Laufzeit-Packages auch bevorzugt beim Kompilieren. Kurz und klein 🤡

    maikmueller schrieb:

    woher weiß ich dann welche Dateien ich noch mitliefern muss?

    Dependency Walker hilft.


Anmelden zum Antworten