LVM - platten tauschen
-
Hallo Leute.
Ich will einen Server aufsetzen der hauptsächlich als Storage Maschine dienen soll. Dazu kommen 6x 1TB platten rein. Das ganze wollte ich per LVM zu einem logischen Volume machen.
Nun meine Frage: wie kann ich dann später eine dieser 6 Platten gegen eine größere tauschen? Geht das mit LVM denn überhaupt ohne sich zu verbiegen?
Wenn es nicht praktisch sein sollte: wie würdet ihr es lösen:
Ich brauche viel Storage (backups sind gemacht, daten ändern sich so gut wie nie, es kommen nur öfters mal neue hinzu) dh ein raid bringt mir nichts und reduziert nur die Größe. Ich mag aber nicht die Platten einzeln ansprechen sondern als ein ganzheitliches Volume.
Danke schonmal
-
Shade Of Mine schrieb:
Nun meine Frage: wie kann ich dann später eine dieser 6 Platten gegen eine größere tauschen? Geht das mit LVM denn überhaupt ohne sich zu verbiegen?
das geht garantiert. Es müsste ja nur das volume um die neue platte erweitert und die alte herausgenommen werden.
da ich das aber auch noch nie gemacht habe, würde ich es an deiner stelle einfach mal mit ein paar image dateien ausprobieren
-
Dann koennte ZFS was fuer Dich sein. Wenn der Platz knapp wird, kannst Du einfach eine neue Platte dem Pool zufuegen. Das kannst Du per Konsole machen oder auch per Webbrowser. Die Kombination aus ZFS und Samba ist auch recht schnell.
Wenn Du Dich ein wenig mit Linux auskennst, geht das Administrieren einer Solariskiste auch recht einfach.
-
Mit LVM2 geht das wohl genauso wie mit ZFS.
Replace a LVM2 drive with a larger one
-
DEvent schrieb:
Mit LVM2 geht das wohl genauso wie mit ZFS.
Replace a LVM2 drive with a larger oneJa sollte gehen, ich habs aber noch nie probiert. Der Vorteil beim LVM ist natuerlich, das man seine Daten recht einfach verschluesseln kann. Das ist beim ZFS noch nicht wirklich ausgereift.
-
Ivo schrieb:
DEvent schrieb:
Mit LVM2 geht das wohl genauso wie mit ZFS.
Replace a LVM2 drive with a larger oneJa sollte gehen, ich habs aber noch nie probiert. Der Vorteil beim LVM ist natuerlich, das man seine Daten recht einfach verschluesseln kann. Das ist beim ZFS noch nicht wirklich ausgereift.
Funktioniert dm-crypt auf ZFS nicht?
-
DEvent schrieb:
Mit LVM2 geht das wohl genauso wie mit ZFS.
Replace a LVM2 drive with a larger onePerfekt, genau das habe ich gesucht.
Dann werde ich es mit lvm2 machen. wusste nichtmal dass es lvm2 gibt. mal sehen, mal sehen
-
Shade Of Mine schrieb:
Dann werde ich es mit lvm2 machen. wusste nichtmal dass es lvm2 gibt. mal sehen, mal sehen
Wenn du ein halbwegs modernes Linux hast, wirst du eh nur LVM2 zur Verfügung haben. LVM1 ist seit Ewigkeiten obsolet.
-
Shade Of Mine schrieb:
Hallo Leute.
Ich will einen Server aufsetzen der hauptsächlich als Storage Maschine dienen soll. Dazu kommen 6x 1TB platten rein. Das ganze wollte ich per LVM zu einem logischen Volume machen.
Nun meine Frage: wie kann ich dann später eine dieser 6 Platten gegen eine größere tauschen? Geht das mit LVM denn überhaupt ohne sich zu verbiegen?
Wenn es nicht praktisch sein sollte: wie würdet ihr es lösen:
Ich brauche viel Storage (backups sind gemacht, daten ändern sich so gut wie nie, es kommen nur öfters mal neue hinzu) dh ein raid bringt mir nichts und reduziert nur die Größe. Ich mag aber nicht die Platten einzeln ansprechen sondern als ein ganzheitliches Volume.
Danke schonmal
Warum nimmst du nicht 6 * 2 TB Platten?
-
DEvent schrieb:
Mit LVM2 geht das wohl genauso wie mit ZFS.
Replace a LVM2 drive with a larger oneDer Typ hat Angst auch die Systempartition und /home in ein LVM zu packen.
Da ist nicht gerade vertrauenswürdig.
-
Ähem schrieb:
Warum nimmst du nicht 6 * 2 TB Platten?
Finanzielle Gründe.
Wobei ich mir natürlich zum kaufzeitpunkt die Preise anschauen werde ob nicht 1,5TB oder so am effektivsten ist.
-
ähem schrieb:
Der Typ hat Angst auch die Systempartition und /home in ein LVM zu packen.
Da ist nicht gerade vertrauenswürdig.
Root auf LVM mag ich auch nicht mehr so gerne, weiß aber nicht, was dagegen sprechen sollte, /home auf LVM abzulegen.
Die Anleitung sieht aber ok aus, anders würde ich das auch nicht machen.