Oszilloskop programmieren
-
Hallo zusammen,
ich lese Daten über die serielle Schnittstelle ein und möchte diese in einer Art Oszilloskopanzeige ausgeben. Ich habe mich schon mit einer Paintbox und Canvas beschäftigt habe aber noch ein Problem. Wie kann ich es darstellen, dass die Messdaten den Bildschirm durchlaufen. Also in der Paintbox sollen die alten Daten links verschwinden und die neuen tauchen rechts auf. Die Daten liegen in einem Buffer vor. Wie kann man soetwas am besten lösen. Ich brauche da etwas Hilfe, danke.
-
Ist der Puffer ein durchgehendes Array?
Dann einfach die Daten immer um einen Messwert im Puffer vorschieben und am Ende die neuen Werte rein.Gruss
Frank
-
Ich habe sowas ähnliches mit TChart programmiert. Wenn ein neuer Datenpunkt ankommt, dann lösche ich den ersten Punkt im TChart, verschiebe die restlichen Punkte um 1 nach links und füge den neuen Datenpunkt hinten an. So läuft die Anzeige vor rechts nach links durch.