Schurkenstaat Nummer 1
-
-
hm, stört mich grad nicht besonders.
-
Dann sollte dich auch nicht jucken was China macht.
Wie der "Community Editor" Lee Schlesinger in einem Blog-Eintrag erläutert, sei die Firma durch die von der US-Regierung verhängten Sanktionen gegen die genannten Länder gezwungen, deren Bewohner am Herunterladen der Software zu hindern.
Das ist schlimmer als die Zensur in China. China zensiert das, was in China abgerufen werden darf. USA zensiert & sperrt ANDERE Länder aus... und spielt damit Gott.
Diese imperialistischen Grundzüge sind krank.
-
Fuer bestimmte Arten von Software gibt es eben Exportbestimmungen.
Da ist es eben egal, ob man seine tolle neue Kryptosoftware unter GPL, BSD oder sonstwas veroeffentlicht. Und sicherlich ist davon einiges auf SF zu finden.
Wenn die Firma eben in den USA hockt, ist sie an die US Gesetze gebunden. Und SF sitzt auch in den USA. Was glaubst Du, warum OpenBSD aus Kanada kommt?
-
Schneewittchen schrieb:
Dann sollte dich auch nicht jucken was China macht.
Wie der "Community Editor" Lee Schlesinger in einem Blog-Eintrag erläutert, sei die Firma durch die von der US-Regierung verhängten Sanktionen gegen die genannten Länder gezwungen, deren Bewohner am Herunterladen der Software zu hindern.
Das ist schlimmer als die Zensur in China. China zensiert das, was in China abgerufen werden darf. USA zensiert & sperrt ANDERE Länder aus... und spielt damit Gott.
Diese imperialistischen Grundzüge sind krank.
Übertreibe mal nicht. Im Grunde aber schneiden sich die USA ins eigene Fleisch. Diese Sanktionen erreichen nur eins: Das die USA in diesen Ländern noch mehr gehasst wird und dass dort das radikale Denken noch weiter gefördert wird.
Um Terrorismus und extremistisches Denken zu bekämpfen ist grade Offenheit weit aus besser geeignet.
-
damit ist das Prinzip Free Software und OpenSource ab absurdum geführt. keine Ahnung was die Amis sich damit versprechen...
-
Ivo schrieb:
Wenn die Firma eben in den USA hockt, ist sie an die US Gesetze gebunden. Und SF sitzt auch in den USA.
Nur doof dass die Amis glauben, ihre US Gesetze wären grenzüberschreitend.
-
die amis haben probleme mit ihren gesetzen. bei denen gilt software als waffe. somit unterliegt software (oder zuminderst verschlüsselungstechnologien) den waffenexportbeschränkungen und man kann nunmal keine waffen an einen schurkenstaat lieferen.
warum den usa das erst jetzt auffält ist wiederum ne andere sache ...
beispielsweiße hat ms zu w95/98 zeiten an deutschland auch nur einen ie mit 40bit verschlüsselung geliefert, obwohl der standard bei 128bit war (afaik).
btw wäre durchaus mal gut zu wissen, ob software bei uns auch unter die waffenexportbeschränkungen fällt und wir somit ähnlich handeln oder handeln müssten.
ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass man auch bei uns software die verschlüsselungstechniken enthält nicht so ohne weiteres in jedes land verschicken (exportieren) darf. oder war das nur früher mal so?
-
Die Exportbeschränkungen gibt es doch "schon immer", die Opensource-Szene hat sich damit seit Jahren arrangiert und hostet die einschlägigen Projekte außerhalb der USA. Oder hab ich was verpasst? Was daran ist denn neu? Wohl nur, dass sich die Liste der offiziellen Schurkenstaaten mal wieder geändert hat.
-
Schneewittchen schrieb:
Ivo schrieb:
Wenn die Firma eben in den USA hockt, ist sie an die US Gesetze gebunden. Und SF sitzt auch in den USA.
Nur doof dass die Amis glauben, ihre US Gesetze wären grenzüberschreitend.
Ne nicht wirklich. Das Gesetz sagt, keine US Firma darf Software, die unter Exportbeschraenkungen liegt, ohne Genehmigung ausfuehren. Und darunter faellt auch der Download von einen US Server. Das hat rein gar nichts mit grenzueberschreitenden Gesetzen zu tun.
Wie Bashar schrieb, die Gesetze gibt es schon ewig....
-
eMpTy schrieb:
ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass man auch bei uns software die verschlüsselungstechniken enthält nicht so ohne weiteres in jedes land verschicken (exportieren) darf. oder war das nur früher mal so?
Nicht nur Verschlüsselungen, auch gewisse Geschwindigkeiten bei Hardware, etc.
Diese Exportrichtlinien gibt's auch in Deutschland. Das sind ziemlich spaßige Formulare, deren Bearbeitung viel Zeit benötigt. Besonders nett sind dann solche Montagesituationen, englisches Windows aus den USA zusammen mit französischer Hardware nach Südkorea. Drittlanderklärungen, etc.
Es gibt aber viele Firmen, die sich da wenig darum kümmern... bis halt irgendwann der Zoll auf der Matte steht.
Bei solchen Themen sind die Amis deutscher als die bürokratischen Deutschen.
-
Wenn es um Gesetzgebung im Bezug auf Kryptographie geht, dann ist folgende Seite ganz gut: http://rechten.uvt.nl/koops/cryptolaw/
supertux schrieb:
damit ist das Prinzip Free Software und OpenSource ab absurdum geführt. keine Ahnung was die Amis sich damit versprechen...
Ne, man kann ja einen Service woanders aufmachen.
-
Es ist ja nur der SF-Server für die angeblichen Schurkenstaaten gesperrt. Die Software die dort gehostet wird, kann ja trotzdem jeder benutzen. Es steht ja nirgends in den Lizenzbedingungen, das diese Staaten ausgesperrt werden. Wenn ein Syrier ein Projekt von SF-Net nutzen will, lässt er sich das halt von jemand anderem schicken.
Er begeht dann keine Verletzung der GPL oder anderer OSS/FSF-Lizenzen.
Aber andererseits zeigt das nur eines: Quasi-Monopole scheint es auch in der FSF-Welt zu geben: sf.net
Ein Grund mehr, in Zukunft seine eigenen Projekte vielleicht mal auf anderen Hostern hoch zu laden bevor mal sf.net wählt, weil es alle anderen auch so machen.
-
Artchi schrieb:
Es ist ja nur der SF-Server für die angeblichen Schurkenstaaten gesperrt. Die Software die dort gehostet wird, kann ja trotzdem jeder benutzen. Es steht ja nirgends in den Lizenzbedingungen, das diese Staaten ausgesperrt werden. Wenn ein Syrier ein Projekt von SF-Net nutzen will, lässt er sich das halt von jemand anderem schicken.
Er begeht dann keine Verletzung der GPL oder anderer OSS/FSF-Lizenzen.
Aber andererseits zeigt das nur eines: Quasi-Monopole scheint es auch in der FSF-Welt zu geben: sf.net
Ein Grund mehr, in Zukunft seine eigenen Projekte vielleicht mal auf anderen Hostern hoch zu laden bevor mal sf.net wählt, weil es alle anderen auch so machen.
Was hindert dich daran dein Projekt auf mehren Hostern zu haben?
-
DEvent schrieb:
Was hindert dich daran dein Projekt auf mehren Hostern zu haben?
Prinzipiell wohl nichts, aber es mach Umstaende.