was ist besser
-
nein, eigentlich nicht xD
ist vielleicht compiler-abhängig
-
ja komisch hab das gerade nochmal getestet, hab mir gerade eingebildet mal nen fall gehabt zu haben wo ich ne warnung bekommen hab, ne 0 rein und dann war sie weg...
lg lolo
-
ja egal... xD
aber was ich oben mit dem ausdruck verwandeln gesagt hab stimmt xDD
-
32 Bit System. Pointer sind 4 Byte, die Adressen also immer durch 4 Teilbar.
Diese Logik ist nicht einsichtig.
-
ach ja so war das, keine warnung sondern ein fehler
int *a={}; int *b={0}; int c[]={}; int d[]={0};
denk ich hab mal aus den [] ein * gemacht und dann ging das mit dem {} nicht mehr und dann mußte da ne 0 rein, ja ich hätte dann auch die klammern weg machen können, wollt das nur mal reproduzieren, dachte schon ich seh gespenster
lg lolo
-
Ok, mein letztes Posting war totaler Humbug. Das heißt bei 2[foo] wird die 2 so aufgefasst als wenn sie die Breite des Datentypes von foo hat.
Die Adressen müssen nicht durch 4 teilbar sein, da man zB Pointer in einem Char Array haben kann. knivil hat Recht.
-
--------- schrieb:
Ok, mein letztes Posting war totaler Humbug.
fein da haben wir was gemeinsam wobei deine nicht ganz so schlimm waren wie meine
-
--------- schrieb:
Das heißt bei 2[foo] wird die 2 so aufgefasst als wenn sie die Breite des Datentypes von foo hat.
Nö, die 2 wird so aufgefasst, als wenn sie die Breite eines int's hätte. Du bist nicht zufällig nwp2?
-
µngbd schrieb:
Du bist nicht zufällig nwp2?
ja mei irgend wann treffen sich alle im tal der aussätzigen
-
µngbd schrieb:
Du bist nicht zufällig nwp2?
wo steckt unser malloc-fetischist eigentlich? lange nichts mehr gelesen von ihm.
-
;fricky schrieb:
wo steckt unser malloc-fetischist eigentlich? lange nichts mehr gelesen von ihm.
Ich glaub, der schmollt.