PC sucht



  • Phanterr schrieb:

    Außerdem, will ich ja später Informatik studieren und Programmierer werden, was wieder ein Grund ist, dass ich nicht einfach sagen kann "hey jetzt werf ich das Teil mal 2 Wochen nicht an"

    Das ist Quatsch. Natürlich kann ein Programmierer privat den PC auch mal meiden. Außerdem gibt's doch sowas wie Urlaub, den sicher viele Programmierer nutzen, um mal vom PC wegzukommen. Mach doch einfach mal Urlaub. Fahr weg, leg dich an den Strand, geh wandern oder was auch immer. Wenn du dann einen unwiderstehlichen Drang verspürst, dich an den nächstbesten PC zu setzen und vielleicht den Urlaub vorzeitig abbrichst, weil du einfach nicht anders kannst, dann weißt du, dass du tatsächlich süchtig bist (was ich eher nicht glaube). Ansonsten ist doch alles klar: du verbringst einfach deine Freizeit mit deinem Hobby. Ein Einschränken sollte dir leicht fallen, wenn du geeignete Alternativen findest.

    Phanterr schrieb:

    und wüsste ja auch nicht was ich sonst tun sollte.

    Auch Quatsch. Du hast doch schon Möglichkeiten genannt. Mach einfach was mit deinen Freunden, geh vor die Tür, und gut is. Kóyaánasqatsi hat zudem noch weitere Möglichkeiten genannt. Dabei wäre eine gewisse Verpflichtung (=>Verein) vermutlich hilfreich.

    Man sollte auch bedenken, dass man früher viel weniger am PC machen konnte als heute. Wenn man nach der Arbeit was isst, 1-2 Stunden am PC verbringt, ein wenig in einem Buch liest, dann vielleicht noch mit Freunden oder der Freundin telefoniert und dann etwas fernsieht, wird keiner auch nur im Ansatz an Sucht denken. Heute kann man alle Punkte außer dem Essen auch am PC machen (ok, geht natürlich auch am PC 😉 ) und verbringt automatisch deutlich mehr Zeit damit. Trotzdem ist es weiterhin so, dass man mehrere unterschiedliche und unabhängige Tätigkeiten vollführt...

    Und glaub mir: wenn du erst mal eine Weile beruflich programmierst, wirst du abends froh sein, wenn du nicht weiterhin auf Code starren musst. 😉



  • danke für eure Antworten. Also ich werd mir jetzt mal vornehmen, zumindest jedes Wochenende was mit Freunden zu machen. _matze naja das kann man so und so sehen. Entweder so wie du, oder so wie jemand der sagen würde du kommst nicht mehr aus deinem Zimmer rauß und hockst nur noch am PC. Aber wenn man ein wirklich guter Programmierer sein will und auf dem laufenden bleiben will, muss man wohl nen großen Teil seiner Freizeit am PC verbringen. Ich werd mir jetzt auch mal vornehmen nicht mal DirectX und dann wieder C# zu lernen oder so, sondern bei einem Gebiet bleiben und da sich reinhängen um gut zu werden. Dann ist man durch weniger Zeit auf einem Gebiet sehr gut als auf mehreren Gebieten...



  • Um matze's Meinung mal auf einen Punkt zu bringen: Verschleudere nicht zu viel Freizeit, später im Beruf kannste Tag und Nacht proggen bis deine Fingerkuppen abschürfen...

    (War doch richtig; oder matze?)



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Verschleudere nicht zu viel Freizeit

    ich würde ein Hobby nicht als Verschleuderung von Freizeit sehen.

    @TE: jedem ist selbst überlassen, womit er seine Freizeit verbringt. Der eine sieht ausgiebes Feiern als Freizeit, andere eben das Arbeiten am PC. Wichtig dabei ist nur, dass es dir gefällt.
    Von einer Sucht würde ich erst reden, wenn du andere Sachen deswegen wiederholt vernachlässigst (Schule, Familie, Freunde).
    Wenn du einfach aus Mangel an Alternativen vorm PC hockst, dann such dir eine. Nimm dir etwas vor, dass du regelmäßig ohne PC machen willst und zieh das durch. Geh einmal in der Woche Schwimmen, geh abends laufen oder in nen Sportverein. So bekommst du den Kopf wieder etwas frei und sorgst dafür, dass dein Rücken gerade bleibt 😉

    Aber versuch jetzt nicht krampfhaft den PC zu meiden. Solange du wie gesagt nichts anderes vernachlässigst, und deine ideale Freizeitbeschäftigung für dich nunmal das Programmieren ist, dann mach es halt einfach.



  • _matze schrieb:

    Wenn du dann einen unwiderstehlichen Drang verspürst, dich an den nächstbesten PC zu setzen und vielleicht den Urlaub vorzeitig abbrichst, weil du einfach nicht anders kannst, dann weißt du, dass du tatsächlich süchtig bist.

    aber mach mal besser urlaub an einem ort, wo's ein internet-café gibt, damit's halbwegs erträglich für dich wird. *fg*
    🙂



  • Phanterr schrieb:

    Aber wenn man ein wirklich guter Programmierer sein will und auf dem laufenden bleiben will, muss man wohl nen großen Teil seiner Freizeit am PC verbringen.

    Nein. Man wird nicht automatisch besser, je länger man etwas macht. Du brauchst auch einen Ausgleich zu Deiner Arbeit, sonst kriegst Du auf kurz oder lang Probleme. Du bist ausgebrannt, kannst nicht mehr klar denken, kriegt Rückenprobleme oder dergleichen, wirst krank.

    Such Dir einfach ein Hobby, das gar nix mit Computern zu tun hat, am besten irgendwas draussen und/oder mit Kontakt zu anderen Menschen. Dann hast Du Deinen Ausgleich, kommst auch mal unter Leute und kannst die restliche Freizeit ohne schlechtes Gewissen auch mal vor dem Rechner hängen.



  • Phanterr schrieb:

    Programmierer war eigentlich schon immer mein Traumjob, aber es verstärkt meine Sucht natürlich noch. Wenn über mich geredet wird bei der Familie oder so heißts halt "wo soll der schon groß sein, am pc sitzt er halt" usw.
    Geht es hier jemanden ähnlich und was meint ihr dazu?

    Ja.
    Eines solltest du aber immer bedenken, so meine Erfahrung, als Programmierer oder auch Informatiker wirst du niemals Anerkennung ernten, im Privatleben nicht, bei Frauen nicht und im Beruf nicht.

    Die Gesellschaft betrachtet dich als Computeridiot.
    Die Frauen (Programmierinnen & Informatikerinnen ausgenommen) haben keine Ahnung um darüber was das wert ist, für diese bist du die Nerdkartoffel.
    Und dein Chef, der sieht dich als Arbeitsesel bzw. Codingsklaven.

    Fazit:

    Werd Rechtsanwalt, dann respektieren sie dich.
    Werd BWLer, dann bist du auch bei den Frauen hoch angesehen.
    Oder werd Profisportler, dann bist du jemand in der Gesellschaft.

    Das sind die Fakten, traurig aber wahr. 😞



  • Pfff. Zu Frauen sagst du in Zukunft einfach, dass du 'Software Designer' bist und nicht 'Programmierer' und schon biste wieder mehr wert 🙂



  • TravisG schrieb:

    Pfff. Zu Frauen sagst du in Zukunft einfach, dass du 'Software Designer' bist und nicht 'Programmierer' und schon biste wieder mehr wert 🙂

    Und wenn er nur ein Codemonkey ist? Software Designer waere dann eine glatte Luege.



  • Such dir ein Hobby wo du nicht zu Hause bist, geh ins Fitnessstudio oder sonstwas. Wenn du nicht so oft zu Hause bist, kannst du ruhigen Gewissens auch die ganze Zeit vorm PC sitzen wenn du zu Hause bist.



  • endline schrieb:

    TravisG schrieb:

    Pfff. Zu Frauen sagst du in Zukunft einfach, dass du 'Software Designer' bist und nicht 'Programmierer' und schon biste wieder mehr wert 🙂

    Und wenn er nur ein Codemonkey ist? Software Designer waere dann eine glatte Luege.

    Selbst ein "Codemonkey" designed Teile der Software. Ansonsten bräuchte man dafür keine "Codemonkeys" sondern könnte nen vorgefertigten Text von ner Sekretärin abtippen lassen, bzw. die ganze Implementierung dem Projektleiter überlassen 🙂



  • TravisG schrieb:

    Pfff. Zu Frauen sagst du in Zukunft einfach, dass du 'Software Designer' bist und nicht 'Programmierer' und schon biste wieder mehr wert

    wenn du 'ne frau für eine längere beziehung suchst, sag, dass du 'inschinör' bist. richtig geschrieben wäre es eine geschützte berufsbezeichnung, die du nicht verwenden darfst. ings, ärzte und rechtsanwälte sind dauerbrenner bei frauen, die was für länger suchen. wenn du mal eben mit einer in die kiste springen willst, ist das aber alles egal *fg*
    🙂



  • Ist Informatiker und Ingenieur nicht das gleiche. bzw. Ingenieur nur der Oberbegriff dafür?



  • @Phanterr
    Bei mir ist das seit fast 5 Jahren so. Ich bin vielleicht 15 Tage im Jahr nicht in meinem Zimmer.
    Ich mach mir nix draus, warum auch? Jedem gefällt was anderes ...


Anmelden zum Antworten