Problem mit Rad Studio 6



  • Hallo.

    Ich habe das Rad Studio 6 mir geleistet und bin etwas enttäuscht. Aber vielleicht ist das ja nur eine Einstellungssache, die ich leider bisher nicht fand. 😞

    Wenn ich compiliere und ausführe, dann verschiebt er die Fenster Objektinspektor, Projektverwaltung, Struktur und Tool Palette immer nach oben links, so das alle Fenster übereinander liegen. Wieso passiert dieser Quatsch und kann man etwas dagegen tun?

    Die Suche funktioniert nur für einen Durchlauf und springt nicht an den Anfang. Man muss also hoch scrollen und erneut F3 drücken.

    Hat jemand hierzu eine Lösung? Btw finde ich es etwas seltsam das so ein "modernes" Entwicklungssystem nur BMP kennt und noch nicht PNG.



  • Wenn du dein Programm aus der IDE startet, wird der Debugdesktop dargestellt, deshlab verschiebt sich alles.
    Du kannst aber einstellen, wie der Debugdesktop aussehen soll. Schieb dir einfach die Fenster so zurecht, wie du willst. Du findest etwa in der Mitte unterhalb der Menüzeile eine ComboBox, daneben sind zwei Buttons. Damit kannst du die aktuelle Fensteranordnung dann abspeichern.



  • ~RS6 schrieb:

    Wenn ich compiliere und ausführe, dann verschiebt er die Fenster Objektinspektor, Projektverwaltung, Struktur und Tool Palette immer nach oben links, so das alle Fenster übereinander liegen. Wieso passiert dieser Quatsch

    Weil du diese Fenster beim Debuggen deiner Anwendung eher nicht brauchen dürftest.

    ~RS6 schrieb:

    und kann man etwas dagegen tun?

    Du kannst ein beliebiges Desktop-Layout konfigurieren und speichern (unter Ansicht|Desktops|...). Das, was du als "Debug-Layout" einstellst, wird automatisch geladen, wenn der Debugger aktiviert wird.

    ~RS6 schrieb:

    Die Suche funktioniert nur für einen Durchlauf und springt nicht an den Anfang. Man muss also hoch scrollen und erneut F3 drücken.

    Wenn ich unten angekommen bin, fragt der Editor, ob er die Suche am Anfang erneut beginnen soll. Ist das bei dir anders?

    ~RS6 schrieb:

    Hat jemand hierzu eine Lösung? Btw finde ich es etwas seltsam das so ein "modernes" Entwicklungssystem nur BMP kennt und noch nicht PNG.

    Die VCL unterstützt seit Delphi/C++Builder 2009 PNG (-> PngImage.hpp einbinden).



  • Ich meinte nicht die Debug Fensteransicht. Ich drücke F5 zum ausführen und beende das Programm. Jetzt bin ich wieder in der Entwicklung und alle meine Fenster stehen oben links übereinander und das macht mich langsam Wahnsinnig. Ich habe aber eben raus gefunden, dass er die Fenster beibehält, wenn man "klassische Ansicht" bei Desktop wählt. Unter einem eigenem Profil hat er es sich nicht gemerkt.

    Bezüglich PNG. Ich ging davon aus das dies schon bei TSpeedButton->Glyph in der Auswahl über den Objektinspektor möglich sein müsste. Dort habe ich aber einzig BMP zur Auswahl. Aber stimmt, TImage hat PNG. o/

    Bei der Suche kommt leider keine solche Frage. Ich habe auch schon in den Optionen gesucht, dort aber leider nichts gefunden.

    Danke für die Tipps!



  • ~RS6 schrieb:

    Ich meinte nicht die Debug Fensteransicht. Ich drücke F5 zum ausführen und beende das Programm. Jetzt bin ich wieder in der Entwicklung und alle meine Fenster stehen oben links übereinander und das macht mich langsam Wahnsinnig. Ich habe aber eben raus gefunden, dass er die Fenster beibehält, wenn man "klassische Ansicht" bei Desktop wählt. Unter einem eigenem Profil hat er es sich nicht gemerkt.

    Du mußt dein selbstkonfiguriertes Layout explizit abspeichern!


Anmelden zum Antworten