WLan verstärken



  • Hallo Forum,

    wenn ich daheim bin wohne ich bei meinen Eltern aufm Dachboden. Der WLan-Router steht unten (2. Stockwerke darunter) im Flur, neben dem Telefon und neben dem Arbeitszimmer vom Vater. Leider ist das Signal so schwach das ich oft für Stunden kein Signal bekomme, bzw ich muß die WLan Antenne in den Flur raus stellen. Dann wird abr mein Zimmer kalt (Tür offen). Ich habe zufällig noch einen alten D-Link Router. Dort könnte ich OpenWRT drauf spielen.

    Hat jemand schonmal sowas in der Art mit OpenWRT gemacht? Sitze ich da Wochenende rum und am Ende funktioniert nichts oder geht das sehr leicht? (Für jemand der meistens unter Linux arbeitet und 5> Jahre Erfahrung hat.) Ich möchte das mir jemand der schon damit Erfahrung gesammelt hat Mut zuspricht "jawoll, OpenWRt ist ausgereift und als Anfänger kommt man schnell zu einer Lösung" oder das jemand das Projekt und Grund und Boden verflucht...

    Vielen Dank

    Mukkel



  • OpenWRT hat seine Macken, aber an sich sollte das vergleichsweise leicht machbar sein.

    Ich persönlich verwende mittlerweile lieber Tomato, weil da das Setup bequemer und das Webinterface robuster ist. Da kannst Du auch einfach den Wireless Mode als "Wireless Client" einstellen, das ist wohl genau das, was Du möchtest.



  • Hoppla, sorry, Missverständnis. Der Client-Mode bringt Dir nur dann was, wenn Du zwischen dem Router und Deinem Rechner ein Kabel legen kannst, aber das geht in Deinem Fall ja offensichtlich nicht.

    Ich weiß, dass DD-WRT einen Repeater-Mode hat, der das Signal einfach nochmal verstärkt, schau Dir den mal an: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Universal_Wireless_Repeater

    (Mit OpenWRT geht das soweit ich mich erinnere nicht per Webinterface.)



  • Vielen Dank nman 🙂
    Dann setzte ich mich dieses Wochenende mal ran.



  • Ich benutze den: Longshine LCS-WA5-45, um mein WLan-Kabel etwas zu verlängern...



  • Aber er hat doch schon einen Extra-WLAN-Router in Reserve.


Anmelden zum Antworten