Hierarchisch oder seriell programmieren?
-
Baba Yaga schrieb:
Ich benutze gern Betriebssystem-ähnliche Strukturen, Schichten, Objekte, Protokolle, wenns passt. Um ein schlaues Klassendesign mache ich mir weniger Gedanken, sondern versuche möglichst gut das Problem zu modellieren.
Moment mal: Wir sprechen hier doch um die Implementierung von Algorithmen und nicht um das Design einer ganzen Software oder habe ich den Thread falsch verstanden?
-
Mal so, mal so... Ich arbeite gerne strukturiert, aber oft genug sind schnelle Ergebnisse gefragt, bei der das Code-Planen und auch der strukturierte Code auf der Strecke bleiben.
-
byto schrieb:
Baba Yaga schrieb:
Ich benutze gern Betriebssystem-ähnliche Strukturen, Schichten, Objekte, Protokolle, wenns passt. Um ein schlaues Klassendesign mache ich mir weniger Gedanken, sondern versuche möglichst gut das Problem zu modellieren.
Moment mal: Wir sprechen hier doch um die Implementierung von Algorithmen und nicht um das Design einer ganzen Software oder habe ich den Thread falsch verstanden?
Ja, meine Frage bezog sich auf die Implementierung von Algorithmen. Die Entwicklung der Klassenstruktur ist etwas anderes. Da ergibt sich die Struktur IMHO viel eher.
-
_matze schrieb:
Mal so, mal so... Ich arbeite gerne strukturiert, aber oft genug sind schnelle Ergebnisse gefragt, bei der das Code-Planen und auch der strukturierte Code auf der Strecke bleiben.
Man hat zwar nicht immer die Zeit, alles zu vergolden. Aber strukturiert sollte man auch unter Zeitdruck arbeiten. Denn morgen muss man (natürlich wieder unter Zeitdruck) alten Code erweitern oder modifizieren. Und wenn der dann unstrukturiert runtergeklatscht wurde, ist die "Zeitersparnis" von der initialen Implementierung wieder dahin.
-
byto schrieb:
_matze schrieb:
Mal so, mal so... Ich arbeite gerne strukturiert, aber oft genug sind schnelle Ergebnisse gefragt, bei der das Code-Planen und auch der strukturierte Code auf der Strecke bleiben.
Man hat zwar nicht immer die Zeit, alles zu vergolden. Aber strukturiert sollte man auch unter Zeitdruck arbeiten. Denn morgen muss man (natürlich wieder unter Zeitdruck) alten Code erweitern oder modifizieren. Und wenn der dann unstrukturiert runtergeklatscht wurde, ist die "Zeitersparnis" von der initialen Implementierung wieder dahin.
Ist richtig, aber erklär das mal dem Kunden, der seine ach so wichtige Anpassung nicht rechtzeitig bekommt.
Na ja, ist natürlich nicht immer so...
-
_matze schrieb:
Ist richtig, aber erklär das mal dem Kunden, der seine ach so wichtige Anpassung nicht rechtzeitig bekommt.
Kunden müssen manchmal einsehen, dass ihre Forderungen unrealistisch sind.
-
Baba Yaga schrieb:
_matze schrieb:
Ist richtig, aber erklär das mal dem Kunden, der seine ach so wichtige Anpassung nicht rechtzeitig bekommt.
Kunden müssen manchmal einsehen, dass ihre Forderungen unrealistisch sind.
Nein müssen sie nicht, wenn Chef ihnen das versprochen hat.
-
_matze schrieb:
Ist richtig, aber erklär das mal dem Kunden, der seine ach so wichtige Anpassung nicht rechtzeitig bekommt.
Tue ich täglich.
Es ist halt eine Frage, wie man es dem Kunden verkauft. Wenn Du einmal anfängst, dem Kunden was quick'n'dirty in kürzester Zeit hinzuklatschen, dann will er Anforderungen von da an immer so schnell haben. Deswegen gar nicht erst auf sowas einlassen und die Arbeit richtig machen. Sonst hat man in kürzester Zeit einen Wust an Spagetti-Code, den Du vielleicht noch irgendwie warten kannst, aber spätestens Dein Nachfolger im Projekt kotzen wird.
Einzig bei wirklichen Job-Stoppern patche ich Code ASAP und mache ggf. bei der Code Qualität Abstriche. Aber das kann man danach dann ja noch grade ziehen.
-
_matze schrieb:
Baba Yaga schrieb:
_matze schrieb:
Ist richtig, aber erklär das mal dem Kunden, der seine ach so wichtige Anpassung nicht rechtzeitig bekommt.
Kunden müssen manchmal einsehen, dass ihre Forderungen unrealistisch sind.
Nein müssen sie nicht, wenn Chef ihnen das versprochen hat.
Zum Glück kann man sich den Chef ja aussuchen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.