Image vom defekten USB-Stick reparieren



  • Hallo,

    Ich habe ein Problem. Mein 8GB USB Stick wird weder unter Windows XP, noch unter Linux, noch unter OpenSolaris "gemountet". Weiss nicht, was damit passiert ist. Einfach von heute auf morgen geht nicht und das ist Sch... Unter Linux konnte ich ein Image vom Stick auslesen.
    Kennt jemand vielleicht ein Tool, mit dem man die Dateien aus dem Image extrahieren könnte o.ä., vielleicht das Image ganz wiederherstellen, so dass ich es sogar "mounten" könnte?
    Habe inzwischen testdisk erfolglos ausprobiert:

    TestDisk 6.8, Data Recovery Utility, August 2007
    Christophe GRENIER grenier@cgsecurity.org
    http://www.cgsecurity.org

    Das Tool findet keine Partitionen drauf... Das Dateisystem müsste FAT32 gewesen sein.


  • Mod

    Ich hätte jetzt erstmal spontan Testdisk empfohlen, aber das hat ja wohl nichts geholfen. Ehrlich gesagt: Wenn Testdisk gar nichts gefunden hat, dann wird da wohl nichts mehr zu retten sein.

    Was mich aber etwas verwundert ist ,was bei dir überhaupt vorgefallen ist: Der Stick ist sowohl defekt (Datenverlust) als auch funktionsfähig (kann gelesen werden)? Klingt irgendwie ungewöhnlich. Hat dir vielleicht jemand absichtlich die Daten gelöscht?



  • SeppJ schrieb:

    Ehrlich gesagt: Wenn Testdisk gar nichts gefunden hat, dann wird da wohl nichts mehr zu retten sein.

    😞

    SeppJ schrieb:

    Was mich aber etwas verwundert ist ,was bei dir überhaupt vorgefallen ist: Der Stick ist sowohl defekt (Datenverlust) als auch funktionsfähig (kann gelesen werden)? Klingt irgendwie ungewöhnlich. Hat dir vielleicht jemand absichtlich die Daten gelöscht?

    Den Stick habe ich immer nur privat daheim benutzt. Was noch interessanter ist: Hab's neu formatiert unter Windows und sieh da, wird nun wieder gemountet! Irgendwas muss damit passiert sein, dass das Dateisystem einen Schaden abgekriegt hat...
    Die Vendor ID ist 1307 und die PID 0165.



  • Laut dieser Seite http://www.linux-usb.org/usb.ids:

    1307 Transcend Information, Inc.
    0163 256MB/512MB/1GB Flash Drive
    0165 2GB/4GB Flash Drive
    1169 TS2GJF210 JetFlash 210 2GB

    sollte es ein 2GB/4GB Flash Driver sein, angezeigt werden bei mir aber 8GB. Ist das vielleicht so ein gefälschter Stick, bei dem die Hälfte bestückt ist 😮



  • abc.w schrieb:

    sollte es ein 2GB/4GB Flash Driver sein, angezeigt werden bei mir aber 8GB.

    1/2GB? Wenn ich bei 2GB/4GB den / als "oder" interpretieren darf, wäre auch diese Angabe jenseits jeder akzeptablen Toleranz 😃
    Zum Retten der Daten in Handarbeit kannst Du ein Tool verwenden, das einzelne Sektoren lesen kann.



  • Hast du dir den Inhalt des Images denn schon mal im Hexeditor angesehen?
    Wenn da nur Nullen o.ä. dabei sind, kannst du gleich aufhören und wenn nicht, so kannst du bei Textdateien diese evtl. direkt aus dem Image herauskopieren.


  • Mod

    Athar schrieb:

    Hast du dir den Inhalt des Images denn schon mal im Hexeditor angesehen?
    Wenn da nur Nullen o.ä. dabei sind, kannst du gleich aufhören und wenn nicht, so kannst du bei Textdateien diese evtl. direkt aus dem Image herauskopieren.

    Eigentlich sollte das schon erwähnte Testdisk genau sowas machen, nur dass das halt automatisch geht und ein paar mehr Dateitypen erkennen kann.



  • hallo,
    ich hatte vor jahren 'verlorene' partitionen mit einem dieser tools wiederfinden können, als ich die partitionstabelle geh'dd't habe. habe zumindest alle daten nach 1,44 MB wieder bekommen. :p
    http://en.wikipedia.org/wiki/Gpart
    http://www.tldp.org/HOWTO/Partition-Rescue/

    vielleicht hilft's.

    grüße, mm

    edit:
    das ging grob so: das tool sagt dir wo die partitionen beginnen, und du schreibst die partitionstabelle von hand neu. wenn du diese informationen nicht mehr findest, gibt's noch die möglichkeit von einer partition auszugehen mit standardwerten zu arbeiten.
    anschließend das dateisystem mit geeignetem tool reparieren. (war bei mir nur bei der ersten partition vonnöten, da die anderen ja unverändert waren)



  • spiel die partition wieder auf den stick (falls der nun doch nicht kaputt ist), mach ein quick format (dabei wird nur das noetigste vom dateibaum neu angelegt und die restlichen daten bleiben unveraendert), danach kannst du einige tools ausprobieren die "vermeintlich geloeschte" dateien wiederherstellen.

    ich hab so mal ne diskette die leicht zerkratzt war auf ne andere ueberspielt und vieles der daten retten koennen. ich hatte kein quickformat machen muessen, aber da der stick ja scheinbar sonst bei dir nicht erkannt wird, koennte das der einfache weg sein.



  • Dazu muss man das Image nicht wieder zurückschreiben, mounten reicht.



  • Habe die wichtigsten Daten wiederherstellen können 🙂

    - Das Image zurück auf den USB Stick gespielt (unter Linux)
    - Unter Windows XP im QuickFormat Modus formatiert
    - Mit PC Inspector File Recovery die Dateien ausgelesen

    Erstaunlich aber wahr, alle Daten wieder da! 🙂



  • bitte 🕶


Anmelden zum Antworten