Hat die Java Micro Edition (JavaMe) Platform überhaupt noch eine Zukunft?



  • Oder ist das nicht inzwischen Schnee von Gestern?

    In Zeiten von Android, Maemo und iPhone fragt man sich doch ernsthaft, ob die JavaME Variante überhaupt noch eine Zukunft hat.

    Immerhin sind moderne Handys leistungsfähig genug, um ein richtiges vollwertige Java Runtime Env. laufen zu lassen und die Displays sind bei diesen Smartphones ja auch mehr als groß genug, so daß man eigentlich kein JavaME mit kleiner MIDP Oberfläche mehr braucht.

    Wie seht ihr das?



  • Ich stimme dir zu. Sicherlich wird es bald ein vollständiges Java auf kleinen Geräten geben.



  • Vielleicht für ambitionierte Armbanduhren? 😋



  • Gregor schrieb:

    Vielleicht für ambitionierte Armbanduhren? 😋

    Das würde dann aber noch fummeliger werden als auch einem kleinen Handy.

    Selbst ein kleines Handy ist mindestens doppelt so groß wie eine Armbanduhr und hat der noch Platz für eine kleine Tastatur.
    Wie man die bei einer Armbanduhr unterbringen will, das ist mir Schleiherhaft.



  • JavaME schrieb:

    Gregor schrieb:

    Vielleicht für ambitionierte Armbanduhren? 😋

    Das würde dann aber noch fummeliger werden als auch einem kleinen Handy.

    Selbst ein kleines Handy ist mindestens doppelt so groß wie eine Armbanduhr und hat der noch Platz für eine kleine Tastatur.
    Wie man die bei einer Armbanduhr unterbringen will, das ist mir Schleiherhaft.

    Die Tastatur ist auf dem zugehörigen Handy natürlich. Bluetooth. Geht ja nur drum, daß die Armbanduhr Kompaß, Routenplanerroutenanzeiger, GPS-Empfänger und -Logger, Handyklingel mit Namensanzeige, Pulsmesser, Pedometer, Uhr!, Schlüssellochlicht,...



  • Oracle hat erst kürzlich verkündet, dass sie viel Arbeit in die Weiterentwicklung von Java ME investieren wollen. Die API von Jave ME soll sukzessive an Java SE angenährt werden. Ausserdem soll Java FX auf JME portiert werden. Java FX wollen sie ebenfalls weiter pushen.

    Mal schauen, was sich da zukünftig tut. Ein weitesgehend plattformunabhängiges SDK für Mobiles wäre auf jeden Fall mal ne schöne Sache. 😉



  • JavaME hatte noch nie Zukunft. Nix gegen Java, aber JME war schon immer eine Totgeburt. Hoffentlich stampft MS mit dem neuen WiMo 7 auch endlich J2ME unterstützung ein, dann bleibt auch kein OS mehr über. Mal schauen was JavaFX bringt, aber auch da seh ich schwarz, inzwischen hat ja jedes Smartphone OS eigene SDKs.



  • asfsafqetdg124 schrieb:

    JavaME hatte noch nie Zukunft. Nix gegen Java, aber JME war schon immer eine Totgeburt.

    Das kann ich nicht bestätigen.

    Früher war es ne tolle Sache, da jedes Handy nen anderen Prozessor und ein eigenes OS hatte, aber JavaME das war fast immer verfügbar.
    So konnte man als Entwickler Anwendungen herstellen die auf allen möglichen auch völlig unterschiedlichen Handys liefen.

    Und gerade in so einem Bereich wo es keine feste Plattform wie beim x86 PC gibt, ist das ne tolle Sache.

    Nur sieht es halt neuderdings wegen der gestiegenden CPU Leistung anders aus.
    Andoid setzt z.B. voll auf ein vollwertiges Java RE unter einem Linux OS.



  • Noch eine Ergänzung:

    asfsafqetdg124 schrieb:

    JavaME hatte noch nie Zukunft. Nix gegen Java, aber JME war schon immer eine Totgeburt.

    Ich fürchte auch, daß du immer ein Symbian basiertes OS hattest, und dir daher gar nicht bewußt werden konnte wie wichtig JavaME auf vielen Handys war.

    Auf diesen Handys mit völlig propritären OS war JavaME nämlich die einzige Möglichkeit eine eigene Anwendung zu entwickeln und auf das Handy zu bringen.

    Du darfst halt nur noch davon ausgehen, das Symbian überall vertreten war.


Anmelden zum Antworten