PCL anstatt PostScript?
-
Immer mehr Drucker unterstützen PCL. PS3 findet man dagegen nur in teuren Laserdruckern. Hat jemand Erfahrung mit PCL? Also welche Software (Viewer und Generatoren) und welche Treiber gibt es bzgl. PCL? Und wie sieht es mit den verschiedenen Betriebssystemen aus? Wie weit wird PCL von Windows, Linux u.a. unterstützt?
Ich frage das, weil PCL z.B. mittlerweile auch in Tintendruckern zu finden ist (und Tintendrucker ja meistens nur Hostbasiert sind
), während PS nur in teureren Lasern zu finden ist.
Über die Leistung und Qualität der beiden Druckersprachen kann ich nicht urteilen. Falls auch hier jemand was zu sagen kann, wäre das nicht schlecht.
-
Ich habe einen Drucker der beised kann, deshalb kann ich es dir direkt vergleichen. Erstmal: Treiberprobleme wirst du nicht bekommen, PCL ist viel zu verbreitet, als dass irgendein System darum herum käme PCL zu unterstützen. Unter Windows habe ich die Erfahrung, dass das Drucken mit PCL wesentlich schneller geht als mit PS, besonders beim Druck von Grafiken. Damit meine ich vor allem die Zeit, die der Computer selber rechnen muss, um den Druckauftrag zu verarbeiten, wenn die Daten erstmal beim Drucker sind, geht's bei beiden gleich schnell. Unter Linux habe ich genau das gegenteilige Verhalten beobachtet. Somit wird die Frage was man nimmt eher zu einer Betriebssystemfrage, da Geschwindigkeit sicherlich der wichtigste Aspekt ist.
Andere Dinge: Mit Tools für PCL kenne ich mich nicht gut aus, aber für PS gibt es zumindest in GNU/Linux mächtige Tools. Und das beste an PS: Es ist (im Gegensatz zu PCL) menschenlesbar und somit reicht zur Not auch ein einfacher Texteditor um Änderungen vorzunehmen - ein Vorteil den ich schon des öfteren benutzt habe.
Insgesamt tendiere ich daher eher zu PS, einerseits weil ich fast nur Linux-Systeme benutze und andererseits wegen der genannten Zusatzvorteile. Da ein Tintenkleckser ohnehin nicht meinen Qualitätsansprüchen genügt habe ich auch überhaupt die Wahl. Denn wie du schon selbst schreibst, wird man bei Billigdruckern keine PS-Unterstützung finden, von daher stellt sich die Frage dort gar nicht.
-
Danke erstmal für die Info, SeppJ.
Mir geht es darum, das ich mir einen Laserdrucker bzw. LED-Drucker von Oki kaufen will. Die haben da einen günstigen der nicht größer als ein Tintendrucker ist und halt PCL6 kann. Den Oki B2400 gibt es bei Amazon für unter 80 EUR. Eine Option wäre auch der Oki B430, der sogar Duplexeinheit und PS3 hat. Aber mein Schreibtisch hat so schon kein Platz (mein aktueller Tintendrucker steht deshalb auf dem Boden).
Ein Hostbasiertes Drucksystem will ich nicht haben, da mir das nicht zukunftssicher ist (Treiber). Also brauche ich mir keine Sorgen machen, wenn der Drucker mind. PCL versteht.