Italien: Google-Manager wegen YouTube-Content: 6 Monate auf Bewährung


  • Mod



  • Na, wer so eine Plattform betreibt, sollte auch Verantwortung dafür tragen, was da abgeht. Jeder der eine Zeitung heraus gibt oder einen TV-Sender betreibt, muß schauen, was dort veröffentlicht wird. Und auch Youtube und ihre Manager haben eine Verantwortung.

    Übrigens, so dramatisch ist das nicht. Die sind nur auf Bewährung.


  • Mod

    Dir ist doch klar, dass in einer Zeitung ich selbst publiziere, auf einer solchen Plattform aber 1Mio+ Leute publizieren und daher die Kontrolle jedes einzelnen Videos nicht möglich ist.

    MfG SideWinder



  • Die rennen ja noch schneller in Richtung Faschismus als wir. 😮
    Muß mal Japan dahingehend beobachten.


  • Mod

    Abgesehen davon, weiß ich gar nicht was daran so übel ist wenn ich Gewalt nun auch auf YouTube sehen kann. Bilder davon in einer Zeitung wären sicher kein Problem.

    MfG SideWinder



  • Artchi schrieb:

    Na, wer so eine Plattform betreibt, sollte auch Verantwortung dafür tragen, was da abgeht. Jeder der eine Zeitung heraus gibt oder einen TV-Sender betreibt, muß schauen, was dort veröffentlicht wird. Und auch Youtube und ihre Manager haben eine Verantwortung.

    Und als nächstes wird die Post verurteilt, weil sie Briefe oder Pakete mit illegalem Inhalt zustellen?

    Übrigens, so dramatisch ist das nicht. Die sind nur auf Bewährung.

    Das ist jetzt nich Dein Ernst, oder?



  • SideWinder schrieb:

    Dir ist doch klar, dass in einer Zeitung ich selbst publiziere, auf einer solchen Plattform aber 1Mio+ Leute publizieren und daher die Kontrolle jedes einzelnen Videos nicht möglich ist.

    Nö, Zeitungen und Zeitschriften haben sehr viele Artikel von Nicht-Mitarbeitern. Viele TV-produktionen sind nicht die der Sender. Das wird alles meistens "eingekauft". TV-Sender sind heute meistens Broadcaster, besonders die privaten Sender rproduzieren so gut wie nichts selber. Nach deiner Argumentation könnte ich also eine Zeitung rausbringen, und alles dort veröffentlichen lassen, was mir jemand zu schickt. Und ich kann auch einen TV-Sender betreiben und ich sende ALLES, weil ich es nicht selber produziert habe?

    Aber so geht das ebend nicht! Jede Zeitung und Sender muß sein zu sendendes Material bewerten, was er veröffentlicht und ob es mit den Mediengesetzen vereinbar ist. Oder denkst du, es gibt in Deutschland keine Medienwächter?

    Auch Kinos könnten ALLES senden, weil die ja auch nur eine Plattform bereit stellen. Komische Logic...

    Und wenn Youtube es nicht schafft zu kontrollieren, müssen sie mehr Mitarbeiter einstellen, die das kontrollieren können. Oder die Plattform dicht machen, wenn sie damit nicht fertig werden und die Plattform ihre Kompetenz sprengt. Wenn ich meine Arbeit nicht schaffe, bin ich entweder einen Loser und scheitere oder ich hole mir Verstärkung, was natürlich Geld kostet. Das sind einfache Marktgesetze. Und Google (Youtube) ist ein kommerzielles Unternehmen, die unterliegen diesen Marktgesetzen erst Recht.



  • Artchi schrieb:

    Aber so geht das ebend nicht! Jede Zeitung und Sender muß sein zu sendendes Material bewerten, was er veröffentlicht und ob es mit den Mediengesetzen vereinbar ist. Oder denkst du, es gibt in Deutschland keine Medienwächter?

    Eine Zeitung ist aber etwas anderes als Youtube...

    Hast Du Dir mal drüber Gedanken gemacht, was das Fazit dieses Urteils wäre? Jeder Content-Hoster im Internet müsste alle Inhalte VOR dem veröffentlichen von Anwälten prüfen lassen. Überleg mal, was das z.B. für Foren wie dieses hier bedeuten würde. Es müssten ALLE Posts vor der Veröffentlichung erstmal rechtlich geprüft werden.


  • Mod

    @Artchi: Ganz nebenbei, es geht leider nicht, aber ja, ich bin der Meinung ein TV-Sender und eine Zeitung sollten grundsätzlich mal alles senden können. Wenn es dann um Verleumdung geht müssen Gesetze helfen, aber in einem solchen Fall wie hier?

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Manager-in-Italien-zu-Bewaehrungsstrafen-verurteilt-939113.html

    WT? Also das kann ich nun gar nicht verstehen.

    Italien ist mir eh ein bisschen unverständlich.

    @Artchi
    Kinos und Zeitungen sind etwas ganz anderes. YouTube ist eine Plattform auf der sich Nutzer austauschen können. Ähnlich wie das Forum hier. Eine Vorzensur zu verlangen, wäre ein nicht realistischer und massiver Eingriff.

    Aus dem Grund gibt es in D ja eigentlich das Telemediengesetz, wonach man Inhalte erst nach Kenntnisnahme löschen muss. Auch wenn das ein paar Richter in Hamburg leider immer anders beurteilen...



  • Na hör mal, das gilt für Foren doch heute schon. Oder willst du mir erzählen, die Mods in diesem Forum sind zum Spaß hier? Und löschen die Mods in diesem Forum nicht schon Links zu Pornoseiten? Kann mich noch an eine Welle von Spams mit solchen Links erinnern, da war hier echt die Kacke am Dampfen. D.h. es ist alles schon Realität und Marcus ist sich anscheinend dieser gesetze wohl bewusst.

    Und was war denn mit dem Tod von Gravenreuth? Da wurde schon ermahnt, das man nicht alle Postings dultet, weil es sponst mit dem gesetz Probleme geben wird.


  • Mod

    Ja, weil das LEIDER notwendig ist.

    Aber die Hauptarbeit von Moderatoren ist eher Spam loszuwerden (nicht aus gerichtlichen Problemen sondern weil er nervt und wir uns nicht für ein gutes Google-Ranking hergeben) und Trollen das Handwerk zu legen 🙂

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    @Artchi: Ganz nebenbei, es geht leider nicht, aber ja, ich bin der Meinung ein TV-Sender und eine Zeitung sollten grundsätzlich mal alles senden können.

    Na, dann will ich mal nicht hoffen, das morgen um 15 Uhr auf dem KinderKanal ein hardcore-Porno laufen wird. Das wäre die Konsequenz.



  • Golem schreibt:

    Nach einem Hinweis der italienischen Polizei hat Google das Video innerhalb weniger Stunden von der Seite entfernt und mit den Behörden kooperiert, um die Verantwortlichen für das Video zu ermitteln.

    Davon abgesehen ist es absolut lächerlich, irgendwelche Google Manager zu verurteilen, die weder etwas mit dem Video zu tun haben noch in den Prozess der Löschung des Videos involviert sind.

    Das ist so als verurteilt man Ferdinand Porsche, weil irgendwer mit einem Porsche 911 mit 200km/h bei Rot über die Ampel fährt. 👎



  • Artchi schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Dir ist doch klar, dass in einer Zeitung ich selbst publiziere, auf einer solchen Plattform aber 1Mio+ Leute publizieren und daher die Kontrolle jedes einzelnen Videos nicht möglich ist.

    Nö, Zeitungen und Zeitschriften haben sehr viele Artikel von Nicht-Mitarbeitern. Viele TV-produktionen sind nicht die der Sender. Das wird alles meistens "eingekauft". TV-Sender sind heute meistens Broadcaster, besonders die privaten Sender rproduzieren so gut wie nichts selber. Nach deiner Argumentation könnte ich also eine Zeitung rausbringen, und alles dort veröffentlichen lassen, was mir jemand zu schickt. Und ich kann auch einen TV-Sender betreiben und ich sende ALLES, weil ich es nicht selber produziert habe?

    Aber so geht das ebend nicht! Jede Zeitung und Sender muß sein zu sendendes Material bewerten, was er veröffentlicht und ob es mit den Mediengesetzen vereinbar ist. Oder denkst du, es gibt in Deutschland keine Medienwächter?

    Auch Kinos könnten ALLES senden, weil die ja auch nur eine Plattform bereit stellen. Komische Logic...

    Und wenn Youtube es nicht schafft zu kontrollieren, müssen sie mehr Mitarbeiter einstellen, die das kontrollieren können. Oder die Plattform dicht machen, wenn sie damit nicht fertig werden und die Plattform ihre Kompetenz sprengt. Wenn ich meine Arbeit nicht schaffe, bin ich entweder einen Loser und scheitere oder ich hole mir Verstärkung, was natürlich Geld kostet. Das sind einfache Marktgesetze. Und Google (Youtube) ist ein kommerzielles Unternehmen, die unterliegen diesen Marktgesetzen erst Recht.

    der argumentation nach müsste man im internet veröffentlichten content genauer und besser prüfen als das bei zeitungen oder fernsehen der fall ist.

    die begründung war auch eher, dass es keine ausreichenden schutzmaßnahmen gibt.

    die strafe find ich trotzdem ziemlich heftig. bei zeitungen muss man doch maximal einen wiederruf drucken oder? strafen gibt es erst, wenn man sich weigert dies zu tun.
    das video ist entfernt worden und trotzdem gibt es eine strafe ...



  • Artchi schrieb:

    Na, dann will ich mal nicht hoffen, das morgen um 15 Uhr auf dem KinderKanal ein hardcore-Porno laufen wird. Das wäre die Konsequenz.

    Das ist ein schlechter Vergleich. Besser: Es hängt jemand Pornobilder ans schwarze Brett im Kindergarten. Wenn verurteilst Du nun (kreuze an):



    🤡



  • Artchi schrieb:

    Und wenn Youtube es nicht schafft zu kontrollieren, müssen sie mehr Mitarbeiter einstellen, die das kontrollieren können.

    Dir ist schon klar was das bedeutet, oder?

    Das bedeutet das der betreiber eines für die widerrechtliche Nutzung eines Dienstes haftbar ist.

    Youtube ist nicht mit einem Fernsehsender vergleichbar. Youtube ist mehr mit einer Kneipe vergleichbar. Youtube stellt die Infrastruktur (Sitze, Tische) gratis zur verfügung und die User (Kunden) können sich dort untereinander austauschen (Videos hochladen und darüber diskutieren) und youtube lebt davon diesen Leuten Getränke zu verkaufen (das wäre zB die Werbung die youtube schaltet).

    Wenn der Barmann erst bei der 3. Sitzung dieser kriminelen Gruppe merkt dass sie gegen das Gesetz verstößt, dann kann man ihm doch nicht vorwerfen dass er sie erst dann aus dem Lokal wirft.

    Wenn der Dienstleister für das missbrauchen seines Dienstes haftet, möchte ich folgendes wissen: Wieviele verbrechen wurden mit Waffen/Gegenständen verübt die der Täter mit Geld vom Staat (Familienbeihilfe, Sozialbeihilfe, etc.) bezahlt hat. Ist der Staat haftbar? Schliesslich wurde der Täter ja erst 3 Wochen später verhaftet...





  • Den Kindergarten, weil die Mitarbeiter nicht ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind. Denn ich vertraue ihnen schließlich meine Kinder an. Und dann haben sie auch dafür zu sorgen, das sowas nicht passiert. Den der die Bilder aufgehängt hat, natürlich gleich mit, weil er es aufgehängt hat.

    Ihr argumentiert nur deshalb so, weil ihr selber keine Verantwortung für etwas übernehmen wollen würdet. Und Manager bekommen deshalb mehr Geld, weil sie evtl. für Risiken haftbar gemacht werden können.



  • Artchi schrieb:



    Den Kindergarten, weil die Mitarbeiter nicht ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind. Denn ich vertraue ihnen schließlich meine Kinder an. Und dann haben sie auch dafür zu sorgen, das sowas nicht passiert. Den der die Bilder aufgehängt hat, natürlich gleich mit, weil er es aufgehängt hat.

    Aha. Und welchen Zeitraum räumst Du den Mitarbeitern ein, die Bilder zu entfernen? 1 Tag? 1 Stunde? 1 Minute? Im Fall Youtube wurde das Video wenige Stunden nach Hinweis der Polizei entfernt.



  • @Artchi: Sollte nach deiner Logik nicht auch der ISP haften für Daten die er überträgt?

    Edit: Oder anderes, wenn du youtube mit dem Fernseher vergleichen willst, ist youtube ein Anbieter von Satelliten und die Nutzer von youtube sind die Sendeanstalten. Sollten die Firmen, welche die Satelliten an die Sendeanstalten vermieten für Inhalte haften die diese verbreiten?




Anmelden zum Antworten