Lammert wirft Linke aus dem Bundestag


  • Mod

    muemmel schrieb:

    Da hast Du völlig recht, aber Westerwelle ist zum Beispiel Außenminister. Also soll er seine Arbeit machen und Deutschland nach außen hin vertreten. Das macht er nämlich mehr so nebenbei auf einer Hinterbacke.
    Wenn er in erster Linie auf dem Sektor tätig werden wollte hätte er sich um das Finanz-, Wirtschafts- oder Arbeitsministerium bewerben müssen.

    Das war in der Tat eine komische Aktion.

    Leider ist der Außenminister traditionell der "Vizekanzler". Kann man verstehen, in der Zeit des kalten Krieges war das sicherlich auch angemessen. Heutzutage würde ich eher sagen, daß der Finanzminister der Vizekanzler sein sollte.

    Aber so mußte dann Westerwilli Außenminister werden, damit er Vizekanzler ist, und irgendwie ist damit dann alles total aufgemischt. Wieso die nicht den Gutenberg zum Außenminister machten und den WW auf Finanzen setzten... das hätte auch zum Rollenverständnis der Personen gepasst.



  • Marc++us schrieb:

    Baba Yaga schrieb:

    Wir beide haben es wenigstes leicht mit unseren Standpunkten. Wir gehören nicht zu den Parlamentariern, die sich durch den Beschluss mitschuldig am sinnlosen Tod von Deutschen Soldaten und Afghanen machen.

    Die jetzige Einsatzdurchführung ist sicherlich sinnlos, allerdings müßte es nicht so sein. Und dann würde es auch Tote geben, die man dann aber nicht als sinnlos betrachten sollte.

    Wenn die Amis Krieg in Afganistan führen, ist das ihre Sache. Wie müssen ihnen nicht dabei helfen. Weiss man eigentlich schon, wie die Beute unter den NATO-Mitgliedern aufgeteilt wird, wenn der Krieg mal zueende ist? 😉

    muemmel schrieb:

    ...und daß auch wir den Gürtel in jeder Beziehung nicht nur enger schnallen, sondern bis zum Bersten anziehen müssen.

    Und wie soll dieses "Gürtel anziehen" Deiner Meinung nach aussehen?



  • Marc++us schrieb:

    Aber so mußte dann Westerwilli Außenminister werden, damit er Vizekanzler ist, und irgendwie ist damit dann alles total aufgemischt. Wieso die nicht den Gutenberg zum Außenminister machten und den WW auf Finanzen setzten... das hätte auch zum Rollenverständnis der Personen gepasst.

    weil Westerwelle auf Prestige aus ist. Der Außenminister hat in der Vergangenheit immer ein recht gutes Ansehen in Deutschland gehabt. Selbst Fischer stieg ja damals in der Gunst der Bevölkerung.
    Nur schafft das Westerwelle nicht so wirklich. Deswegen ist ihm Gutenberg wohl auch so ein Dorn im Auge, weil der jetzt trotzdem besser dasteht


  • Mod

    Baba Yaga schrieb:

    Und wie soll dieses "Gürtel anziehen" Deiner Meinung nach aussehen?

    In der Projektwelt geht man solche Probleme relativ pragmatisch an - da jede Organisation und Einheit sehr genau darlegen kann, warum man bei ihr nicht sparen kann, darf und soll, kürzt man einfach pauschal bei jedem Bereich prozentual entsprechend so viel, wie man sparen muß.

    Tatsächliche Abweichungen nach oben und unten müssen sich dann im folgenden Ausgleichsprozess wieder ausgleichen.

    Also fängt man z.B. damit an, daß pauschal alle Ausgaben um 10% gekürzt werden. Alle, jeder, ohne Ausnahme, egal was es ist.

    Es ist der einzige realisierbare Weg.

    In allen anderen Fällen kommt man in Diskussionen über Notwendigkeiten, Unmöglichkeiten, Ausnahmen, wodurch am Ende keine Maßnahme durchführbar ist.



  • Hi Baba Yaga,

    Baba Yaga schrieb:

    Und wie soll dieses "Gürtel anziehen" Deiner Meinung nach aussehen?

    Auszug aus Notker Wolfs Buch Worauf warten wir:
    "Neue Kräfte kann man nur mobilisieren, wenn man der Wahrheit ins Gesicht sieht, und eigentlich müssten unsere Politiker eingestehen, dass sie uns nichts anderes mehr versprechen können als einen sehr vagen Lohn für Anstrengungen, die uns mindestens Schweiß und Tränen kosten werden."
    Der Mann ist viel in der Welt unterwegs, und sieht mit eigenen Augen, daß es woanders in der Welt vorwärts geht wärend bei uns aller unter der Denkblokade der politischen Korrektheit stagniert und zurückfällt.

    Gruß Mümmel



  • Marc++us schrieb:

    Also fängt man z.B. damit an, daß pauschal alle Ausgaben um 10% gekürzt werden. Alle, jeder, ohne Ausnahme, egal was es ist.
    Es ist der einzige realisierbare Weg.

    Die Idee hört sich gut an. Wenn der Staat seine Ausgaben auf jedem Sektor um 10% verringert, kann sich wenigstens keiner beschweren, dass er ungerecht behandelt wird.

    muemmel schrieb:

    Hi Baba Yaga,

    Baba Yaga schrieb:

    Und wie soll dieses "Gürtel anziehen" Deiner Meinung nach aussehen?

    Auszug aus Notker Wolfs Buch Worauf warten wir:
    "Neue Kräfte kann man nur mobilisieren, wenn man der Wahrheit ins Gesicht sieht, und eigentlich müssten unsere Politiker eingestehen, dass sie uns nichts anderes mehr versprechen können als einen sehr vagen Lohn für Anstrengungen, die uns mindestens Schweiß und Tränen kosten werden."
    Der Mann ist viel in der Welt unterwegs, und sieht mit eigenen Augen, daß es woanders in der Welt vorwärts geht wärend bei uns aller unter der Denkblokade der politischen Korrektheit stagniert und zurückfällt.

    Notker Wolf? Nie von ihm gehört. Aber was hat das mit meiner Frage zu tun?



  • Baba Yaga schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Also fängt man z.B. damit an, daß pauschal alle Ausgaben um 10% gekürzt werden. Alle, jeder, ohne Ausnahme, egal was es ist.
    Es ist der einzige realisierbare Weg.

    Die Idee hört sich gut an. Wenn der Staat seine Ausgaben auf jedem Sektor um 10% verringert, kann sich wenigstens keiner beschweren, dass er ungerecht behandelt wird.

    Dann bläht man halt -- typische Bürokratiereaktion -- im Vorjahr sein Budget künstlich auf, damit es am Ende wieder stimmt. Im Endeffekt fließt das Geld also doch wieder an die falschen, nur dass sie jetzt noch mehr davon für illegitime Zwecke verschwenden.
    Management ist halt schwer, man kann nicht einfach pseudo-objektive Formeln anwenden und denken, dass dann alles perfekt läuft.



  • Hi Baba Yaga,

    Notker Wolf? Nie von ihm gehört. Aber was hat das mit meiner Frage zu tun?[/quote]

    Du hast gefrag wie dieses Gürtel anziehen aussehen würde. Nun, Marc++us hat Dir beschrieben wie es zu machen wäre und ich habe Dir geschrieben wie es wohl aussehen würde. Notker Wolf
    http://de.wikipedia.org/wiki/Notker_Wolf
    ist ein sehr kritischer Geist der viele Probleme sehr direkt aufzeigt und auch versucht Wege aufzuzeigen und sein Buch "Worauf warten wir" ist auch von eingefleischten Atheisten wie mir sehr gut zu lesen.
    Ich finde er trifft den Nagel mit seiner Schilderung sehr gut auf den Kopf, auch wenn das die meisten hier (noch) nicht so richtig wahrhaben wollen. Aber bei dem Verschuldungsstaat und dem immer mehr absacken von Deutschland wirs darauf hinauslaufen, oder auf eine gewaltige Inflation, was auch aufs gleiche rauskommt, zumindest für den kleinen Mann. Sowohl in der einen wie auch in der anderen Richtung wird ja mittlerweile die Festung sturmreif geschossen.
    Marc++us seiner Methode bin ich nicht so sehr zugetan, weil da dann überall gleich gespart wird, an den überteuerten von der Steuer absetzbaren Deinstwagen in gleichem Maße wie an Bildungsausgaben und Schulessen. Aber da hier keiner merh den Ar*** für wirklich harte weh tuende Entscheidungen in der Hose hat, wirds wohl nur so gehen und auf diese methode rauslaufen.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Du hast gefrag wie dieses Gürtel anziehen aussehen würde. Nun, Marc++us hat Dir beschrieben wie es zu machen wäre und ich habe Dir geschrieben wie es wohl aussehen würde.

    Das hast Du nicht. Wie soll ich aus den Aussagen eines Notker Wolf über "politische Korrektheit" darauf schliessen, wie Du es dir vorstellen würdest?

    muemmel schrieb:

    Notker Wolf
    http://de.wikipedia.org/wiki/Notker_Wolf
    ist ein sehr kritischer Geist der viele Probleme sehr direkt aufzeigt und auch versucht Wege aufzuzeigen...

    Auf solche Wege

    http://de.wikipedia.org/wiki/Notker_Wolf schrieb:

    Er plädiert für [...] Kürzungen beim Arbeitslosengeld II

    ...sind schon andere vor ihm gekommen. Mir gefällt die Marc++ussche Version mit der generellen Kürzung um 10% besser, wenn der Staat wirklich Geld sparen will.

    muemmel schrieb:

    Aber da hier keiner merh den Ar*** für wirklich harte weh tuende Entscheidungen in der Hose hat...

    Bezeichnenderweise fällt immer denjenigen sowas ein, denen es nicht im Geringsten wehtun würde. 😉 Ein katholischer Geistlicher, weit unterhalb des Ranges eines Notker Wolf, bekommt schon ca. 4500€ im Monat. Bischöfe werden sogar vom Staat direkt besoldet und geniessen B6 bis B10 (7000...10000 €/Monat, wenn ich mich nicht täusche) für ihr zweckloses Dasein. Vielleicht sollte man dort mal zuerst die Sparschraube ansetzen?


  • Mod

    Baba Yaga schrieb:

    Bischöfe werden sogar vom Staat direkt besoldet und geniessen B6 bis B10 (7000...10000 €/Monat, wenn ich mich nicht täusche) für ihr zweckloses Dasein. Vielleicht sollte man dort mal zuerst die Sparschraube ansetzen?

    Das ist zwar eine lustige Idee und in der Sache auch nicht falsch, aber es bringt eben in der Gesamtheit nichts.

    Letztlich raumen die Bischöfe gar nicht.

    Das ist doch mit den ganzen "die Reichen müssen"-Vorschlägen so. Erhöht die Vermögenssteuer - bringt kaum was. Schafft die Bischöfe ab - bringt kaum was. Kürzt die Rente um 10 EUR/Person & Monat - das raumt wie Sau.

    Alles was die Masse trifft, wirkt finanziell. Ist aber unpopulär. Populus = Volk. 😉

    Alles was Einzelne trifft, ist sehr populär, aber lohnt sich oftmals nicht. Viel Aufwand, wenig Ertrag.



  • Marc++us schrieb:

    Alles was die Masse trifft, wirkt finanziell. Ist aber unpopulär. Populus = Volk.

    Darum finde ich auch Deinen Vorschlag so gut, bei allen zu kürzen. Jeder der vom Staat lebt, sei er Arbeitssuchend oder Spitzenpolitiker, bekommt künftig nur noch 90% von dem, was er vorher bekam. Dann hat der Staat viel von den vielen kleinen Einsparungen bei Arbeitlosen und zusätzlich noch etwas von den wenigen großen Einsparungen bei seinen Beamten und Angestellten. Eine allgemeine Kürzungsregel würde auf mehr Verständnis stossen, als diese ewige dumme Leier "ALG-II macht uns Pleite". 🙂



  • Jetzt bin ich aber sehr überrascht. Warum bezahlt der Staat die Bischöfe? Sollte das nicht über die Kirchensteuer bezahlt werden? Sprich die Kirche bezahlt deren Gefolge selbst. Ich bin entsetzt das ein Atheist, Muslim oder Jude oder welcher Religion auch immer die Person angehören mag (ausgenommen von den Christen natürlich, welche nicht sowieso ausgetreten sind) die Kosten für die Kirche tragen muss. O.o

    Kann das mal einer erläutern?



  • evilissimo schrieb:

    Kann das mal einer erläutern?

    http://www.diealternativen.de/meditationkirche-und-geld.htm#gehälter



  • Hallo

    Naja Rasenmäher ist sicher einfach in de Theorie, aber in der Praxis doch weit am Thema vorbei.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Naja Rasenmäher ist sicher einfach in de Theorie, aber in der Praxis doch weit am Thema vorbei.

    Warum? Oftmals ist die einfachste Methode die Beste. Was spricht denn dagegen, wenn man sparen muss, bei Allen zu sparen? Ausser vielleicht, dass man eigentlich garnicht sparen muss, sondern dass es nur behauptet wird, obwohl es nicht stimmt.



  • Hallo

    Ich denke, dass einige Einsparungen langfristig eher mehr kosten als nutzen und denke da beispielsweise an den Bildungssektor (das ist aber nur eine Vermutung). Ich denke, dass es eben auch andere solche Bereiche gibt. Klar kurzfristig wird es billiger, aber langfristig habe ich vielleicht mehr Leute, die wieder Transferleistungen in Anspruch nehmen müssten.

    chrische



  • Baba Yaga schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Naja Rasenmäher ist sicher einfach in de Theorie, aber in der Praxis doch weit am Thema vorbei.

    Warum? Oftmals ist die einfachste Methode die Beste. Was spricht denn dagegen, wenn man sparen muss, bei Allen zu sparen? Ausser vielleicht, dass man eigentlich garnicht sparen muss, sondern dass es nur behauptet wird, obwohl es nicht stimmt.

    Eventuell weil es ganricht so einfach ist bei "allein" gleichermaßen zu sparen? 😉

    Kann sein das ich mir das auch zu kompliziert vorstelle, aber letztendlich gibt es doch immer Menschen die mehr vom Staat abhängig sind als andere, folglich wird es einige härter treffen als andere. Also muss man wohl eine Mischung aus 5% Ausgaben 5% Einnahmen machen. Was aber auch relativ schwierig wird, weil man niemanden doppelt treffen will.

    Der zweite Satz wirft letztendlich auch eine interessante Frage auf. Ich bin noch nicht so alt, von dem her sind meine Wahrnehmungen eventuell etwas falsch, aber wenn man sich das Renten-, Gesundheits-, Bildungssystem so ansieht oder auch Sozial und Arbeitslosengeld (Hartz4) sparen wir doch schon gut 10-20 Jahre ohne das es wirklich was hilft. Ganz im Gegenteil die Schulden werden immer mehr und mehr. Also sollte man eventuell zusätzlich zum sparen mal anfangen zu hinterfragen wo den eigentlich das ganze Geld hinwandert 🙄



  • chrische5 schrieb:

    Ich denke, dass einige Einsparungen langfristig eher mehr kosten als nutzen und denke da beispielsweise an den Bildungssektor (das ist aber nur eine Vermutung). Ich denke, dass es eben auch andere solche Bereiche gibt. Klar kurzfristig wird es billiger, aber langfristig habe ich vielleicht mehr Leute, die wieder Transferleistungen in Anspruch nehmen müssten.

    Welche negativen Auswirkungen Kürzungen in Zukunft haben, kann doch sowieso niemand wissen. Das ist auch so, wenn wir nur ALG-II beschneiden würden. Dann würden vielleicht die Umsätze der Genussmittelindustrie stagnieren = weniger Steuereinnahmen. Oder wir hätten mehr Kriminalität = höhere Personalkosten durch mehr mehr Polizisten, Justizangestellte, usw. Vielleicht stimmt jetzt gerade alles und wir können nirgends kürzen, ohne uns langfristig Nachteile einzuhandeln?



  • Hi eMpTy,

    das immer vom Sparen geredet wurde, heist noch lange nicht, daß auch gespahrt wurde. Da ist der alte Waigelsche Spruch sehr treffend, daß eher sich ein Hund einen Wurstvorrat anlegt als daß der Staat spart.
    Wenn dem nicht so wäre, dann müßte es ja nicht jedes jahr ein Schwarzbuch der Steuerverschwendung geben.
    Das richtig große Geldausgeben über die eigenen Grenzen hinaus begann übrigens mit dem ach so glorifizierten Weltökonom Helmut Schmidt, der zwar der Weltökonom, aber leider kein guter Nationalökonom war.

    Gruß Mümmel



  • Hallo

    Baba Yaga schrieb:

    Welche negativen Auswirkungen Kürzungen in Zukunft haben, kann doch sowieso niemand wissen. Das ist auch so, wenn wir nur ALG-II beschneiden würden. Dann würden vielleicht die Umsätze der Genussmittelindustrie stagnieren = weniger Steuereinnahmen. Oder wir hätten mehr Kriminalität = höhere Personalkosten durch mehr mehr Polizisten, Justizangestellte, usw. Vielleicht stimmt jetzt gerade alles und wir können nirgends kürzen, ohne uns langfristig Nachteile einzuhandeln?

    Man sollte sich dieser Effekte, aber durchaus bewusst sein und manche davon einkalkulieren.

    chrische


Anmelden zum Antworten