Zwei allgemeine Fragen zu Unterprogrammen in Assembler
-
Moin Moin,
ich ahbe zwei wichtige Fragen zu den Unterprogrammen im Assembler:
1. Die allgemeine Definition, "Was sind Unterprogramme?"
und
2. Die Funktionsweise von Unterprogrammen
Ich brauche diese zwei Antworten für ein Referat in der Schule. Falls hier irgendwelche unnötigen Antworten kommen wie zum Beispiel, sei nicht so faul oder google doch mal, dies habe ich schon alles hinter mir, aber noch nciht wirklihc das richtige gefunden bzw. nicht alles so richtig verstanden.
Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet.
Freundliche Grüße und Danke schon mal im Voraus!!!
-
"Unterprogramm" ist im Grunde eine abstrakte Idee. So gesehen funktioniert/definiert sich ein Unterprogramm in Assembler wie in jeden anderen Programmiersprache (von syntaktischen Unterschieden mal abgesehen).
Was willst du also konkret wissen?
Eine allgemeine Beschreibung des Konzeptes "Unterprogramm"?
Allgemeine Ideen zur praktischen Umsetzung?
(Haette beides nur lose thematisch mit Assembler zu tun).
Oder wie das Ganze konkret auf dem x86 (die CPU-Architektur in PCs) funktioniert?
-
sagen wir so, wir arbeiten derzeit mit dem Asuro und programmieren diesen in Assembler. UNd ich muss ein Referat über die Funktionsweise des Unterprogramms machen. Ja und da wollte ich ersteinmal eine Defintion in paar Sätzen, was ist ein Unterprogramm und wozu man diese benutzt.
Und zur weiten Frage wie genau die funktionieren, damit meine ich die einzelnen Schritte, wie so ein Unterprogramm funktioniert. Habe schon gelesen, das es mit den Stacks zu tun hat.
-
Eine gute Uebersicht zum Thema "Unterprogramm" gibt Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Unterprogramm
Besser haette ich das jetzt auch kaum erklaeren koennen.
Sollte eigentlich alle Fragen, die du hier aufgebracht hast, ausreichend erklaeren. Haettest du aber eigentlich auch selbst finden koennen...Ich kann dir leider nicht sagen, wie das genau auf einem ATmega (anscheinend der mC auf dem ASURO) funktioniert, da ich noch nicht mit so einem Teil gearbeitet habe. Da du das aber wohl tust, sollte es dir, spaetestens nachdem du dir mit Hilfe des Artikels das Prinzip von Subroutinen klargemacht hast, ein leichtes sein, das heraus zu finden.
Sollte das nicht die Antwort sein, die du im Sinn hattest, musst du konkretere Fragen stellen.
-
Kann dir sonst allgemein dieses Assembler Tutorial ans Herz legen:
http://www.33mb.de/?p=145
Ich glaube im Teil 2 wird irgendwo auch Unterprogramme behandelt.