Gibt es eine neuen Befehl für LDS & LES
-
Oh Mann ich war mal vor 20 Jahren richtig gut in 8086 Assembler,
habe bestimmt 12 Jahre nix mehr damit zu schaffen.In Delphi kann man leider nicht so einfach Zeiger addieren oder subtrahiren
LDS SI, lpZero;
LES DX, lpszBuffer;so wollte ich das anstellen bekomme ich aber
leider eine Schutzverletzung.Gibt es im Net eine gut Beschreibung von neuen Assembler Befehlen.
-
ats3788 schrieb:
LDS SI, lpZero;
LES DX, lpszBuffer;so wollte ich das anstellen bekomme ich aber
leider eine Schutzverletzung.
Willkommen im Jahr 2010!
-
char pBuffer[1024] = {'\0',}; char *pZero = NULL; int nOut = (pZero - pBuffer) + 1;
Ok , kann man das in Assembler schreiben.
-
LEA edx , lpZero; MOV ecx , lpszBuffer; SUB ecx , edx; INC ecx; MOV lpZero , ecx;
trotzdem danke auf eurem Forum.
-
Darf ich fragen, was ist der Sinn von dem Ganzen
-
richt währe wohl:
mov [pBuffer],0 mov nOut,1025 ; -> (pZero-pBuffer)+1 ???
-
abc.w schrieb:
Darf ich fragen, was ist der Sinn von dem Ganzen
na, wie für mich geschrieben, um mal wieder bestätigt zu sehen, wie verwirrend C/C++ sein kann
man könnte ja theoretisch auch schreiben:ebx = Buffer* = irgendwo, weiß der Compeiler der Hochsprache wo, ich aber nich
ecx = irgendeine Schrittbreite oder ein Zähler
und speziell für diesen Fall hier
inc ecx = nop
-
zweihochx schrieb:
inc ecx = nop