[gelöst] wxWidgets Version 2.9.0 einrichten



  • HI,

    ich habe mir das Buch C++ von A bis Z gekauft, da es immer sehr gute Bewertungen bei Amazon und sonst wo bekommen hat.

    Nun habe ich mir das Kapitel GUI-Programmierung mit wxWidgets angesehen und einen Beispiel-Quelltext gesehen für ein einfaches "Hallo Welt" Programm.

    Ich habe den Quelltext Wort für Wort in meinen Compiler eingegeben, doch als ich das Programm ausführen wollte bekam ich folgende Fehlermeldung:

    Fehlermeldung:
    
    1>LINK : fatal error LNK1104: cannot open file 'wxmsw28_core.lib wxbase28.lib wxtiff.lib wxjpeg.lib wxpng.lib wxzlib.lib wxregex.lib wxexpat.lib winmm.lib comctl32.lib rpcrt4.lib wsock32.lib odbc32.lib'
    

    Ich weiss das man, um wxWidgets Programme laufen zu lassen so eine bestimmte Bibliothek runterladen muss (was ich auch getan habe :p ). Ich habe die neueste Version (wxMSW-2.9.0) und ich habe die Bibliothek nach folgendem Beispiel eingerichtet:
    http://www.pronix.de/pronix-1144.html
    In diesem Beispiel benutzt der Autor die Version 2.8.10 und ich habe keine Ahnung ob sich deswegen irgendetwas ändert?!

    Nun zu meiner Frage 😉
    Wie muss ich die wxWidgets Bibliothek einrichten so dass ich sie auch mit meinem Compiler (Visual Studio 2010 Ultimate RC) benutzen kann?

    Ich freue mich auf eure Antworten! 🙂



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum C++ in das Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Bei einem einfachen Hallo Welt-Programm sollte sich auf keinen Fall etwas ändern.
    Du musst die wxWidgets-Libraries zuerst kompilieren.
    Wenn du MinGW benutzt, öffne die Kommandozeile, wechsle in
    Wxwidgets-Verzeichnis\build\msw
    ,dann führe
    mingw32-make -f makefile.gcc MONOLITHIC=[0 für viele kleine Libraries, 1 für eine große] SHARED=[0 für statisches Linken (dein Programm benötigt keine DLLs aber wird ca. 4 MB groß), 1 für DLL-Linken (dein Programm benötigt DLLs im Bereich von 10-20MB, dafür ist die EXE-Datei nur ca. 40KB groß] UNICODE=1 BUILD=[debug für einen Debug-Build, deutlich größer, release für einen Release-Build (keine Debug-Informationen)]

    aus.
    Statt den Infos in [] musst du natürlich einen von beiden Werten angeben.
    Welche IDE benutzt du oder kompilierst du von Hand?



  • Hi

    danke für deine Erklärung! 👍

    Meistens benutze ich Visual Studio 2010 RC als Compiler, doch manchmal wenn ich älteren Code (zB für .NET Framework 3.5) schreiben muss/soll, dann benutze ich die ältere Version, also Visual C++ 2008 Express Edition.

    Ich werde das mit wxWidgets auf jeden Fall noch einmal ausprobieren, aber ganz so einfach scheint es ja doch nicht zu sein 😮



  • na ja... bei mir hats nur ein paar Wochen gedauert 😃
    Scherz beiseite, so lange wars vielleicht auch nicht.
    Außerdem kannst du dir wxPack runterladen, da sind die Libraries schon vorkompiliert dabei, bloß beim GCC gibts mit wxPack ein paar Schwierigkeiten (Stichwort SJLJ und DW2).



  • Danke!

    Ich werd mir dann wohl wxPack runterladen.

    Da in meinem Buch nur auf wxWidgets als GUI Bibliothek eingegangen wird wäre es schade wenn ich dieses Kapitel dann überhaupt nicht nutzen könnte (sind immerhin über 200 Seiten).


Anmelden zum Antworten