Aufgabe lösen, nur für PROFIS! Helft mir bitte!
-
Wer kann diese komplexe Aufgabe lösen? Wäre toll, wenn ich das noch erleben darf, ich bekomme das einfach nicht hin... mag sein, weil ich eine Lady bin.... Helft mir bitte!
Aufgabe 1:
Ein Shell-Skript dient zur Automatisierung von Vorgängen, die aus vielen Kommandos bestehen. Unter Linux ist es verbreitet, den Kommandozeileninterpreter (Shell) "bash" zu verwenden. Die bash ist gewöhnlich das Programm, das unsere eingetippten Kommandos ausführt.
Schreiben Sie ein bash-Shellscript, welches im aktuellen Directory für alle Dateien ausgibt, ob die Datei ein Verzeichnis ist oder nicht und welche Zugriffsrechte darauf bestehen. Hinweise: echo zur Ausgabe von Texten, man test, if [ Bedingung ], man bash (Suchen nach dem if-Befehl mit /elif).
Legen Sie Ihr Shellsckript unter ~/exercises/10/exercise.sh ab.
Die Ausgabe soll entsprechend dem folgenden Beispiel aussehen:
exercise.sh ist eine normale Datei
Zugriffsrechte: rw-r--r--
Documents ist ein Verzeichnis
Zugriffsrechte: rwxr-xr-xAufgabe 2:
Erweitern Sie das Shellscript um die Möglichkeit, ein beliebiges Directory als
Parameter zu übergeben, in der die Aufgabe ausgeführt werden soll.
-
Wie sieht denn dein bisheriger Versuch aus?
-
Roche schrieb:
Wer kann diese komplexe Aufgabe lösen? Wäre toll, wenn ich das noch erleben darf, ich bekomme das einfach nicht hin... mag sein, weil ich eine Lady bin.... Helft mir bitte!
wie doof ist das denn... nenn' dich doch gleich susi18.
-
die aufgabe ist ja ganz nett (gähn), aber wo ist der profi-teil?
Den musst du vergessen haben, ansonsten müsstest du nochmal deinen Dozenten fragen ob er euch nicht die falsche Aufgabe gegeben hat.Ach und weil du schon weiblich bist und wahrscheinlich jung und hübsch dazu frag ich dich gleich mal nach deiner telefonnummer ^^
-
tztztz man kann es auch übertreiben :).
Die Aufgabe ist sicher kein "Profiaufgabe". Alles braucht halt Übung und daher wäre es ja blöd, wenn jemand deine Hausaufgaben macht. Das sollte dir aber weiterhelfen:
http://tldp.org/LDP/abs/html/