google.cn - Die Zündschur brennt.
-
Techniker schrieb:
*lach* 740 Mio. Euro war ein zu großer verlust?
die schmiergelder und serverkosten müssen ja echt extrem gewesen seinWenn schon, dann richtig!
Lt. deinem Zitat sind 740Mio für alle - Google (30%) = 222Mio.
Und das ist das Volumen (= Umsatz), von Gewinn oder Verlust ist hier keine Rede.mfG
-
Ich denke mal, dass sich Google einfach aus China zurückzieht, weil ihnen Meinungsfreiheit viel bedeutet und sie bei der Zensur nicht länger mitspielen wollen. Das Gerede von "wir haben ein kommerzielles Interesse an Meinungsfreiheit" und dass der Rückzug aus China positive PR und damit Gewinn bringt, dient vor allem dazu Aktionäre zu beruhigen. Denn denen ist nur der Gewinn wichtig, und nicht ob Google böse ist oder nicht. Die Börse will nichts von Ethik wissen.
Dass sie letztendlich weltweit zensieren müssen gefällt Google sicher nicht, aber anderswo ist es eben noch akzeptabel. In China war es von Anfang an problematisch; sie haben google.cn gestartet weil sie dachten, dass es noch besser für die Chinesen ist als gar kein Google und sich die Situation in China mit der Zeit ändert, aber das war wohl offensichtlich doch nicht der Fall.
-
Prof84 schrieb:
google.cn - Die Zündschur brennt.
Und wenn sie abgebrannt ist macht es pfff...
Was soll die künstlich geschürte Aufregung?
-
Ich bin kein Fan von übermächtigen Firmen, aber hier setzt Google seine Macht richtig ein. Wenn es schon kein lohnendes Geschäft zu machen gibt in China, dann machen sie wenigstens den Rest der Welt auf die kommunistisch diktatorische Zensur aufmerksam. Die USA und insbesondere auch die EU mit ihren opportunistischen Gutmenschenpolitikern sind zu sehr damit beschäftigt, die "guten Beziehungen" mit Peking zu pflegen, als dass sie sich dazu aufraffen könnten, etwas gegen dieses Unrecht zu unternehmen so lange es noch möglich ist.
Go, Google
/EDIT: Der gute Opera Mobile würfelt mein Post durcheinander.
-
Jansen schrieb:
Prof84 schrieb:
google.cn - Die Zündschur brennt.
Und wenn sie abgebrannt ist macht es pfff...
Was soll die künstlich geschürte Aufregung?
Ja! - Was glaubst wie lange China noch die "chinesische Firewall" gegen den "bösen kapitalistischen Barbarenhorden aus dem Westen" aufrecht erhalten
und mit den Barbarenhorden noch Geschäfte machen kann?Wenn uns die Geschichte eins gelehrt hat, dann ist es, dass man die Freiheit nur temporär unterdrücken kann. Sebst die Chinesen, die fasst 3.000 Jahre Despotismus ertrugen, haben nun von der modernen Welt gekostet (auch wenn sie alles essen mit vier Beinen außer dem Tisch). Und die Erinnerung an den Geschack wird man Ihnen nicht mehr nehmen können. Eigentlich war der Fall des Kommunismus schon mit der Anektion Hongkongs eingeleitet worden. Man kann einige entstandene Inkonsistenzen eben nicht aufheben durch Zensur und Repression, sondern nur dem Volk die eigenen Augen verbinden. Aber nicht dem Ausland. Gerade wir Deutschen können doch ein Lied davon singen! Google vs China ist nur ein weiteres Syntom. Die Revolution kommt totsicher, die Fragen sind nur: Wann? und Wie?
-
Prof84 schrieb:
Was glaubst wie lange China noch die "chinesische Firewall" gegen den "bösen kapitalistischen Barbarenhorden aus dem Westen" aufrecht erhalten
und mit den Barbarenhorden noch Geschäfte machen kann?So lange, wie die Barbarenhorden dabei ausreichend Gewinne machen.
Und ja, gerade "wir" Deutschen sollten beim Thema Zensur nicht auf andere zeigen, sondern vor der eigenen Haustür kehren.
"Annektion" Hongkongs, noch offensichtlicher kann man kaum klarmachen, dass es einem um nicht nur ums Zündeln geht, sondern um handfeste Brandstiftung ...
Die Revolution kommt totsicher, die Fragen sind nur: Wann? und Wie?
und Wo?
-
namespace invader schrieb:
Dass sie letztendlich weltweit zensieren müssen gefällt Google sicher nicht, aber anderswo ist es eben noch akzeptabel.
Nene, sie müssen nicht weltweit zensieren. Nur in ein paar Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit, wie Deutschland, China etc.
-
rüdiger schrieb:
namespace invader schrieb:
Dass sie letztendlich weltweit zensieren müssen gefällt Google sicher nicht, aber anderswo ist es eben noch akzeptabel.
Nene, sie müssen nicht weltweit zensieren. Nur in ein paar Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit, wie Deutschland, China etc.
Australien, Österreich...
-
Mr. N schrieb:
rüdiger schrieb:
namespace invader schrieb:
Dass sie letztendlich weltweit zensieren müssen gefällt Google sicher nicht, aber anderswo ist es eben noch akzeptabel.
Nene, sie müssen nicht weltweit zensieren. Nur in ein paar Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit, wie Deutschland, China etc.
Australien, Österreich...
Frankreich, USA...
Das sind alle, oder?
-
SeppJ schrieb:
Das sind alle, oder?
Aber nicht mehr lange, denn dank ACTA gibt es bald DMCA-Takedowns für die ganze Welt.
-
namespace invader schrieb:
SeppJ schrieb:
Das sind alle, oder?
Aber nicht mehr lange, denn dank ACTA gibt es bald DMCA-Takedowns für die ganze Welt.
Dann bleiben ja noch Google Armenien, Google Burundi oder Google Senegal als letzte Bastionen der freien Suche.
-
CN kann die Kontrolle der Provider im eigenem Land auf alle Webseiten weltweit kontrollieren und tut dies offensichlich auch. Den Nutzern im Land bleiben nur wenige Möglichkeiten zur freien Kommunikation, und auch die können leicht verhindert werden.
Wer hat da Angst vor Informationen aus der übrigen Welt? google.cn sicher nicht. Das alles passt nicht mehr in unsere heute globale Welt. Eierkocher, Jeans, und vieles mehr dürfen wir aber 'made in China' kaufen?
Originalton Asterix: 'Die spinnen, die Chinesen'. Google hat das etwas anders gesagt. Danke!
-
Google konnte einfach keinen ertraeglichen Markt in China gewinnen und zieht nun ab. Natuerlich nicht aus marktstrategischen Grunden, sondern weil die Chinesen so boese sind.
So wird das Gesicht von google gewahrt und die Firma steht in den Medien als Kaempfer fuer Meinungsfreiheit da... Geschickter Schachzug.
-
Hallo
Aber sie haben die Sache ohne den Chefaufklärer Ivo geplant und sitzen nun in der Konzernzentrale und hoffen, dass er den Mund hält...
chrische
-
Du glaubst doch wohl nicht, das google China wirklich wegen der Zensur verlaesst, oder? Dann muesste google den Dienst fast weltweit einstellen.
So gut wie jedes Land hat Gesetze an denen google gebunden ist und da gibt es kein wenn und aber.
Wenn eine Firma in einen Land Fuss fassen will, muss sie sich eben an geltendes Recht halten, basta. Wenn es der Firma nicht passt, kann sie gerne das Land verlassen.
Suche doch mal auf google.de nach "kidon team" und Du findest unten einen Hinweis. Wenn google es ernst meinen wuerde, sollten sie auch google.de dichtmachen. Nur haben die eben eine fuehrende Stellung in Deutschland und nicht versagt wie in China...
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Aber sie haben die Sache ohne den Chefaufklärer Ivo geplant und sitzen nun in der Konzernzentrale und hoffen, dass er den Mund hält...
chrischeDieser Beitrag ist doof und zugleich inkompetent!
-
Hallo
na wenn du das sagst, wird es wohl stimmen. Wo habt ihr nur immer eure Informationen her?
chrische
-
Ivo schrieb:
Du glaubst doch wohl nicht, das google China wirklich wegen der Zensur verlaesst, oder?
Was veranlasst dich dazu, anzunehmen, dass Google aus anderen Gründen China verlässt? Ich halte das für sehr weit hergeholt, es klingt etwas nach "Google ist bööööse"-Getrolle.
Dann muesste google den Dienst fast weltweit einstellen.
Das ist doch Unsinn. Natürlich muss sich Google weltweit an gesetzliche Vorgaben halten, die ihnen nicht so ganz passen. Aber solange die Vorgaben halbwegs akzeptabel sind, machen sie mit, zumal durch die Alternative, das Land ganz zu verlassen, auch niemandem so richtig geholfen ist.
Die in Deutschland notwendige Zensur (also Ausblenden von Neonazi-Seiten, nicht abschaltbarer Jugendschutz, diverse Urheberrechtssperren bei Google Books und Youtube) halten sie eben für noch halbwegs vernünftig und nachvollziehbar, zumal Deutschland ja grundsätzlich noch als demokratischer Staat anzusehen ist, dessen Volk die Gesetze ändern könnte, wenn es denn will.
-
namespace invader schrieb:
Die in Deutschland notwendige Zensur (also Ausblenden von Neonazi-Seiten, nicht abschaltbarer Jugendschutz, diverse Urheberrechtssperren bei Google Books und Youtube) halten sie eben für noch halbwegs vernünftig und nachvollziehbar,
Ja, seltsam.
namespace invader schrieb:
zumal Deutschland ja grundsätzlich noch als demokratischer Staat anzusehen ist, dessen Volk die Gesetze ändern könnte, wenn es denn will.
Das ist nicht der Fall, fürchte ich. Also ich erinnere mich jetzt nicht an Umfragen, die bestätigen, daß viele Leute mehr und kompliziertere Steuergesetze haben möchten, mehr Zensur, mehr Lobbyismus, Computersteuer.
-
Kann man ehrlich so naiv sein und glauben, dass ein Unternehmen einen Multimillionen-Dollar-Markt aus irgendwelchen philosophischen Gründen verlässt? lol