Einführung in C Lektüre



  • Hi,

    wollte mich aufgrund des Studiums in die Grundlagen der C-Programmierung einarbeiten.

    Könnte mir da jemand etwas Lektüre empfehlen?

    Erklärt werden sollten Klassen, Arrays und die Grundlagen.

    Wenn das Buch Programmieraufgaben enthalten sollte wäre das auch sehr gut, dann kann man schonmal ein bisschen experimentieren 😃

    Freue mich über Ratschläge.

    Gruß



  • C kennt keine Klassen. Bist du dir sicher, dass in deinem Studium C gelehrt wird?

    Evtl. wird ja die sehr ähnlich klingende Sprache "C++" gelehrt?

    MfG SideWinder



  • Hat Eure Uni eine Bibliothek? Dann bin ich mir sicher, das die ein passendes Buch für Deine Ansprüche hat. Schau doch mal rein.



  • Achso ja, das Fach soll wohl gemischt mit C und C++ sein.

    Ist es denn nicht so das C++ das selbe wie C ist nur das C++ ein paar extra Funktionen hat?

    Ja, habe schonmal bei uns in der Bibliothek geschaut aber da gibt es ja so viele 🙂

    Wollte nurmal hören was ihr so empfehlen könnt 🙂



  • RedLine schrieb:

    Ist es denn nicht so das C++ das selbe wie C ist nur das C++ ein paar extra Funktionen hat?

    Nein, das ist absolut nicht so, C++ hat seine Wurzeln halt in C.
    Solltest Du ein Buch finden, das C/C++ gemischt behandelt, solltest Du es an Ort und Stelle verbrennen! 😡
    Für C ein Weblink: The C Book



  • Ich kann auch das C/C++ Kompendium (hier) empfehlen, da werden die Grundlagen, aber auch komplexere Themen behandelt.





  • KörperKlaus schrieb:

    Openbook: http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/

    Finger weg von diesem Teil!
    Der Autor liefert grottigen Beispielcode, der im besten Fall nur einfach falsch ist. Schlimmer noch, er verleitet Anfänger zu einem unsicheren und falschen Programmierstil 👎 . Alleine beim Thema malloc() wird keine einzige tödliche Sünde ausgelassen ⚠ - und wir müssen uns im Forum in immer derselben Bergpredigt ergehen, um den Schwachsinn auszubügeln, der in diesem Machwerk propagiert wird.
    Von C hat der Autor jedenfalls keine Ahnung, eher davon, wie man Anfänger versaut 😡 . Nochmals: Nicht dieses Buch!



  • KörperKlaus schrieb:

    Openbook: http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/

    Nicht schon wieder! Nehmt euch vor dem Wolf in acht.
    🙂



  • pointercrash() schrieb:

    KörperKlaus schrieb:

    Openbook: http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/

    Finger weg von diesem Teil!
    Der Autor liefert grottigen Beispielcode, der im besten Fall nur einfach falsch ist. Schlimmer noch, er verleitet Anfänger zu einem unsicheren und falschen Programmierstil 👎 . Alleine beim Thema malloc() wird keine einzige tödliche Sünde ausgelassen ⚠ - und wir müssen uns im Forum in immer derselben Bergpredigt ergehen, um den Schwachsinn auszubügeln, der in diesem Machwerk propagiert wird.
    Von C hat der Autor jedenfalls keine Ahnung, eher davon, wie man Anfänger versaut 😡 . Nochmals: Nicht dieses Buch!

    ++

    wir sollten einen Filter einbauen (jetzt gerade, wo das so in Mode ist), der wie bei "Vorraus" die URL von dieser Abscheulichkeit vom Buch durch *** ersetzt.



  • Wenn euch das Tutorial von Galileocomputing nicht zusagt und euch die ganzen Openbookleichen auf den Keks gehen, dann setzt euch mit dem Autor in Verbingung und/oder nennt bessere (deutsche!) Alternativen. Alles weitere, inbesonderen ohne Beweise/Beispiele, ist nur haltloses Geschwätz.

    Ich für meinen Teil habe jedenfalls keine Probleme mit malloc & Co. gehabt und wüsste keinen Grund, warum ich dieses Tutorial für den ersten Einstieg nicht empfehlen sollte.

    mFg



  • KörperKlaus schrieb:

    Wenn euch das Tutorial von Galileocomputing nicht zusagt und euch die ganzen Openbookleichen auf den Keks gehen, dann setzt euch mit dem Autor in Verbingung und/oder nennt bessere (deutsche!) Alternativen. Alles weitere, inbesonderen ohne Beweise/Beispiele, ist nur haltloses Geschwätz.

    Als ob ich das noch nicht versucht hätte. Wir müssen ja zu jedem Semesteranfang aufs neue die wolfschen Blödheiten ausbessern.

    KörperKlaus schrieb:

    Ich für meinen Teil habe jedenfalls keine Probleme mit malloc & Co. gehabt und wüsste keinen Grund, warum ich dieses Tutorial für den ersten Einstieg nicht empfehlen sollte.

    Na dann wirf mal die Forensuche an, da sollten genug Argumente zu finden sein.
    🙂
    Edit:
    Wenn du zu faul zum Suchen bist, lies hier weiter:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-254601-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-start-is-0.html



  • Die wichtigsten und meist auch didaktisch besseren Bücher stehen fast immer in
    Semesterapparaten - aber leider nur fast. Es kann ja nicht verkehrt sein, sich die
    vorhandenen Bücher im (Unibib-)Katalog anzeigen zu lassen und sie dann selbst der Reihe nach Anzuschauen. Dann kannst du dir in Ruhe die spannensten aussuchen.

    Hier im Forum gibt es auch eine sehr schöne Bücherecke. Wenn man in der Suchmaske
    das beliebteste Buch zu C auswählt, wird:

    Programmieren lernen für Teens . mit C
    von Bernd Brügmann
    angezeigt.

    Ich kenne dieses Buch nicht, aber ich kenne
    "Programmieren in C" von Kernighan und Ritchie...lustiges MitSonderzeichenherumwerfprogrammiglearnig...;)

    Dieses Buch ist nicht ganz auf der Höhe der Zeit, aber das erzieherisch Element
    darin ist gut gemacht und hilfreich. Auch wenn einige Anfangsbeispiele (lustige putchar/getchar
    for<=>while<!!==&&EOFhää%;;????Wechselspiele) abschrecken, du bekommst eine gute Basis. Vielleicht lassen sich beide Bücher kombinieren.
    Zum Thema Klassen gibt es bestimmt(noch) die ein oder andere tolle Java Einführung.


Anmelden zum Antworten