Programm versucht aufs Internet zuzugreifen??



  • Hallo,
    ich habe einem Freund ein Programm geschickt, an dem ich gerade arbeite.
    Es wurde in VS2008, C#, .Net 3.5 entwickelt. Die Version, dich ich geschickt habe, war die Debug-Version.

    Er teilte mir kurz darauf mit, dass seine Firewall einen ausgehenden (?) Verbindungs-Versuch abgefangen hätte (keine Ahnung, wie die IP war...). 😮 Allerdings enthält das Programm überhaupt keinen Code, der eine Verbindung über irgendein Netzwerk herstellen könnte, bzw. es werden überhaupt keine Netzwerk "Features" benutzt.
    Bei mir selbst hatte ich nur 1 mal so ein Verhalten, welches ganz plötzlich auftrat. Nachdem ich etwas mit der "Enable the Visual Studio hosting process" Option rumgespielt hatte, verschwand es wieder.

    Liegt dieser Verbindungsversuch an der Debug-Version, oder was geht da vor sich? 😕



  • hallo,

    Was macht denn dein Programm? Wenn Sockets zur IPC eingesetzt werden oder auch bei Remoting kanns passieren das diese Kommunikation fälschlicherweise als externer Netzwerkverkehr angesehen wird.



  • Nichts dergleichen wird verwendet. Das "interessanteste" was verwendet wird ist noch TreeView, GridView und BinaryReader... Darum versteh ich es ja auch nicht, und ich konnte es bisher nicht reproduzieren...
    Es ist geht mir darum, dass es einfach nicht so gut kommt, wenn die Firewall beim Benutzer plötzlich eine Verbindung abfängt.



  • Hast du dein Projekt irgendwann mal "veröffentlich", also mit ClickOnce?



  • Nie von gehört. Wenn die Beschreibung von Wikipedia stimmt, dann benutzte ich es aber nicht.
    Und irgendwie sonst veröffentlicht habe ich es auch nicht. Wie gesagt: Standard Debug-Build und Standard Code.



  • Also ich verstehs jetzt gar nicht mehr: Ich hab ihm eine neue Version geschickt, die im Release Modus erstellt wurde und bei der dieser "Visual Studio Hosting Process" deaktiviert war. Das gleich Problem, dass er aufs Netzwerk zugreifen will.
    Die Firewall zeigte an, dass der Port 137 war und die IP-Addresse begann mit 192.168.

    Wtf? 😕



  • Vielleicht hilft eine etwas genauere Beschreibung von dem, was dein Programm macht weiter.

    Verwendest du Klassen die nicht zum .Net-Framework gehören?
    Hast du bestimmte Stellen im Code unter verdacht?
    Hast du mal probiert Tracing-Code einzubauen um rauszufinden welcher Call den Internetzugriff ausführt?



  • Noch was:

    Port 137 gehört zu NetBIOS. Arbeitest du mit Netzwerk-Resourcen oder irgendetwas was außerhalb des lokalen Computers liegen könnte? Sind auf dem Rechner, auf dem der Fehler auftritt, Netzlaufwerke bzw. andere Freigaben verbunden?



  • Das Programm öffnet ein paar Dateien (mit BinaryReader), liest den Inhalt ein und stellt ihn dar. Viel mehr aber auch wirklich nicht.

    Es scheint "beim" öffnen zu passieren; ich muss nochmal genauer nachfragen, wo jetzt genau (vorher, nachher,...). Ich weiß leider auch nicht inwieweit der Rechner "vernetzt" ist.

    Tracing Code funktioniert ja leider nicht, weil ich den Zugriff nicht reproduzieren kann...



  • Direkt beim öffnen, oder beim Anzeigen des Öffnen Dialogs?
    Könnte ja sein, dass OpenFileDialog in allen "Root"-Ordnern im Treeview auf der linken Seite versucht die Netwerkoderner u.ä. vorzuspeichern. Dann wäre es eher ein feature und kein bug.



  • Ich verstehs nicht xD
    Er sagte mir, dass der Zugriffsversuch meist (!) beim Öffnen der Dateien selbst (also bei Einlesen, nicht beim Auswahldialog) passiert. Allerdings kam es auch schon vor, dass der Zugriffsversuch direkt nach dem Öffnen des Programms geschah, und manchmal überhaupt nicht.

    Er nutzt Windows Vista und Panda Security (als Firewall).
    Er hat keine Rechner im LAN oder Netzwerkordner in der TreeView.



  • Du könntest bei ihm mal mit wireshark den Traffik mitschneiden was da genau gesendet wird. Bist du dir sicher das er sich nicht selber was kaputtgefriemelt hat?



  • Also, ich konnte es mir jetzt mal selber anschauen. Mein Programm versucht (mehr oder weniger zufällig vom Zeitpunkt her) auf eine "externe" IP (in dem Fall wars 192.168.177.255) über den netbios-ns Port (137) zuzugreifen.
    Seine Firewall hat aber auch ebensolche Zugriffe für z.B. Nero und andere Programme geblockt; es scheint also doch nicht ein Problem von meinem Programm selbst zu sein 🙄

    Netbios ist ja eigentlich Datei und Druckerfreigabe...

    Kann es sein, dass er da irgendeine Einstellung bei Windows selbst drin hat, so dass er jedesmal, wenn eine (lokal gespeicherte!) Datei geöffnet wird, ein Zugriff über netbios erfolgt?


Anmelden zum Antworten