EMail mit Empfangsbestätigung



  • Hallo,

    ich sende in gewissen Fällen von meinem Dienst eine Mail. Dieser Dienst soll über den Abruf der Nachricht auf der Gegenseite informiert werden.

    Wie ist das möglich? Es muss sich wohl um eine Funktion handeln, die der Eingangsserver unterstützt. Konkret finde ich dazu aber nichts.



  • FrEEzE2046 schrieb:

    Es muss sich wohl um eine Funktion handeln, die der Eingangsserver unterstützt. Konkret finde ich dazu aber nichts.

    Nein, es ist eine Funktion, die der "gegnerische" Client unterstützen muss, damits funktionieren kann. Je nach Client und Einstellung gibts 3 Möglichkeiten:
    a) der Client unterstützt die Empfangsbestätigung nicht und es passiert garnichts.
    b) der Client verschickt die Empfangsbestätigung automatisch wenn der Empfänger die Mail öffnet (wirklich öffnet, oder nur in der Übersicht einmal kurz drauf schaut oder was auch immer)
    c) der Client fragt den Empfänger ob er eine Empfangsbestätigung schicken soll oder nicht.

    Wie sinnvoll so eine Empfangsbestätigung ist sei mal dahingestellt. Hab da mal eine sehr lustige Meldung für den Absender gesehen:

    "Diese Empfangsbestätigung besagt nur, dass der Empfänger die Mail geöffnet und eine Empfangsbestätigung verschickt hat. Sie bedeutet nicht, dass er die Mail gelesen oder gar verstanden hat!"



  • pumuckl schrieb:

    Nein, es ist eine Funktion, die der "gegnerische" Client unterstützen muss, damits funktionieren kann.

    Aber der "gegnerische" Client muss die Info doch vom Eingangsserver erhalten ...

    Egal. Unser Mail-Client unterstützt die Empfangsbestätigung jedenfalls. Sie wird verschickt, sobald die Mail geöffnet wird.

    Ich muss nur wissen, wie ich programmier-technisch eine Mail so verschicken kann, dass sie eine Empfangsbestätigung anfordert. Wie mache ich das?





  • elise schrieb:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Message_Disposition_Notification

    Danke, die RFCs haben mir weitergeholfen.



  • Bitte lass das, es gibt echt nichts nervigeres als dass man jedes Mal damit belästigt wird, ob man eine Empfangsbestätigung senden will oder nicht. Vor allem gibt es Clients, die das vergessen (dass man z.b. auf Cancel/Nein geklickt hat) und am Tag darauf, wenn man die Mail (warum auch immer) nochmal liest, kommt die blöde Meldung wieder.

    Eine Bekannte von mir schickt mit stets E-Mails mit dieser blöden Bestätigung und jedes Mal rege ich mich auf. Und kenne viele andere Leute, die auch so denken.

    Es ust besser, wenn man im Nachrichtentext einfach schreibt, man wolle eine Bestätigung, dass man sie empfangen/gelesen hat, das finde ich höflicher.



  • supertux schrieb:

    gibt es Clients, die das vergessen (dass man z.b.

    Nimm doch einfach einen Client, der nicht oberschlecht ist.



  • supertux schrieb:

    Bitte lass das, es gibt echt nichts nervigeres als dass man jedes Mal damit belästigt wird

    Es handelt sich hierbei um firmenintern versendete Mails. Die werden auch von keinem Menschen, sondern ebenfalls per Programm abgerufen. Ich muss nur wissen wann.


Anmelden zum Antworten