C++ Systemweiter Keyboard Hook
-
Hi
Nach eintritt des Hook, soll GetAsyncKeyState() ja erst ermitteln welche Taste den nun gedrückt worden ist.
lowbyte
-
Hmm okay, vielen Dank.
Ich denke, das Problem mit der Groß- und Kleinschreibung krieg ich hin.
Ich hatte in keinem anderen globalen Keyhook die Funktion GetAsyncKeyState gefunden. Gibt es keine andere Lösung?
-
Hi
Wenn du ein Keylogger schreiben willst dan benutze einfach ein GetAsyncKeyState(), ohne dll. und hook ! Das funktioniert nähmlich wunderbar!
Ohne globalen Key Hook mit dll!Wenn du jetz den key ermitteln willst und in dann manipulieren, dann brauchst du ein Globalen keyHook um in dan in der liste weiterzugeben.
lowbyte
-
Hmm okay... Und hast du auch ne Idee, wie ich verhindern kann, dass bestimmte Tastendrücke von Windows empfangen werden?
Bei AutoIt geht das, wenn man als ShortCut z.B. F1 einstellt, wird F1 nicht mehr an das Vordergrundfenster gesandt.
-
Hi
Für was brauchst du sowas ?
Sind hier kein Forum für möchtegern H0ckxr! Nicht persönlich nehmen.lowbyte
-
Nun. Ich versuche mit dem Keylogger Bankdaten auszuspähen
Naja, nicht so ganz, aber ich finde es ziemlich interessant, wie weit man mit C++ ins System eingreifen kann.
-
Ööhm achja..
Wenn ich die Dll aufrufe sollte doch eigentlich die Funktionint WINAPI DllMain (HINSTANCE hins, DWORD fdwr, PVOID rwd)
aufgerufen werden, oder etwa nicht?
Bei mir ist das nicht der Fall -.-
-
Hmm. Ich habs hinbekommen, trotzdem danke für die Hilfe o_O
Bei Dev-C++ das Dll Projekt als C-Projekt erstellen, nicht als C++-Projekt.
-
Hi
Ja also von dem bin ich ausgegangen. Wie willst du sonnst eine dll erstellen ?
lowbyte
-
DerCoder schrieb:
Ich hatte in keinem anderen globalen Keyhook die Funktion GetAsyncKeyState gefunden. Gibt es keine andere Lösung?
Doch! GetAsyncKeyState wird zurecht in keinem Hook-Tutorial verwendet, weil es dort nix verloren hat und schlicht überflüssig ist. Schau einfach mal was die Doku zur KeyboardProc sagt. In lParam steht nämlich schon welcher Modifier gedrückt ist (Alt, Ctrl) oder auch ob der Numlock verwendet wurde. Und der Code, der Tastaturcodes auf ASCIIs mapt, ist mindestens grausig.
DerCoder schrieb:
Hmm okay... Und hast du auch ne Idee, wie ich verhindern kann, dass bestimmte Tastendrücke von Windows empfangen werden?
Ganz einfach: KeyboardProc gibt "-1" zurück (Achtung: es funktioniert dann keine Taste mehr solange das Programm läuft). Du kannst natürlich prüfen welche Taste gedrückt wurde, und nur bei bestimmten Tasten -1 zurückgeben.
DerCoder schrieb:
Hmm. Ich habs hinbekommen, trotzdem danke für die Hilfe o_O
Bei Dev-C++ das Dll Projekt als C-Projekt erstellen, nicht als C++-Projekt.Die IDE solltest du nicht mehr verwenden, besser MinGW mit CodeBlocks oder MS Visual C++ Express.