Globale Daten in DLLs
-
Eine vorheriges Thema hier (inzwischen verschoben nach WinApi) hatte implizit diese Frage zum Inhalt.
Es geht dabei um einen globalen Datenbereich, der allen Instanzen der DLL zur Verfügung steht. Damit könnte die DLL als Informationsmanager für getrennte Anwendungen eingesetzt werden.
Charles Petzold hat das für MS-Compiler mit #pragmas an den Compiler und den Linker gezeigt.
Mein älterer C-Builder1 kommt mit diesen #pragmas jedoch nicht zurecht. Wie kann man das also regeln?
-
-
VergissEs schrieb:
Shared Memory
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms686958(VS.85).aspxJa genau darum geht es. CBuilder1 hat damit einige Probleme oder löst das anders. Die von Microsoft stammenden Dinge von aspx stehen leider nicht zur Verfügung.
-
Hallo
Dann solltest du auf einen halbwegs aktuellen Builder umsteigen, der damit keine Probleme hat. Patche für CB1 wirst du kaum noch bekommen.
bis bald
akari
-
berniebutt schrieb:
Die von Microsoft stammenden Dinge von aspx stehen leider nicht zur Verfügung.
aspx (Active Server Pages) hat doch gar nichts mit dem Thema zu tun und ist
auch nur eine Scriptsprache Extension wie zB *.php.Auf der Seite http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms686958(VS.85).aspx ist ein Beispiel wie man Shared Memory in einer DLL einsetzt.
-
VergissEs schrieb:
Auf der Seite http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms686958(VS.85).aspx ist ein Beispiel wie man Shared Memory in einer DLL einsetzt.
Danke erstmal. CB1 kennt memory.h auf dem Stand von 1995 oder so. Empfohlene Seite geholt und abgespeichert. Werde mal bei Gelegenheit prüfen, ob die volle Funktionalität für den nachgefragten Zweck verfügbar ist und wie das geht
Brauche ich selbst aber nicht dringend, vielleicht morgen? Schlauer werden schadet ja nie! :p