wchar



  • Hallo ich würde gerne UTF-8 codiert in eine Textdatei schreiben, ich finde aber kein Tutorial das das erklärt.

    Es sollte unabhängig vom systemstandard utf8 verwendet werden.
    Ich denke wchars sind dafür da aber auch hier finde ich nicht viel brauchbares...



  • shisha schrieb:

    Hallo ich würde gerne UTF-8 codiert in eine Textdatei schreiben, ich finde aber kein Tutorial das das erklärt.

    Es sollte unabhängig vom systemstandard utf8 verwendet werden.
    Ich denke wchars sind dafür da aber auch hier finde ich nicht viel brauchbares...

    wchar_t sind für UTF-16.

    UTF-8 ist ein Krampf und darum musst du dich selbst kümmern, oder eine vorgefertigte Bibliothek nehmen -> Google.

    char* ist der richtige Typ für UTF-8, denn ein Zeichen belegt zwischen 1 und 4 byte.



  • danke da lasse ich mich gerne belehren,
    nur kannst du mir auch ein minimales beispiel zeigen oder einen link darauf?

    google suche utf-8 c bringt leider nicht viel gutes mit sich



  • Nicht einmal eine Minute googlen...

    http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/unicode.html#c



  • Hi,
    UTF-8 ist toll, aber dazu

    shisha schrieb:

    ...
    Es sollte unabhängig vom systemstandard utf8 verwendet werden.
    ...

    müsstest du dich etwas näher erklären. Willst du eine eigene Wertezuordnung definieren (das wäre unabhängig vom Systemstandard, aber ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt 😃 )?

    Z.B. _irgend_ein_zeichen_ == 1110xxxx 10xxxxxx 10xxxxxx

    Die xxx ergeben zusammen den Wert von _irgend_ein_zeichen_.
    Die 111 des ersten Byte enthält zwei Infos: Das erste Byte ist ein Startbyte von _irgend_ein_zeichen_ und _irgend_ein_zeichen_ besteht aus drei Bytes.

    Solltest du darauf hinauswollen, kannst du obigen Link in die Schüssel hauen, guckst du hier für mehr Infos:
    http://de.wikipedia.org/wiki/UTF-8


Anmelden zum Antworten