Projekt, von Unicode auf ANSI (Unicode Unterstützung deaktivieren)



  • Hallo, ich habe ein Problem.
    Und zwar, ich möchte ein normales Projekt haben ohne die Unicode Unterstützung, das Problem ist, ich habe RAD Studio 2010.
    Kann ich irgendwie es abschalten? Oder muss ich unbedingt alles umwandeln?



  • igromanru schrieb:

    Und zwar, ich möchte ein normales Projekt haben ohne die Unicode Unterstützung

    Was genau stört dich daran? Was willst du anders haben?

    igromanru schrieb:

    Kann ich irgendwie es abschalten?

    Kommt drauf an.
    Die Delphi-RTL und die VCL verwenden unabänderlich Unicode. Für C++-Code kannst du mit dem TCHAR-Mapping beeinflussen, ob dein eigener Code die ANSI- oder die UNICODE-Varianten des Windows-API aufruft.



  • Also ich benutze die SendKeys funtion.
    Ich wollte, dass es schreibt, dass was in der TEdit steht.

    sk.SendKeys(Edit1->Text);
    

    Dabei kommt ein Fehler, dass es const char benötigt.

    [BCC32 Fehler] rcf.cpp(157): E2342 Keine Übereinstimmung des Parametertyps 'KeysString' ('const char *' erwartet, 'UnicodeString' erhalten)
    

    Ich habe mal so versucht:

    sk.SendKeys(Edit1->Text.c_str());
    

    Aber dabei kommt wchar_t raus.
    Fehler:

    [BCC32 Fehler] rcf.cpp(157): E2342 Keine Übereinstimmung des Parametertyps 'KeysString' ('const char *' erwartet, 'wchar_t *' erhalten)
    


  • sk.SendKeys(AnsiString(Edit1->Text).c_str());
    

    Oder, wie oben gesagt, das TCHAR-Mapping umstellen.



  • Jansen schrieb:

    sk.SendKeys(AnsiString(Edit1->Text).c_str());
    

    Oder, wie oben gesagt, das TCHAR-Mapping umstellen.

    Wenn ich TCHAR-Mapping funtionieren andere sachen nicht. Aber vielen dank für die Lösung.

    sk.SendKeys(AnsiString(Edit1->Text).c_str());
    

    Geht!
    Vielen Dank. 👍

    Könnt ihr vielleicht bitte unter FAQ die Lösung stellen. Wird bestimmt vielen helfen.


Anmelden zum Antworten