welche programmiersprache für Programme benutzen?



  • Strunz schrieb:

    Wie greifst du mit anderen Toolsets und C++ auf das MS ADS zu ?

    Delphi/C++Builder und JWSCL.



  • audacia schrieb:

    Strunz schrieb:

    Wie greifst du mit anderen Toolsets und C++ auf das MS ADS zu ?

    Delphi/C++Builder und JWSCL.

    Damit kann man auf MS LDAP zugreifen, User Adden , Moddifi, Queri. Exchange Tools ? Berechtigungen der Serverdienste mit eigener Socketprogramierung an LDAP Gruppen knüpfen ?

    Gibt es das auch für QT bzw alternativen für QT ?

    Meinem bisherigem Wissensstand nach gabs da nix ausser MFC und .Net, um die MS Netwerkauthetifizierung des ADS zu nutzen.

    Um mal ein aus der Luft gegriffenes Beispiel zu nehmen: Programm was aus einem Serverdienst besteht mit Sockets , ähnlich einer DB und Client was darauf zugreift und Informationen abruft. Berechtigungen kann man hier an LDAP knüpfen und mit LDAP Gruppen arbeiten ohne weitere Locale Benutzer Gruppen zu nutzen. Soweit ich das verstanden habe kann jwscl mit localen ACL´s und Localen Benutzern / Gruppen / Berechtigungen umgehen.



  • strunz schrieb:

    Damit kann man auf MS LDAP zugreifen

    Weiß ich nicht.
    Welche APIs bieten die MFC denn da? Hast du einen Link?

    strunz schrieb:

    Gibt es das auch für QT bzw alternativen für QT ?

    Delphi und C++Builder sind Alternativen zu Qt.



  • http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa772170(v=VS.85).aspx schrieb:

    Active Directory Service Interfaces (ADSI) is a set of COM interfaces

    Von daher würde ich urteilen, es ist egal.



  • Zeus schrieb:

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa772170(v=VS.85).aspx schrieb:

    Active Directory Service Interfaces (ADSI) is a set of COM interfaces

    Von daher würde ich urteilen, es ist egal.

    Wenn es nur das ist, dann ist es wirklich egal - COM-Interfaces kannst du von überall aus benutzen -, und mit den MFC hat es nicht das geringste zu tun. (Das hätte mich doch auch verwundert.)


Anmelden zum Antworten