Apple? Es reicht... ab auf die Stille-Treppe!
-
Hallo,
ich habe grade meine RSS-Feeds überflogen und da ist mir doch glatt folgender Heise Artikel ins Auge gestochen:
Jetzt reicht es mir aber langsam. Was soll denn dieser Müll?
(Apple == china) ? "jup" : "aehm..doch";
-
Ja, keine Frage, das ist nur lächerlich...
Apple scheint nicht daran interessiert zu sein, dass andere auch überleben. Das ist im Plan, die Weltherrschafft zu übernehmen, einfach nicht vorgesehen...
-
Schöner Artikel zum Thema:
http://daringfireball.net/2010/04/why_apple_changed_section_331
-
Mal schnell bei Google nachfragen, was "Stille-Treppe" sein soll...
Die Stille Treppe ist die Treppe in einem Haus wo das kind hingesäzt wird um ihn eine kleine auszeit zu geben und zu überlegen was falsch war das kind darf die treppe auch erst wider verlassen wen das elterteiel von dem es die auszeit bekommen hat das kind wider in den raum bittet Das ist die stille tTreppe
PRIEST ist die Mama von Apple?
-
Nukularfüsiker schrieb:
Mal schnell bei Google nachfragen, was "Stille-Treppe" sein soll...
Die Stille Treppe ist die Treppe in einem Haus wo das kind hingesäzt wird um ihn eine kleine auszeit zu geben und zu überlegen was falsch war das kind darf die treppe auch erst wider verlassen wen das elterteiel von dem es die auszeit bekommen hat das kind wider in den raum bittet Das ist die stille tTreppe
PRIEST ist die Mama von Apple?
So ähnlich, bin die Super-Nanny
-
Nukularfüsiker schrieb:
Mal schnell bei Google nachfragen, was "Stille-Treppe" sein soll...
Und bei Google hast Du keine seriösere Worterklärung gefunden?
SCNR
Die Stille Treppe ist die Treppe in einem Haus wo das kind hingesäzt wird um ihn eine kleine auszeit zu geben und zu überlegen was falsch war das kind darf die treppe auch erst wider verlassen wen das elterteiel von dem es die auszeit bekommen hat das kind wider in den raum bittet Das ist die stille tTreppe
-
LordJaxom schrieb:
Und bei Google hast Du keine seriösere Worterklärung gefunden?
Doch, aber die hier hat mir am besten gefallen.
-
Ich finde, Adobe sollte sich mit seinen Produkten (Photoshop...) von Mac OSX als Platform entfernen. Adobe und Apple waren für einander so wichtig und Apple pflegt als einzige Firma, mit einem Umgang nicht auf die Fresse zu fliegen. Damit sollte jetzt Schluss sein
Lee Brimelow, The Flash Blog schrieb:
[Adobe would like me to make it clear that the opinions below are not the official views of the company and are entirely my own.]
...
What they are saying is that they won’t allow applications onto their marketplace solely because of what language was originally used to create them. This is a frightening move that has no rational defense other than wanting tyrannical control over developers and more importantly, wanting to use developers as pawns in their crusade against Adobe. This does not just affect Adobe but also other technologies like Unity3D.
...
Speaking purely for myself, I would look to make it clear what is going through my mind at the moment. Go screw yourself Apple.
Quelle: ~The Flash Blog~.
MfG
-
Was Lee aber auch gesagt hat und wo ich vollkommen seiner meinung bin und ihn dabei unterstütze ist, dass ein rückzug seitens adobe von mac-system nur den adobe nutzern schaden würde. Wieso sollen die treuen adobe kunden darunter leiden weil apple gerade zickt.
Mich ärgert es auch gewaltig weil die iphone entwicklung mit flash ziemlich cool ist.
Das iPhone komplett ignorieren kann man aber nun auch nicht so leicht, als firma oder einzelner entwickler.
Schwierige sache ... jeder will was vom kuchen. Ich hätte auch gerne ein großes Stück. Aber der nachgeschmack bleibt.
-
Was ich einfach nicht verstehe, warum Apple auf einmal gegen Adobe einen Krieg anfängt. Adobe hat lange Zeit Apple über Wasser gehalten. Ich verstehe einfach nicht wieso. Das Apple sauer auf Google ist, kann ich ja verstehen, weil Apple Angst vor Android hat. Aber warum Adobe?
Photoshop auf OS X soll ziemlich katastrophal sein, seitdem Apple auf x86 gewechselt hat und Carbon obsolete ist. Kein offizielles Flash für's iPad und nun das.
-
Ja das verstehe ich auch nicht so recht.
Ich denke mir das bei der führungsschicht einfach irgendwie die sicherung durchgerbannt ist!Die wollen einfach nur das sich interessierte entwickler erst einen teueren MAC kaufen müssen um vernünftig für das iphone zu entwickeln.
Mr.
pleased to meet you .. hope u guess my name....
- :Uhm.. is it steve jobs?
-
rüdiger schrieb:
Was ich einfach nicht verstehe, warum Apple auf einmal gegen Adobe einen Krieg anfängt. Adobe hat lange Zeit Apple über Wasser gehalten. Ich verstehe einfach nicht wieso. Das Apple sauer auf Google ist, kann ich ja verstehen, weil Apple Angst vor Android hat. Aber warum Adobe?
Geht mir ähnlich...
-
rüdiger schrieb:
Was ich einfach nicht verstehe, warum Apple auf einmal gegen Adobe einen Krieg anfängt. Adobe hat lange Zeit Apple über Wasser gehalten. Ich verstehe einfach nicht wieso. Das Apple sauer auf Google ist, kann ich ja verstehen, weil Apple Angst vor Android hat. Aber warum Adobe?
Photoshop auf OS X soll ziemlich katastrophal sein, seitdem Apple auf x86 gewechselt hat und Carbon obsolete ist. Kein offizielles Flash für's iPad und nun das.
Mit dem zweiten Teil gibst Du Dir doch schon selbst die Antwort.
Adobe war und ist wichtig für Apple. Aber Adobe ist unheimlich träge geworden, viele Anwendungen sind unheimlich überholt. (Schau Dir nur mal das UI der Adobe CS an oder die Stabilität vieler Anwendungen - ich spreche noch nichtmal von Flash.)
Der einzige Lichtblick ist in meinen Augen das wirklich gute Lightroom, dem Apple ja auch mit Aperture sehr interessante Konkurrenz macht.
Meine These ist folgende: Apple sieht (nicht zu Unrecht), dass Adobe MacOS X schlechter aussehen lässt als nötig. Von John Gruber gibts auch irgendwo ein paar Artikel in die Richtung, einfach mal nachlesen.
Zum Threadthema: Die AppStore-Geschäftsbedingungsänderung finde ich auch furchtbar. Apple hätte natürlich am liebsten nur native Apps, aber damit ist nicht nur das Zeug von Adobe tot, sondern auch kleinere Sachen, wie die iPhone-OS-Entwicklung per Gambit Scheme oä. Wirklich sehr schade.
-
PRIEST schrieb:
Ich denke mir das bei der führungsschicht einfach irgendwie die sicherung durchgerbannt ist!
Nein, das ist alles durchaus nachvollziehbar, auch wenn wir es furchtbar finden.
Die wollen einfach nur das sich interessierte entwickler erst einen teueren MAC kaufen müssen um vernünftig für das iphone zu entwickeln.
Wer ernsthaft für das iPhone entwickelt hat ohnehin schon mindestens einen Mac.
Apple mag keine Crossplatform-Sachen, weil die nirgends richtig nativ wirken und häufig zu GUIs führen, die sich überall ein bisschen fremd anfühlen bzw. plattformspezifische Eigenheiten nicht gut ausnützen. (Ich weiß was davon, ich benutze seit 10 Jahren GNU/Linux am Desktop. :))
Und (sehr wichtig): Wenn ich fürs iPhone entwickeln möchte, freue ich mich natürlich, wenn ich bequem auch für Android und andere mobile Plattformen entwickeln kann. Das fällt mit den Änderungen jetzt aus, dh. viele Entwickler werden (weiterhin) exklusiv fürs iPhoneOS entwickeln.
Das sind in meinen Augen zwei sehr gute und nachvollziehbare Gründe. Auch wenn mir das alles überhaupt nicht gefällt: Dass Apple gerade seine Ellenbogen so hart einsetzt, heißt durchaus nicht, dass sie spinnen, dafür haben die viel zu viele erstklassige Manager.
Wenn IBM oder Microsoft eigenartige Dinge machen, dann sollte man genauer hinsehen, ob die nicht doch sinnvoller sind, als sie nach außen wirken. Für Apple gilt das gleiche.
-
Deine argumentation mit dem einheitlichen aussehen (wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe), hält sich aber in grenzen... mit flash wäre es super gewesen spiele zu entwickeln und gerade das ist stark im kommen.
Soviel sinn kann ich mir da nicht rauslesen. Bin zwar ein freund davon wenn es keinen überschuss an APIS gibt usw. aber die ausbootung von flash ist einfach verdammter mist!
-
PRIEST schrieb:
Deine argumentation mit dem einheitlichen aussehen (wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe), hält sich aber in grenzen... mit flash wäre es super gewesen spiele zu entwickeln und gerade das ist stark im kommen.
Soviel sinn kann ich mir da nicht rauslesen. Bin zwar ein freund davon wenn es keinen überschuss an APIS gibt usw. aber die ausbootung von flash ist einfach verdammter mist!
Gerade die Ausbotung von Flash ist das einzig positive daran.
Apple will eben den Feature-Markt diktieren, das geht nicht wenn Features von einer Third Party abhängig sind.
Das wirkliche Problem ist eigentlich bei Unity und Co zu finden - viele Spiele sind ja nur über etwas deartiges auf das iPhone geportet - da wird sich dann zeigen wie problematisch der Schritt für Apple wirklich ist.
-
Shade Of Mine schrieb:
PRIEST schrieb:
Deine argumentation mit dem einheitlichen aussehen (wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe), hält sich aber in grenzen... mit flash wäre es super gewesen spiele zu entwickeln und gerade das ist stark im kommen.
Soviel sinn kann ich mir da nicht rauslesen. Bin zwar ein freund davon wenn es keinen überschuss an APIS gibt usw. aber die ausbootung von flash ist einfach verdammter mist!
Gerade die Ausbotung von Flash ist das einzig positive daran.
Apple will eben den Feature-Markt diktieren, das geht nicht wenn Features von einer Third Party abhängig sind.
Das wirkliche Problem ist eigentlich bei Unity und Co zu finden - viele Spiele sind ja nur über etwas deartiges auf das iPhone geportet - da wird sich dann zeigen wie problematisch der Schritt für Apple wirklich ist.
Also ich bezog mich jetzt auf den flash packager für das iphone.
-
PRIEST schrieb:
Deine argumentation mit dem einheitlichen aussehen (wenn ich das jetzt richtig rausgelesen habe), hält sich aber in grenzen...
Es geht nicht nur um die Optik. Vergleiche doch mal irgendeine Java-Anwendung mit einer nativen Mac-Anwendung oder Windows-Anwendung. Da passen typischerweise die Standard-Keybindings nicht, die HIGs der Plattform werden nicht vernünftig beachtet etc. Die Anwendungen fühlen sich einfach fremd an, das ist viel schlimmer als wenn sie einfach nur hässlich wären.
Gehen wir davon aus, dass Apple das so sieht und Du nicht. Das reicht schon.
Ist aber dennoch nicht das einzige Argument. Apple kann damit Entwickler exklusiv ans iPhoneOS binden. Das alleine würde schon ausreichen um das zu einer nachvollziehbaren (wenn auch geschäftspolitisch unangenehmen) Entscheidung zu machen.
mit flash wäre es super gewesen spiele zu entwickeln und gerade das ist stark im kommen.
Hast Du schonmal Spiele fürs iPhoneOS entwickelt? Das iPhoneOS ist bereits eine sehr interessante und angenehme Plattform mit vielen sehr guten Spielen.
Aus Apples Sicht (die ich nicht für völlig abwegig halte) macht es Flash eben auch sehr leicht, große Mengen an minderwertigen Anwendungen zu schreiben. Die Anzahl der Anwendungen im AppStore würde damit steigen, ihre Qualität aber sinken. Bedenke dann noch, dass es viel weniger iPhoneOS-exklusive Spiele gäbe und Du verstehst, warum Apple daran nicht interessiert ist.
Aber wie von Shade bereits gesagt: Dass Apple gerade so konsequent Flash tötet, ist das einzig Gute an der ganzen Sache, ich freue mich darauf, dass ich in zehn Jahren Leuten erklären müssen werde, was denn dieses ominöse "Adobe Flash"-Plugin ist, das irgendeine eigenartige Uralt-Seite braucht.
-
nman schrieb:
... ich freue mich darauf, dass ich in zehn Jahren Leuten erklären müssen werde, was denn dieses ominöse "Adobe Flash"-Plugin ist, das irgendeine eigenartige Uralt-Seite braucht.
lol..
Naja mit dem anderem hast du ja irgendwo recht.. ich bin da auch selbst zwiegespalten. Natürlich habe ich auch lieber hohe qualität als viel müll, aber derzeit stört mich dieser radikale schritt trotzdem.
Ich habe ein spiel angefangen zu planen und wollte es in kommender zeit umsetzen. Zwar wollte ich es nativ programmieren
aber der weg über flash sah auch sehr gut aus.
Ich weiß noch nicht so recht ... vll ist gerade der freidenker in mir etwas übermächtig
*achtungfreidenkeralarm*
-
rüdiger schrieb:
Was ich einfach nicht verstehe, warum Apple auf einmal gegen Adobe einen Krieg anfängt. Adobe hat lange Zeit Apple über Wasser gehalten.
Es geht um Geld. Damals hat man sich gegenseitig gebraucht. Es hatte sicherlich nicht nur Apple davon profitiert, sondern auch Adobe. Somit ist Apple heute Adobe nichts schuldig. Und Freundschaft wird man wohl nicht verlangen können, weil beide Firmen kommerzielle Interessen verfolgen. Und auf den kleinen Geräten, wie iPhone, braucht man keine großen Partner mehr. Das können auch kleine Firmen erledigen.
iphone und ipad sind in meinen Augen das, was damals die Homecomputer waren. Damals konnte man auch nur für ein bestimmtes Gerät programmieren (hauptsächlich wegen Assembler). Und wenn man das gleiche Programm/Spiel auf einer anderen Plattform haben wollte, mußte man "portieren" in dem man den Asm-Code komplett neu schrieb.
Dadurch gab es exclusive Programme, die auf jeder Plattform so aussahen, wie es die Plattform erlaubt. Nur war es damals die technische Limitierung, heute macht es Apple über Lizenzbedingungen.