Was haltet ihr von Flattr?
-
Z schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
flattr ist eine tolle Idee.
Denn so kann man nun endlich sinnvoll Kleinspenden machen.Für diese Aussage bezahlt Dich vielleicht Flattr, aber ich spende Dir nichts.
Ich finde die Idee auch gut, man muss ja montalich nicht gleich 100€ Überweisen...
Mann kann ja auch z.B. 5€ nehmen und dann halt 10 Leuten 50 Cent spenden, wenn das jeder macht kommen für Leute die viel helfen auch ein paar Euros zusammen.
-
We haven't set any terms, yet. Be intelligent.
Meine Informatikrecht-Professorin würde nur sagen: Finger weg!
What happens if I don't flattr anything a month?
- Then your monthly amount is given to charity, we will not keep it.Was? Ich kann also mich nicht mal dazu entscheiden, einen Monat nichts zu spenden. Das Geld wird immer jeden Monat abgezogen?
Und wenn kein Geld mehr auf dem Konto ist, wird der Account deaktiviert. Wenn er deaktiviert ist, kann ich keine Spenden mehr entgegen nehmen. Manuelles aktivieren oder deaktivieren geht nicht, ist fix abhängig davon, ob ich Geld auf dem Konto habe.Definitiv ein "Nein, Danke" von mir. Bisher habe ich sowieso nur Beträge >20€ gespendet. Ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt, jemandem 0,01€ zu spenden ...
Grüssli
-
und 10% der Spenden behalten sie für sich
-
Mal sehen, wie sich der naechste Dienstr nennen wird.
-
Dravere schrieb:
Was? Ich kann also mich nicht mal dazu entscheiden, einen Monat nichts zu spenden. Das Geld wird immer jeden Monat abgezogen?
Das finde ich gerade großartig an der Idee: In dem Moment, in dem man spendet, muss man nichts mehr bezahlen, weil man das ja schon vorher gemacht hat.
Man muss also nicht jedesmal im Hinterkopf abwägen, ob einem das wofür man gerade spenden will wirklich sein hart verdientes Geld wert ist, oder sich überlegen wieviel man zuletzt schon für alle möglichen Dinge gespendet hat. Sondern kann einfach ohne Konsequenzen für einen selbst auf so einen Spenden-Button drücken.
Einer von den Betreibern ist übrigens Peter Sunde, irgendwelche bösen Absichten würde ich hinter dem Dienst also erstmal nicht vermuten.
-
namespace invader schrieb:
Dravere schrieb:
Was? Ich kann also mich nicht mal dazu entscheiden, einen Monat nichts zu spenden. Das Geld wird immer jeden Monat abgezogen?
Das finde ich gerade großartig an der Idee: In dem Moment, in dem man spendet, muss man nichts mehr bezahlen, weil man das ja schon vorher gemacht hat.
Man muss also nicht jedesmal im Hinterkopf abwägen, ob einem das wofür man gerade spenden will wirklich sein hart verdientes Geld wert ist, oder sich überlegen wieviel man zuletzt schon für alle möglichen Dinge gespendet hat. Sondern kann einfach ohne Konsequenzen für einen selbst auf so einen Spenden-Button drücken.
Verstehe den Zusammenhang zwischen meiner Aussage und deiner Aussage nicht. Wozu muss das Geld automatisch abgezogen werden? Mir geht es ja darum, wenn ich mal einen Monat keine Spende mache, dass mir trotzdem das Geld abgezogen wird. Wieso kann es das Geld nicht reservieren, wenn Spenden gemacht wurden, am Ende des Monats verteilen, oder falls keine Spenden gemacht wurden, das Geld für den nächsten Monat zur Verfügung stellen? Habt ihr wirklich vor jeden Monat an alle möglichen Leuten irgendetwas zu spenden?
namespace invader schrieb:
Einer von den Betreibern ist übrigens Peter Sunde, irgendwelche bösen Absichten würde ich hinter dem Dienst also erstmal nicht vermuten.
1. Frage: Wer ist Peter Sunde?
Antwort: http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Sunde
2. Frage: Wieso böse Absichten? Wieso nicht einfach am Geld verdienen interessiert?
3. Frage: Und wieso könnte er auch nicht böse Absichten verfolgen? Blindes Vertrauen in eine unbekannte Person?Grüssli
-
namespace invader schrieb:
Einer von den Betreibern ist übrigens Peter Sunde...
Muhahahahaaaa!
Dieser Witzbold wollte doch Fort Maunsell kaufen, um dort einen eigenen Staat zu errichten, einzig zu dem Zweck Raubkopien zu verteilen.Was ist überhaupt aus dem Geld geworden, das seine Fans für den Kauf der Minination gestiftet haben?
-
Dravere schrieb:
[
Verstehe den Zusammenhang zwischen meiner Aussage und deiner Aussage nicht.Die Idee:
du setzt dir ein Kontingent von zB 1 Euro pro Monat den du spenden willst.
Wenn du etwas siehst das dir gefällt spendest du dafür wenn nicht, dann bekommt das geld halt eine allgemeine Organisation...PS:
Ich finde die Idee gut.
Das Unternehmen selbst kenne ich nicht und natürlich muss man erstmal schauen dass die ihren Job korrekt machen. Aber das Konzept ist genial.
-
Shade Of Mine schrieb:
Die Idee:
du setzt dir ein Kontingent von zB 1 Euro pro Monat den du spenden willst.
Wenn du etwas siehst das dir gefällt spendest du dafür wenn nicht, dann bekommt das geld halt eine allgemeine Organisation...Die Idee ist mir schon bekannt, nur finde ich den letzten Teilsatz unsinnig. Wieso muss das Geld UNBEDINGT verwertet werden? Wieso kann es nicht aufgeschoben werden oder zumindest die Option angeboten werden, damit es aufgeschoben wird? Ich will nicht irgendwelchen ominösen Organisationen spenden. Mein Geld sollen nur die erhalten, denen ich es auch geben will. So kommt mir das rüber, als müsste ich eine monatliche Gebühr zahlen, damit ich spenden darf. Dazu habe ich echt keine Lust.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Verstehe den Zusammenhang zwischen meiner Aussage und deiner Aussage nicht. Wozu muss das Geld automatisch abgezogen werden? Mir geht es ja darum, wenn ich mal einen Monat keine Spende mache, dass mir trotzdem das Geld abgezogen wird.
Aber dann hättest du wieder einen Grund, nichts zu spenden, wenn du z.B. einen Monat lang nichts zum Spenden gefunden hast, aber du dann am letzten Tag des Monats doch ein interessantes Blogposting o.ä. findest.
Wieso kann es das Geld nicht reservieren, wenn Spenden gemacht wurden, am Ende des Monats verteilen, oder falls keine Spenden gemacht wurden, das Geld für den nächsten Monat zur Verfügung stellen? Habt ihr wirklich vor jeden Monat an alle möglichen Leuten irgendetwas zu spenden?
Das würde es nur unnötig kompliziert machen.
Das Problem, dass man einen Monat lang nichts zum Spenden findet, gibt es ja nur, solange sich der Dienst nicht so richtig durchgesetzt hat. Es ist ja so gedacht, dass alle möglichen Blogs und Forenpostings usw. so einen Flattr-Button haben, so dass man jeden Tag Dutzende solcher Kleinspenden abgibt. Und sich auch keine Gedanken darüber machen muss, wieviel man schon gespendet hat.
Das ist vergleichbar mit den Flatrates bei Internetzugängen: Wenn einen jeder Klick was kostet, ist man viel zögerlicher Im Internet unterwegs.
-
Shade Of Mine schrieb:
Das Unternehmen selbst kenne ich nicht und natürlich muss man erstmal schauen dass die ihren Job korrekt machen. Aber das Konzept ist genial.
So wie es ist, wird es eine Riesenpleite. Es fehlt ein Belohnungssystem für die Kunden. Zum Beispiel so, daß man sein Flickr-Konto wie ein Sparkonto benutzen kann und das Geld auch verzinst wird.
-
Flattr schrieb:
It's also possible to send us so-called snail mail. This is something new for us, we are not sure how it works. We cannot guarantee that we will even receive the mail this way.
-
Z schrieb:
So wie es ist, wird es eine Riesenpleite. Es fehlt ein Belohnungssystem für die Kunden.
Es gibt ein Belohungssystem. Schließlich geht all das Geld, das eingezahlt wird (abzüglich der Verwaltungskosten von anfangs 10%) auch an all die, die eingezahlt haben. Wenn jemand ganz lustig war und 100€ eingezahlt hat und du der einzige bist, den er angeklickt hat, bekommst du die vollen 100€, auch wenn du selbst nur 5€ einzahlst
-
zwutz schrieb:
Z schrieb:
So wie es ist, wird es eine Riesenpleite. Es fehlt ein Belohnungssystem für die Kunden.
Es gibt ein Belohungssystem. Schließlich geht all das Geld, das eingezahlt wird (abzüglich der Verwaltungskosten von anfangs 10%) auch an all die, die eingezahlt haben. Wenn jemand ganz lustig war und 100€ eingezahlt hat und du der einzige bist, den er angeklickt hat, bekommst du die vollen 100€, auch wenn du selbst nur 5€ einzahlst
Ach so, dann ist Flattr also eine verkappte Zockerplattform. :p
-
...und du bekommst (anfangs) nur 90 Euro.
-
http://video.golem.de/internet/3057/flattr-interview-mit-peter-sunde-auf-der-republica-2010.html#
gibt auch noch eines auf der republica seite selbst über 13 minuten. das kann ich aber irgendwie nicht abrufen/anschauen.
meine momentane meinung ist eher negativ, auch wenn ich das konzept an sich garnicht mal so schlecht finde.
-
eMpTy schrieb:
meine momentane meinung ist eher negativ, auch wenn ich das konzept an sich garnicht mal so schlecht finde.
Ja, das Konzept ist Supi. Aber 1% für die Server und Verwaltung hätten auch gereicht und das komische Ding mit wegspenden, wenn man nichts geklickt hat und daß man einzahlen muß, um was zu kriegen, das ist einfach Gier und macht alles kaputt.
-
10% ist etwas arg heftig imo.
-
TravisG schrieb:
10% ist etwas arg heftig imo.
Vielleicht kassiert er 1/10 weil er annimmt, daß nicht so viele mitmachen werden. Blöd ist nur, daß gerade deshalb potentielle Kunden ausbleiben. Aber man weiß nie, vielleicht schlägt die Idee ein wie eine Bombe. Es soll angeblich zwei unendlich große Dinge geben: das Universum und die Dummheit des Menschen.
-
@namespace invader,
Ich glaube bei uns liegt ein Missverständnis beim Begriff Spenden vor. Wenn ich spende dann bewusst und mit Überzeugung.namespace invader schrieb:
Aber dann hättest du wieder einen Grund, nichts zu spenden, wenn du z.B. einen Monat lang nichts zum Spenden gefunden hast, aber du dann am letzten Tag des Monats doch ein interessantes Blogposting o.ä. findest.
Wenn ich spenden will, spende ich. Das Problem bei Flattr ist höchstens, dass man halt nicht die Menge bestimmen kann. Was mir halt wiederrum nicht so gefällt, weil mein Spendenverhalten nicht so aussieht, dass ich mal da und dort ein wenig Geld aus dem Fenster werfe. Und das erst recht nicht monatlich
namespace invader schrieb:
Das Problem, dass man einen Monat lang nichts zum Spenden findet, gibt es ja nur, solange sich der Dienst nicht so richtig durchgesetzt hat.
Wieviel hast du vor pro Monat zu spenden? Das hängt doch nicht von der Effektivität des Systems ab. Oder willst du dann wirklich alles was dir gefällt mit 10 Cent überschütten?
Ich finde es sowieso irgendwie vom System dämlich. Wieso muss ich meine Anerkennung für einen Forenbeitrag, Blogeintrag, Kurzer Codeschnipsel oder sonst was mit Geld zeigen? Wieso reicht nicht ein "Danke"? Irgendwann verwendet jemand anderes etwas von mir und sein Eintrag wird dem Helfen, welcher mir geholfen hat.
Kommt mir vor wie unter Kollegen, da kann man keinen Kaffee für jemanden ausgeben, ohne dass sie es einem gleich zurückzahlen wollen. Oder dann geben sie es mit etwas anderem auf den Cent genau zurück.
Alles muss immer auf Geld reduziert werden. Mir wäre ein nettes Danke und späteres Helfen bei einem anderen Problem, ohne damit krankhaft auf die Zahlen zu schauen, deutlich lieber.Ich habe definitiv nicht vor, meine Anerkennung für etwas in 10 Cent auszudrücken. Aber wie ich angekreuzt habe, wenn die Leute lieber alles in Geld ausgedrückt haben wollen, sollen sie es doch. Ich werde es nicht benutzen.
Grüssli