Ist es möglich API Doku von C++ builder 2010 einzubinden?
-
hallo
ich bin wirklich neu in C++ builder? deswegen möchte ich einige Fragen, die ich gerne los werden möchte.
1. Ist es möglich, API Doku von C++ builder 2010 einzubinden(sowie man in Eclipse gewöhnt ist), damit man gleich Tooltipps für bestimmte Klassenfunktionen bzw. Methoden bekommen kann. in visuel Studio geht es ohne eine Einstellung z.B:
System.Console. --> dann sieht man alle Properties und Methoden mit deren Anwendungen mit Tooltipps. In Eclipse geht es noch besser...
Ich glaube es sollte auch in C++ Builder gehen. aber kann ich es kriegen?2. Komponente Installieren: wie funktioniert es in C++ buider 2010?
vielen Dank für Tipps.
Gruss
Marek
-
burkut schrieb:
1. Ist es möglich, API Doku von C++ builder 2010 einzubinden(sowie man in Eclipse gewöhnt ist), damit man gleich Tooltipps für bestimmte Klassenfunktionen bzw. Methoden bekommen kann.
Für den End-User: nein. Es gab einmal Help Insight in Delphi für .NET, das war etwa das, was du suchst, jedoch funktionierte es für Delphi/Win32 nur mit Einschränkungen und für C++Builder überhaupt nicht.
Die technische Grundlage ist allerdings vorhanden; Code Completion ruft den Compiler auf, und der kennt zu jedem Symbol in der Liste den vollständigen Symbolnamen inklusive Namespaces, und die Organisation der Dokumentation basiert seit C++Builder 2010 auf der Symboltabelle des Compilers. Damit könnte man einen Lookup-Mechanismus für die Dokumentation implementieren.
Ich hatte mal ein Add-on für C++Builder geschrieben, das Code Completion für Präprozessorstatements ermöglicht (also beispielsweise eine Header-Liste bei #include); dort hatte ich auch so etwas wie Help Insight implementiert. Es ist allerdings nicht ganz fertig und daher noch unveröffentlicht. Vielleicht komme ich ja mal dazu, die Help-Insight-Unterstützung auf normale CC-Aufrufe auszuweiten. (Außerdem habe ich ein paar Ideen, wie man die Responsivität von Code Completion verbessern könnte. Möglicherweise wird ja was brauchbares daraus
)
burkut schrieb:
2. Komponente Installieren: wie funktioniert es in C++ buider 2010?
Kommt drauf an. Wenn du ein Package dafür hast, über "Komponente|Packages installieren...".
-
Für den End-User: nein. Es gab einmal Help Insight in Delphi für .NET, das war etwa das, was du suchst, jedoch funktionierte es für Delphi/Win32 nur mit Einschränkungen und für C++Builder überhaupt nicht.
Das ist irgendwie sehr schwach von C++ builder. oder? heutzutage fast jede Editor bieten so eine Funktionalität. z.b. Eclipse, VS sind beste beispiele.
Code Completion ruft den Compiler auf, und der kennt zu jedem Symbol in der Liste den vollständigen Symbolnamen inklusive Namespaces, und die Organisation der Dokumentation basiert seit C++Builder 2010 auf der Symboltabelle des Compilers. Damit könnte man einen Lookup-Mechanismus für die Dokumentation implementieren.
sowie ich sehe, C++ Builder bietet nur Code Completion an, wenn der Code Fehler frei ist, Sonst kann man diese Funktion auch vergessen. Ausserdem kann man in diesem Fall(im Fehler vonhandenen Fall) kein Möglichkeit, die Typen von bestimmten Objekt bzw. Instanz an zeigen zu lassen. Das ist sehr schwach.
Kommt drauf an. Wenn du ein Package dafür hast, über "Komponente|Packages installieren..."
Ich möchte die freien Komponenten sowie ICS, THintBox installieren. Hast du Erfahrung damit? wenn ja, wäre schön, wenn du mit beschreiben könntest.
vielen Dank
Marek
-
burkut schrieb:
Das ist irgendwie sehr schwach von C++ builder. oder? heutzutage fast jede Editor bieten so eine Funktionalität. z.b. Eclipse, VS sind beste beispiele.
Ach, Visual C++ kann das? Als ich das letzte Mal nachgesehen hatte, war das noch nicht der Fall.
burkut schrieb:
sowie ich sehe, C++ Builder bietet nur Code Completion an, wenn der Code Fehler frei ist
Richtig. Warum ist das ein Problem?
-
audacia schrieb:
burkut schrieb:
sowie ich sehe, C++ Builder bietet nur Code Completion an, wenn der Code Fehler frei ist
Richtig. Warum ist das ein Problem?
Es wäre besser oder vergleichbar gut gewesen, wenn es auch im Fehlerfall Code Completion oder Tooltipps für Varialblen bzw. Instanzen für richtige Codes.
Wenn ich mich nicht irre, ist zu mindest in VS und Eclipse so.Für Fehler Code habe ich wie immer Verständnis.
Gruss
Marek